Glatze Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo Leute, ich bitte die Bikeboardgemeindschaft um Hilfe. Habe einen Polar V800 und bin eigentlich sehr zufrieden. Jedoch hab ich mir ein Powermeter von Stages angeschafft, nachdem mir der Techn. Support geschrieben hat das es kompatibel ist. Es wird auch über Bluetooth gefunden und als Powermeter erkannt. Koppeln kann ich auch. Es wird dann in der Liste der gekoppelten Geräte aufgeführt, jedoch ohne einer ID wie bei den anderen Sensoren. Kann das Teil also keinem Rad zuordnen. Somit keine Anzeige. Funktionieren tut das Teil, hab es mit der App am Handy meiner Freundin probiert. Da geht es. Kalibrieren hab ichs mit der App auch können. Firmwaretechnisch bin ich bei beiden Geräten am aktuellen Stand. Ich weiß, Polar hat auch ein Powermeter, aber da ich fast ausschließlich im Gelände unterwegs bin ist das nicht geeignet für meine Zwecke. Danke im voraus für die zahlreichen Tipps. lg Stefan Bearbeitet 9. Februar 2015 von Glatze Zitieren
meisterjim Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 Hätt das von nem anderen Forum rauskopiert: Antwort von Stages Deutschland, Herr Salzinger: Hallo Florian, vielen Dank für deine e - Mail. Zuerst einmal zur Polar V800: Grundsätzlich ist es möglich unseren Powermeter per Bluetooth mit der Polar V800 zu verbinden. Momentan kann es allerding zugegebenermaßen noch zu Verbindungsunterbrechungen kommen. Das liegt daran, dass es bis vor Kurzem noch keinen einheitlichen Bluetoothstandard für Powermeter gab. Diesen gibt es nun und es wird auch in Kürze ein Update für unseren Powermeter geben, damit das einheitliche Protokoll eingehalten wird und die Kommunikation stabil ist. Zitieren
Glatze Geschrieben 9. Februar 2015 Autor Geschrieben 9. Februar 2015 Vielen Dank für die Mühe. Die Einträge in den Foren kenn ich alle schon. Hab auch vor dem Kauf mit der Firma korrespondiert und die Aussage" Das wird funktionieren" erhalten. So hab ich halt bestellt. Wie gesagt, koppeln kann ich ja. Aber das Teil halt keinem Rad zuordnen. Laut Polar sollte die Uhr seit August 2014" 3rd Party Sensors" unterstützen. Wie gesagt, wenn ich das Powermeter mit der Uhr such, dann zeigt es die Uhr als Powermeter an und auch die ID. Allerdings fragt die Uhr nach dem koppeln nicht; welchem Rad ich den Sensor zuordnen will. Bei anderen Sensoren schon. Und bei denen steht nach dem Koppeln auch die ID: Zitieren
Glatze Geschrieben 3. April 2015 Autor Geschrieben 3. April 2015 Also, ich hab die Kurbel mal zurückgeschickt. Jedoch soll nach Ostern ein Uptöt für die Polar rauskommen, das die Datenprotokolle angleicht. Danach soll es funktionieren. Aber das wurde mir auch schon vorher versichert. Muss also eine Möglichkeit finden, das Ding auszuprobieren bevor ich es kaufe. Hab mich auch schon bei Polar erkundigt. Die meinen ich soll mir das Keo kaufen, das funktioniert. Da ich aber fast nur im Gelände unterwegs bin( Cyclecrosser oder Mtb) fang ich mit einem Straßenpedal nichts an. Werde weiterberichten wenn es Neues zu Berichten gibt. Zitieren
loco99 Geschrieben 3. April 2015 Geschrieben 3. April 2015 Danke. Werde auch berichten wenn ich was neues erfahre. Zitieren
Glatze Geschrieben 17. April 2015 Autor Geschrieben 17. April 2015 Update 1.4 von Polar eingespielt. Laut Ankündigung verbesserte Unterstützung von Leistungsmessern von Drittanbietern. War beim Bikepiraten in Grafenwörth. Zum Geschäft: Top, wurde gut bedient. Hab eine Kurbel zum probieren bekommen. Sie hatten leider keine am Rad montiert, aber mir gings ja mal ums koppeln. Kurz: das selbe Spiel wie vorher. Gefunden, gekoppelt, aber keine Kalibrierung, kein zuordnen zum Rad. Also wie gehabt. Wenn wer die Möglichkeit hat eine Kurbel mit einem Polar V800 zu probieren dann bitte Erfahrungsbericht reinstellen. Vielleicht geht's ja eh, und ich bin nur zu blöd. Zitieren
