Duckshark Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 In der Roadbike habe ich heute beim Durchblättern gelesen, dass die UCI Scheibenbremsen für 2016 freigegeben hat. Bin gespannt wie sich das auf die neuen Modelle auswirkt. Zitieren
NoWin Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 Bei uns im Verleih hat noch nie wer nach Disc gefragt - und DI2 ist auch kein wirkliches Thema. Zitieren
bike charly Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Wenn´s die Pros erst mal fahren wird sich das schnell ändern, jetzt haben einfach noch zu viele Angst davor weil sie es nicht kennen und andere sind vielleicht angefressen weil ihre Räder nun nicht mehr "state of the art" sind und lassen deshalb die Finger vom neuen Teufelszeug. Für den Handel wird´s wieder ein Anschub sein, die Kunden werden es kaufen und ähnlich wie bei den MTB Disc wird in 10 Jahren nur noch das Billigsegment mit der alten Technik ausgestattet werden. Ich verstehe natürlich die Skepsis, konnte mir auch nie vorstellen 7, 8, 9, 10, 11 ........ Gänge am Rad zu brauchen. Die Einführung der Scheibenbremsen im Breich MTB war ja auch alles andere als Diskussionsfrei und heute braucht jeder was "damals" als anfälliges und wartungsintensives Freakmaterial abgetan wurde. schön zusammengefasst Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 bei der heutigen Entwicklungsgeschwindigkeit ist ein Rennrad sowieso nach 3 Jahren nicht mehr state of the art, dazu braucht es nicht einmal Scheibenbremsen. Ich bin vielmehr gespannt ob sich die Scheibenbremse durchsetzen wird oder ob es in einer Koexistenz von Scheibenbremse und Felgenbremse endet - je nach Anwendung: Aero vs. Langstreckenrenner, Alltagstauglichkeit vs. Gewichtsfetischismus und so weiter .... Zitieren
bike charly Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Ich bin vielmehr gespannt ob sich die Scheibenbremse durchsetzen wird . 100% Zitieren
Duckshark Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 bei der heutigen Entwicklungsgeschwindigkeit ist ein Rennrad sowieso nach 3 Jahren nicht mehr state of the art, dazu braucht es nicht einmal Scheibenbremsen. Findest du? Ich bin vielmehr gespannt ob sich die Scheibenbremse durchsetzen wird oder ob es in einer Koexistenz von Scheibenbremse und Felgenbremse endet - je nach Anwendung: Aero vs. Langstreckenrenner, Alltagstauglichkeit vs. Gewichtsfetischismus und so weiter .... Ich bin auch mal gespannt. In meinem Post vor einigen Tagen hatte ich ja ein Szenario skizziert. Dass die UCI die Scheiben jetzt schon so früh freigegeben hat, ändert die Situation wohl schon ein wenig. Zitieren
maxolson Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Kann mir da kurz wer auf die sprünge helfen: Ich würd mich auf für Carbon-Laufräder interessieren. Zurzeit hab ich die Bonträger Alu RAce X Lite verbaut. Hier wiegt die vordere felge 642g + hintere felge 798g = 1440g für den felgensatz die hier genannten Mavic Ksyrium SLR wiegen insgesamt 1355g. Hier hat man gerade mal eine Gewichtsersparnis von 85g. Das hat ja nicht wirklich sinn oder? Da investier ich lieber in leichtere pedale? Oder hab ich hier einen Denkfehler drinnen? Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Naja so groß ist der Unterschied nicht. Sinn machen kann es trotzdem aus 4 Gründen: - Das Hinterrad der SLR ist mit den Carbonspeichen auf der Nichtantriebsseite steifer, damit fühlt sich das Laufrad noch etwas leichter an als es eigentlich ist - Die Optik der SLR ist im Alu-Bereich immer noch unerreicht - 85g sind auch im Stammtischgespräch noch 85g und bei rotierenden Massen immer eine sinnvolle Einsparung. Um 85g leichtere Pedale haben einen geringeren Effekt. - Die Bremsleistung der SLR ist ein bisschen besser, auch bei Nässe. Ob das alles den massiven Aufpreis wert ist musst du aber selbst entscheiden Zitieren
