heimo73 Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 wie timed ihr euer Krafttraining(Kniebeuegen, Beinpresse,...), wann im jahresplan ..? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 im winter 3 mal - im sommer zweimal die woche...das wäre optimal...tatsache: im winter manchmal im sommer nie.. Zitieren
heimo73 Geschrieben 24. Oktober 2004 Autor Geschrieben 24. Oktober 2004 hallo reini! trainierst du im winter dann eher deine maximalkraft(3-8wiederhol.), oder mase(8-14wiederh.), oder kraftausdauer (14-25wied.)?!? das alles hauptsächlich auf die beinmuskulatur bezogen! lg heimo Zitieren
deathhero Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 Original geschrieben von heimo73 hallo reini! trainierst du im winter dann eher deine maximalkraft(3-8wiederhol.), oder mase(8-14wiederh.), oder kraftausdauer (14-25wied.)?!? das alles hauptsächlich auf die beinmuskulatur bezogen! lg heimo also wenn du Biker bist --> Ausdauer Viech --> Kraftausdauer.... Hab mal mit einigen Finnischen Langläufern trainiert...die haben aus Prinzip immer an die 15 - 25 WH gemacht... Max Kraft bringt eigentlich nicht viel....nur der Muskel wächst, jedoch die "falschen" Muskelfasern.... Da gibts rote und weiße......die einen sind für die Ausdauer...und die trainierst eben mit Kraftausdauer... sg Zitieren
ricatos Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 da gehn die meinungen auch ziemlich ausseinander. im lance armstrong trainingsbuch fängt er mit wenig gewicht und vielen wiederholungen an und das ganze ändert sich im laufe der zeit auf viel gewicht mit wenigen wiederholungen. ich persönlich mach jetzt 2 einheiten pro woche mit je 3 serien und 10-15 wiederholungen. und dabei das volle programm (beine und oberkörper). Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 im winter nur viele wiederholungen...also mehr als 15 am besten 25 bis 30ig...also kraftausdauer.. im sommer, wenn du sowieso viel auf dem rad bist, kannst die ka am rad machen, was schöner ist, und dich auf höhere gewichte konzentrieren aber 10 bis 12 solllten es auch da sein..2-3 wiederholungen sind ganz lustig weil du plötzlich fast 100kg aufs bankl kriegst, aber das brauchst halt wie eine kropf - nämlich garnicht.. lg Zitieren
stephan Geschrieben 25. Oktober 2004 Geschrieben 25. Oktober 2004 die kraftausdauerleistungsfähigkeit hängt von der maximalkraft ab viel Kmax => viel power bei 60% = KA Kmax-training mit IK-training dh 3-4wh und 2-3 sätze, dann keine hypertrophie (muskeldickenwachstum = gewichtszunahme) sondern dramatische verbesserung der Intramuskulären Koordination dh der muskel lernt ALLE fasern zu aktivieren und zu nutzen, beim (kraft)untrainierten nur 50-60% der fasern aktiv, bei kraftsportlern bis zu 95% das ganze in blocktrainingsform dh 3-4 wochen KA, 3-4wo Kmax, 3-4wo KA, wers probiert wird begeistert sein Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 25. Oktober 2004 Geschrieben 25. Oktober 2004 unterschreibe ich für einen radfahrer nicht! die Definitionen: Maximalkraftausdauer (auch: hochintensive Kraftausdauer): über 75% der Maximalkraft bei statischer und dynamischer Arbeitsweise. (Submaximale) Kraftausdauer (auch: mittelintensive Kraftausdauer): 75-50% der Maximalkraft bei dynamischer Arbeit, bis 30% bei statischer Arbeit. (Aerobe) Kraftausdauer (auch: Ausdauerkraft): 50-30% der Maximalkraft bei dynamischer Arbeitsweise. Dynamische Kraftausdauer ist die Fähigkeit, bei einer bestimmten Wiederholungszahl von Kraftstößen(=Kraft x Zeit) innerhalb eines definierten Zeitraums die Verringerung der Kraftstöße möglichst gering zu halten. Statische Kraftausdauer ist die Fähigkeit der Muskulatur, einen bestimmten Kraftwert über eine definierte Anspannungszeit möglichst ohne Spannungsverlust zu halten." Quelle: Grosser/Starischka - Konditionstraining) ich stimme zu, dass für einen sportler unmöglich ist, eine hohe ik zu erreichen...ohne spez. training... es handelt sich hier aber um radsportler - und wenn ich über 5000km im jahr auf dem rad sitze, dann komme ich in den muskel bereichen die ich beim biken brauche mit einer hohen ik in die folterkammer! ergo verfüge ich dort wo ich es brauche schon über viel aktivierte muskelzellen, das habe ich durch muskelarbeit in 100tausenden wiederholungen schon gelernt...um in