Glatze Geschrieben 17. April 2015 Autor Geschrieben 17. April 2015 Nachtrag. Auch die Stages Kurbel braucht ein Update, das in der nächsten Zeit erhältlich sein wird. (laut Polar). Nur sind die Teile in den Geschäften noch mit der alten Software bestückt. Somit fällt probieren weg. Und wenn man so ein Teil einmal hat kann mans schwer wieder zurückgeben. Bei mir hats nur mit Anwaltdrohung geklappt mein Geld zu bekommen, obwohl mir vorher zugesichert wurde, dass das überhaupt kein Problem ist. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 Hallo - du schreibst, dass du häufig im Gelände unterwegs bist und für dich dadurch der Polar PM nicht wirklich geeignet ist. Warum meinst du, dass ein Stages besser für das Gelände geeignet ist? JEDER PM zeigt dir die Watt an die gerade an den Beinen anliegen! Egal ob das ein Stages, SRM, Polar P2M oder Quark ist. Das solltest du dazu wissen :-) Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 Hallo - du schreibst, dass du häufig im Gelände unterwegs bist und für dich dadurch der Polar PM nicht wirklich geeignet ist. Warum meinst du, dass ein Stages besser für das Gelände geeignet ist? JEDER PM zeigt dir die Watt an die gerade an den Beinen anliegen! Egal ob das ein Stages, SRM, Polar P2M oder Quark ist. Das solltest du dazu wissen :-) Ich hatte eine ähnliche Herausforderung: für mich kommt am MTB keine Leistungsmessung in Frage welche auf Pedalen basiert. Schmutz und Gewalteinwirkungswahrscheinlichkeit ist mir hier zu hoch. Ein Kurbelbasierendes System ist am MTB für mich die bessere Variante. Das hat aber nix damit zu tun wie die einzelnen Systeme funktionieren. Zitieren
gandres Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 Weil die Polar Keo Pedale im Gelände nicht gut kommen, sind nämlich für die Straße konzipiert. Auf die Stages Kurbel kann man alle Pedale schrauben Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 18. April 2015 Geschrieben 18. April 2015 Ich hatte eine ähnliche Herausforderung: für mich kommt am MTB keine Leistungsmessung in Frage welche auf Pedalen basiert. Schmutz und Gewalteinwirkungswahrscheinlichkeit ist mir hier zu hoch. Ein Kurbelbasierendes System ist am MTB für mich die bessere Variante. Das hat aber nix damit zu tun wie die einzelnen Systeme funktionieren. Bei einem Sturz auf die Kurbel wird auch aus Quark Quark...* Aber stimmt das hatte ich nicht bedacht. Zitieren
Glatze Geschrieben 18. April 2015 Autor Geschrieben 18. April 2015 (bearbeitet) Es ist genau wie meine Vorredner sagen: Im Gelände kommt ein Rennradpedal nicht gut. Da ich auch viel Cyclocross fahre, und da immer wieder Laufpassagen zu bewältigen sind, sind die Keo oder ähnliches nicht geeignet. Wenn du versuchst mit einem Rennradschuh zu rennen dann weißt du was ich meine. Außerdem sendet das Stages mit Blauzahn, also die einzige Hoffnung wenn du eine Polar V800 hast. Weil die anderen senden alle auf ANT+. Das steht auf der Polarseite bzgl. Stages: 3rd party power sensor compatibility improvements We’ve also improved the compatibility for 3rd party power sensors for the V800. We’ve already mentioned compatibilities here, but as from now on, after a close co-operation with the sensor providers, we can also promise a better compatibility for PowerTap, Stages and Wahoo Kickr sensors with the V800. The Stages and Wahoo compatibility requires a software update also from their end so keep an close eye on their announcement boards during these upcoming weeks. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen wann das Update für die Kurbel kommt, und dann brauch ich ein Radel wo ich probieren kann. An alle Stages Besitzer: Vielleicht könnt ihr kurz melden wann ein neues Uptöt für die Kurbel kommt und die Version reinschreiben. Danke Bearbeitet 20. April 2015 von Glatze Zitieren