Duckshark Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Kann mir da kurz wer auf die sprünge helfen: Ich würd mich auf für Carbon-Laufräder interessieren. Zurzeit hab ich die Bonträger Alu RAce X Lite verbaut. Hier wiegt die vordere felge 642g + hintere felge 798g = 1440g für den felgensatz die hier genannten Mavic Ksyrium SLR wiegen insgesamt 1355g. Hier hat man gerade mal eine Gewichtsersparnis von 85g. Das hat ja nicht wirklich sinn oder? Da investier ich lieber in leichtere pedale? Oder hab ich hier einen Denkfehler drinnen? Die genannten Ksyrium SLR sind keine Carbon-Laufräder, sondern aus Alu und da ist im Bereich von 1400g +/- scheinbar die Grenze erreicht. Die Ksyriums sind sicher gute Laufräder, da hat "irmenkop" ja schon einiges zu geschrieben. Da du aber bereits gute bzw. leichte Laufräder hast halte ich einen Wechsel nicht für sinnvoll. Bei Laufrädern aus Carbon sind die Modelle mit höherem Felgenprofil recht beliebt, gewichtsmäßig geht da mit Clinchern nicht viel mit Tubulars vielleicht 100-200g. Wenn man Carbon-Laufräder mit niedrigerem Felgenprofil nimmt ist noch etwas mehr drin. Das ganze kostet natürlich eine Stange Geld und viele der LRS verdienen sich nicht unbedingt das Prädikat absolut unproblematischer Alltagssatz. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 stört tatsächlich nicht, allerdings würde ich dann gleich silber nehmen. So halb abgefahrenes schwarz sieht optisch eher nach einem defekt aus als eine felge, die von haus aus silber oder dauerhaft schwarz (mavic) ist. Zitieren
Duckshark Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 Spricht aus meiner Sicht auch nicht gerade für den Shop, dass eine seriöse, vernünftig formulierte, kritische Bewertung gelöscht wird. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 eine typische Mogelpackung halt, die sich nur über die Optik verkauft. Dir ist es bewusst dass die schwarze Farbe nichts taugt, aber anderen eventuell nicht - und diesen Informationsvorteil wollen sie wohl ungern aus der Hand geben. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 Ich wärme mal wieder auf - und nein ich h abe nicht alle Beiträge gelesen: was haltet ihr von Mavics Ksyrium SLS siehe Link http://www.bikepirat.at/Mavic-Ksyrium-SLS-C-M11-WTS-Laufradsatz Ich würde diesen als alletag LRS verwenden wollen, also keine Rennen oder Marathons damit bestreiten. Hierfür verwende ich CCarbons. Was sagt ihr zu Steiffigkeit (80kg), Haltbarkeit (Bruch von Speichen udgl) dke Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 Ja die hab ich auch schon ins Auge gefasst aber noch nicht zu dem Preis gefunden* Besten Dank! Zitieren
Ran Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 Was sagt ihr zu Steiffigkeit (80kg), Haltbarkeit (Bruch von Speichen udgl) diese Woche ist mir ein Mercedes auf das Hinterrad gefahren, es hat ein großen Knall gemacht und ich dachte jetzt ist alles aus. Bin nicht gestürzt, viel Glück gehabt. Zu dem völlig desorientierten und unverschämten Autofahrer möchte ich mich hier nicht weiter äußern. Jetzt zur guten Nachricht: Die SLS hatte nur einen minimalen Achter, konnte ohne Schleifen an den Bremsbacken nach Hause fahren. Check beim Händler und 5 min zentrieren, alles OK. Bin jetzt noch mehr Mavic Fan als ich es schon immer war. Zitieren