diesen bereichen nun die kraftausdauer zu verbessern oder zu erhalten, benötige ich demenstprechende arbeitsreize...ergo viele wiederholungen mit relativ wenig kraft im vergleich zur maxkraft... genau eine solche diskussion wollte ich mir hier nicht geben...es kann einfach nicht alles über einen kamm geschert werden...und wenn man in eine gute kraftkammer geht, hat man auch einen guten trainer..dem sagt man was man will, und der sollte sich dann was einfallen lassen.. an dieser stelle müsste man bedenken, welche sportarten macht wer, ist er schon länger in der kraftkammer, was arbeitet er physisch und so weiter...da es aber das bikeboard ist, muss man annehmen, es fragen radfahrer um rat...die ihr training im winter optimieren wollen..und hier trifft es meiner meinung nach nicht den punkt zu behaupten, die ik wäre hier unterentwickelt... Zitieren
Boschl Geschrieben 25. Oktober 2004 Geschrieben 25. Oktober 2004 Original geschrieben von Reini Hörmann ich stimme zu, dass für einen sportler unmöglich ist, eine hohe ik zu erreichen...ohne spez. training... Jaja manche Sportler haben einen Intelligenzkwotsient der unter aller Sau ist, aber ob man den trainiren kann ? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 25. Oktober 2004 Geschrieben 25. Oktober 2004 sicher boschl - die burschen/madel ohne hohen indelegendskvoziend brauchen nur a nocht laung mit uns furtgehn...daun wissens eh um wos wirklich geht..des is training auf den punkt genau! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 25. Oktober 2004 Geschrieben 25. Oktober 2004 Original geschrieben von stephan [[/b] # noch ne frage: bist du stefan gottinger vom rc linz?? sportklassefahrer oder? Zitieren
stephan Geschrieben 25. Oktober 2004 Geschrieben 25. Oktober 2004 seit 2002 bei http://www.4sports.at mein beitrag nur deshalb, da ich selbst kraftmäßig große fortschritte mit ik gemacht habe was spielt es für eine rolle ob sportklasse oder elite?? man kann sowieso nur das treten was man drauf (oder besser gesagt drin) hat Zitieren
nussi.o Geschrieben 25. Oktober 2004 Geschrieben 25. Oktober 2004 krafttraining habe ich nunmehr bereits viele jahre in mein wintertraining eingebaut, es hätte mir während der saison im sommer auch allerhand eingebracht, hätte ich versucht einen teil dessen auch zu erhalten, aber stets im april dieses eingestellt, war daher im april und mai bei sprints stets sehr gut drauf, (imfebruar bis max.560kg auf der bp) war zwar ganz lustig für die anderen anzusehen, aber schwachsinn, was bringts wenn ich bei den sprints ganz vorne dabei bin, es jedoch nur noch um den sprint im besten fall ums 2. packl geht, und ich über die berge zuvor nicht dranbleiben kann. habe mit guten leuten aus der elite dieses thema durchgekaut, dieses training auf kraftausdauer umgestellt, mehr grundlagen trainiert, viel kraftausdauer dann am rad trainiert, und dies ist hundertmal vernünftiger. mit einer guten grundlagenausdauer und einem guten ka-ausdauer niveau kommt man besser über jeden berg, als mit zuviel an roten muskelfasern der max-kraft, welche ja auch mit sauerstoff versorgt werden müßen, und vor allem !!!! auch werden!!!, welcher mir aber dann wieder woanders abgeht, daher::: krafttraining unbedingt, langsam angewöhnen, im block von 4 wochen auf ein vernünftiges gewicht, jedoch nicht wirklich auf max gehen, eine woche reg. und dann nur noch ka mit vielen wiederholungen, diese aber seigern in der anzahl und auch im bewegungsablauf, um immer wieder neue reize zu rezielen, und so wie reini sagt, am besten auch im sommer durchziehen, aber auch das ist richtig, wer tut dies schon....... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 26. Oktober 2004 Geschrieben 26. Oktober 2004 Original geschrieben von stephan seit 2002 bei http://www.4sports.at mein beitrag nur deshalb, da ich selbst kraftmäßig große fortschritte mit ik gemacht habe was spielt es für eine rolle ob sportklasse oder elite?? man kann sowieso nur das treten was man drauf (oder besser gesagt drin) hat gar keine rolle spielt das...hab dich glaublich einmal in langenlois fahren sehen..bist knapp hinterm widhalm zweiter geworden in der sportklasse, bist ein starker fahrer...wollte nur wissen ob du der bist..das ist alles... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.