ppl Geschrieben 27. Mai 2002 Geschrieben 27. Mai 2002 Hi, möchte mir ein neues Rennrad kaufen, weiß aber noch nicht welches ich nehmen soll. Zur Auswahl stehen: Hercules Team (mit dem neuem Slooping Rahmen, kommt in 1 Monat raus!), mit Dura Ace 18 fach, oder Simplon Ventus mit Ultegra 18 fach und MAVIC Ksyrium Laufräder. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit einem dieser Rennräder!? ciao claus Zitieren
MAG B Geschrieben 28. Mai 2002 Geschrieben 28. Mai 2002 Habe mit keinem der Räder Erfahrung, nur folgende Anmerkungen: Dura Ace ist Luxus, aber nicht um das besser als Ultegra, was es kostet, sondern nur ein bisschen leichter. Die Mavic Ksyrium sind schön leicht und mE optisch ein Leckerbissen, gebe nur zu bedenken, dass das nicht unbedingt Laufräder für das tägliche Training sind, hier ist jedenfalls zusätzlich ein günstiger stabiler Trainingslaufradsatz zu empfehlen (z.B. Shimano 105 Nabe mit Mavic CXP 33 Felge). Simplon baut gute Rahmen (und der ist das wichtigste an einem Rennrad), vom Gefühl her würde ich eher zum Simplon tendieren, aber nur persönliche Meinung. Steph Zitieren
ppl Geschrieben 28. Mai 2002 Autor Geschrieben 28. Mai 2002 Habe mich entschieden! Nehme das Hercules team Rad mit der Dura Ace 18 fach. Nach langem "Internet Berichte suchen" meine Gründe: Dura Ace 18 = längere Lebensdauer, leichter Sloopingrahmen = steifer, leichter, sieht einfach cooler aus (inzwischen stellen ja fast alle Hersteller auf slooping um) Rahmen = Erzeugerfirma ist Dedacciai aus Italien (machen unteranderem die Rahmen, für Firmen wie Bianchi, Pinarello,..) der Preis = um den Preis bekommt man einfach kein anderes Racebike mit der Ausstattung!! Zitieren
Francesco Geschrieben 28. Mai 2002 Geschrieben 28. Mai 2002 Dedacciai stellt keine Rahmen für irgend jemanden her, Dedacciai ist eine der bekanntesten Trademarks als Rohrhersteller wie z.B. auch Columbus, Reynolds oder Tange. Bis vor wenigen Jahren war es wichtig, daß seinen Rahmen eine möglichst prestigeträchtige Plakette a´la Columbus SLX oder Reynolds 761 zierte, seit Aluminiumlegierungen auch im Rennradrahmenbau zum "must" erklärt wurden (warum auch immer) neigen die Radhersteller leider zu weniger spezifizierten Bezeichnungen. Um das Geld für ein Simplon bekommst Du übrigens auch schon einen echten Klassiker, z.B ein de Rosa, ein Villier, Pinarello, Colnago, Gios usw. Ob ein Slooping Rahmen cool aussieht beurteile ich lieber nicht, sinnvoll ist er für eher kleine Fahrer mit soliden Bandscheiben und geringen Komfortansprüchen. Zitieren
bikejunkie Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 Zum Thema Sloping nochmal (auch wenn ich deine Entscheidung, ppl, nicht in Frage stelle): 1.:Sloping=Steif => Gerücht Das, was du an Tretlagersteifigkeit gewinnst, verlierst du an Lenkkopfsteifigkeit!!! 2.:Natürlich ist die Kompaktrahmengeometrie eine interessante Variante zur herkömmlichen Rahmengeometrie, aber diese Idee wurde sicher nicht uns Verbrauchern zu Liebe in die Wirklichkeit umgesetzt, sondern zu Gunsten der Brieftaschen der Hersteller!!! Aber wem es was bringt... warum nicht... Zitieren
ppl Geschrieben 31. Mai 2002 Autor Geschrieben 31. Mai 2002 Ich denke mal das mit den Sloopingrahmen ist genauso ein "splee" wie das mit den Carving ski. Bei den Rennrädern steigen ja letztenlich sogar schon die eingesessenen Marken um --> siehe Colnago! Zitieren
Gast ber020 Geschrieben 3. Juni 2002 Geschrieben 3. Juni 2002 Hallo Claus! Ich hab auch ein Hercules Team Rennrad! Aber das alte! Ich bin voll zufrieden! Ich kann es nur weiterempfehlen! Wie man auf meiner Homepage sieht, kommt man auch mit einer ansprechenden Zeit aufn Glockner!! *ggg* Habe Beim Glocknerkönig 1:46.20 gebraucht. Von der Mautstelle bis zum Fuschertörl ca. 1:14! Mehr auf meine Homepage! mfg Berthold Berthold Wimmer´s Homepage Zitieren
NoMadame Geschrieben 3. Juni 2002 Geschrieben 3. Juni 2002 Hy! Bezüglich Herkules kann ich recht wenig sagen, außer daß das Team Nürnberger ihn als Team-Rahmen verwendet. Beim Simplon gibt es schon mehr zu berichten, da ich mir letztes Jahr auch ein neues RR (nach Diebstahl) zulegen mußte und das Simplon Ventus in die engere Wahl kam. Preis-Leistung geht bei Simplon voll OK und über die Parts braucht man sowieso kein Wort zu verlieren. Einzig und allein keine Campa-10-fach würd ich mir nehmen. Bei mir ist es aber schlußendlich doch kein Simplon sondern ein Wilier Sestriere geworden. Das war vom Gewicht her absolut ein Hammer und der Preis war auch noch um eine Spur besser! Zitieren
bikejunkie Geschrieben 3. Juni 2002 Geschrieben 3. Juni 2002 @NoMadame: Warum grundsätzlich keine Campa-10-fach? PS: Wonst wirklich in Wein...? Da will ich auch hin!!! Zitieren
NoMadame Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 ad PS: uuuuuuuuuupppppppsssssss!!!!!!! Naja, was werd ich da wohl bei der Anmeldung getrunken haben? 10-fach deswegen nicht, weil: 1. unnötig teuer 2. hast Dir schon mal so eine Kette von der 10-fach-Garnitur angesehen - die ist so dünn, die kann nix aushalten (obwohl die original Campa-Kette 9-fach auch nicht lange gehalten hat - die Rohloff ist besser) Zitieren
bikejunkie Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 Das die schmal ist, ist wohl nötig, wenn man auf den gleichen Platz, wo ehemals 9, nun 10 Ritzel klemmen will! Aber mit der Haltbarkeit hat das reichlich wenig zu tun, höchstens weil man "ein Mal" öfters schaltet verschleißt die eher! Denn Zugbelastungen kann die genau so gut ab, wie die Campa 9-fach! (Erwiesen!) Du fährst auf Grund der Ketten wahrscheinlich noch 7-fach...oder!? Und nur der Kostenfaktor kann´s ja auch nicht sein... Man kriegt bei den teureren Gruppen schon mehr für sein Geld, auch wenn da gerade bei Campa die Grenzen zwischen den Gruppen stark "verschwimmen". Naja, was werd ich da wohl bei der Anmeldung getrunken haben? - ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.