Glatze Geschrieben 24. Mai 2015 Autor Geschrieben 24. Mai 2015 So, Leute. Ich kann vermelden. dass die Kompatibilität nun hergestellt ist. Polar benötigt die Version 1.4.0. Stages die Version 2.0.76. Koppeln klappt, kalibrieren kann man auch auf der Uhr. Bin schon gefahren damit- Daten kommen mir plausibel vor. Angezeigt wird Momentanleistung, Durchschnittsleistung, Watt/Kilo, FTP-Wert in Prozent. Kraft und L/R Balance fehlen. Ist halt linksbasierende Messung, da kann man nicht alles verlangen. Weiß auch nicht ob ein Garmin mit der Kurbel das anzeigt. Glatze grüßt. Zitieren
Dathon Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Hi, wie hast Du das geschafft? Auch bei mir ist jeweils die aktuellste Firmware installiert...v800 und Stages...nach dem Koppeln steht auf verbunden mit Rad1...ich kann im Sportprofil einstellen, welche Leistungsglättung ich möchte etc., aber kalibireren finde ich nicht bzw. wird auch überhaupt keine Leistung angezeigt. Es kann ja nicht sein, dass es bei mir trotz identer Hard und Firmware nicht funktioniert, wenn es bei Dir klappt. Danke LG Zitieren
Glatze Geschrieben 24. Juni 2015 Autor Geschrieben 24. Juni 2015 Das kalibrieren findest du auf der Uhr im Schnellmenue. Mal den Vorstartmodus aufrufen ( Starttaste auf der Uhr, alle Sensoren aktivieren, Kurbel einmal drehen usw.) Dann links obere Taste auf der Uhr bissi gedrückt halten. Dort findest du die Leistungseinstellung und das Kal. Menue.. Die Kurbel darf nicht im Schlafmodus sein sonst findest das Menue nicht. Also paarmal herumdrehen. lg Zitieren
Dathon Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Danke für die Hilfe. Funktioniert perfekt...Endlich! Zitieren
mulch Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 @Glatze, Dathon u. alle die diese Kombi auch noch besitzen ist diese Kombi empfehlenswert? wie zufrieden seit Ihr damit? welche Abstriche muss man machen? was kann man sich alles am Display anzeigen lassen? thx, m Zitieren
Glatze Geschrieben 8. Februar 2016 Autor Geschrieben 8. Februar 2016 @Mulch, Es ist halt eine der wenigen Lösungen, wenn man einen Powermeter mit der V800 fahren will. Abgesehen vom Keo, das aber für Geländebetrieb nicht geeignet ist. Anzeigen kann man Watt in Echtzeit, Watt/Kilo und den FTP Wert. Da die Messung nur einseitig funktioniert, geht halt eine R/L Verteilung nicht. Ich fahr seit März damit. Daten scheinen mir plausibel. Aussetzter oder so habe ich nicht. lg Zitieren
knausi111 Geschrieben 14. September 2018 Geschrieben 14. September 2018 Hallo Leute! Habe leider mit meinem neuen Stages L/R Version ein Verbindungsproblem mit der V800. Der Stages ist mit der V800 gekoppelt und beim Start des Trainigs wird dieser auch gefunden. Leider wird während des Trainings in der Leistungsansicht nichts angezeigt. Nach dem Training wird in der Übersicht die Links-Rechts Verteilung, die Maximal- und Durchschnittsleistung angezeigt. Im Polar Flow kann ich die Leistungsdaten auch abrufen. Stages und V800 haben die neusten Updates. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen, dass die momentanen Leistungsdaten während dem Training auf der V800 angezeigt werden!? Zitieren
Muku Geschrieben 14. September 2018 Geschrieben 14. September 2018 hast du im Polarflow bei den Profilansichten bei den richtigen Sportprofil die Leistungsansichten dazu gefügt? Ich hatte das Problem dass ich die Leistungsansichten beim Sportprofil Rennrad dazu gefügt habe und dann manchmal versehentlich im Training die Aktivität Radfahren statt Rennrad gestartet habe da hatte ich dann auch keine Anzeige im Training und erst in der Auswertung die Daten. Zitieren
knausi111 Geschrieben 14. September 2018 Geschrieben 14. September 2018 ja, das habe ich im Rennradprofil freigeschalten. Zitieren
Muku Geschrieben 14. September 2018 Geschrieben 14. September 2018 zeigt es dir auf der Uhr die relevanten Leistungsanzeigen an und es stehen keine werte dabei oder fehlen die leistungsrelevanten anzeigen komplett auf der Uhr? Zitieren
knausi111 Geschrieben 14. September 2018 Geschrieben 14. September 2018 Die Anzeige ist vorhanden, es werden aber keine Werte angezeigt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.