Duckshark Geschrieben 27. März 2015 Geschrieben 27. März 2015 Je nach Gusto könnte man diesen LRS auch ganz gut neu oder neuwertig über die bekannten Portale bekommen. Da der Satz an etlichen Kompletträdern verbaut wird, findet man ihn immer mal wieder zu guten Kursen. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 27. März 2015 Geschrieben 27. März 2015 Je nach Gusto könnte man diesen LRS auch ganz gut neu oder neuwertig über die bekannten Portale bekommen. Da der Satz an etlichen Kompletträdern verbaut wird, findet man ihn immer mal wieder zu guten Kursen. Link uns mal ich habe keinen billigeren als den in meinem verlinkten gefunden... Zitieren
witti Geschrieben 27. März 2015 Geschrieben 27. März 2015 SLS: Ich gehöre zu denen, wo, allerdings am Vorderrad, zweimal eine Speiche gerissen ist - wurde beide Male anstandslos von Mavic behoben. Das erste mal Komplettaustausch, beim zweiten Mal nur die Speiche. Bin einfach zu blad für sowas. Ansonsten einwandfreie Garnitur. lg Thomas Zitieren
Gast chriz Geschrieben 27. März 2015 Geschrieben 27. März 2015 Bin jetzt die Fulcrum Racing Nite eine Woche im TL in Istrien gefahren. Sie sind sehr steif (also für meine 67kg) und die Bremsperformance ist sensationell, auch bei nassen Bedingungen. Das geht allerdings auf Kosten der Bremsbeläge, die blauen Gummis verschleißen recht schnell. Leider ist das typische Campa Knattern verschwunden.Dafür ist die Optik :love: Für mich der perfekte Marathon LRS. http://fotos.rennrad-news.de/f/pb/a9/pba96c2j1ncv/medium_DSCN3472.JPG Zitieren
ck99 Geschrieben 27. März 2015 Geschrieben 27. März 2015 Und wie schauen die Bremsflanken nach der Woche aus, immer noch ganz schwarz? Hab schon Fotos gesehen, dass die schwarze Bremsflanke nicht allzu lange hält, vor allem wenn man im Regen fährt bzw. bremst. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 27. März 2015 Geschrieben 27. März 2015 Und wie schauen die Bremsflanken nach der Woche aus, immer noch ganz schwarz? Hab schon Fotos gesehen, dass die schwarze Bremsflanke nicht allzu lange hält, vor allem wenn man im Regen fährt bzw. bremst. ja ganz schwarz. diese beschichtung geht nicht ab, auch nicht im regen. Zitieren
bike charly Geschrieben 27. März 2015 Geschrieben 27. März 2015 ja ganz schwarz. diese beschichtung geht nicht ab, auch nicht im regen. mit Fortdauer der Benutzung wird die Beschichtung mit Sicherheit abgehen das wäre die erste Felgenbremse die kein Material abträgt Zitieren
Gast chriz Geschrieben 27. März 2015 Geschrieben 27. März 2015 mit Fortdauer der Benutzung wird die Beschichtung mit Sicherheit abgehen das wäre die erste Felgenbremse die kein Material abträgt In ein paar Jahren nach zig Zehntausend vielleicht. Durch die Plasma Electrolytic Oxidation ist die Oberfläche extrem hart. Die Mavic Exalith 2 Oberfläche hält auch schon viele viele tausende Kilometer. Wird bei den Fulcrums nicht anders sein Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 27. März 2015 Geschrieben 27. März 2015 meintest du die Ksyrium SLR mit Exalith 1 oder die Ksyrium SLR der ersten Generation mit Exalith 2? Die Exalith 1 sind die mit den (ursprünglich) grünen Bremsbelägen, die sollen ja nicht so haltbar sein. Das hat sich bei Exalith 2 mit den Generationen 1+2 geändert. Bei letzteren konnte ich persönlich keine Seitensteifigkeits-Unterschiede feststellen, allein die Aerodynamik bergab ist bei der 2. Generation spürbar besser. Zitieren
ck99 Geschrieben 30. März 2015 Geschrieben 30. März 2015 noch ein Frage an chriz, den Tester: Machen die Fulcrum irgendwelche störenden Geräusche beim Bremsen, so wie die Mavic das zumindest am Anfang machen (Stichwort Pfeifen!) ? Danke für die Infos! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.