Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Super Taktik! Immer die Schwächen der Gegner ausnützen. :devil: :toll:

Schneller Start in Hadersfeld kann ja tödlich sein. - Mit 53/16 unten weg und bis oben auf der Scheibe geblieben ist extrem stark!

Die Hitze hat Dir gewichts- und powermäßig gut getan! Gratuliere!!!

:U:

Geschrieben

Naja.. da muss man schon realistisch bleiben..

unter 8 ist super, du bist überhaupt um die 7:30 geflogen.. das hab ich nie geschafft.

 

Da kommen jetzt sicher nur ganz wenige ran.

 

Ich fahre den Hügel ja nie, da ich dort nicht in der Nähe wohne. Da kennen mache sicher jeden Stein persönlich und wissen wie man den am schnellsten fährt.

Geschrieben

unter 8 ist super, du bist überhaupt um die 7:30 geflogen.. das hab ich nie geschafft.

 

Da kommen jetzt sicher nur ganz wenige ran.

 

stimmt. Wenn man sich die diversen Strava Segmente ansieht (die meisten sind etwas zu kurz) dann findet man max. 20 Leute unter 9:00.

Unter 8:00 niemand.

 

Die 7:31 vom Schmucki sind einfach großartig ! :toll::klatsch:

 

Zu dir Ricci: so weit weg warst du nicht - "nur" 19 sec

im Jahr 2001: 7:50 :toll::klatsch: also auch weit besser als fast alle die heute auf Strava zu finden sind.

siehe: http://velocita-archiv.blogspot.co.at/p/hadersfeld.html

Geschrieben

Richard nochmals herzliche Gratulation! - Nutz die Zeit jetzt noch aus!

 

Mit 44 Jahren schaut`s dann rauf nach Hadersfeld mit a bissl Windschatten so aus:

Schenk Michi fuhr am 18.10.2010 noch eine Zeit von 8:54.

I myself fuhr am 3.9.2011 noch eine Zeit von 9:14.

Ab 45 altert man dann schneller. :)

 

Beim Studium der Ergebnisliste von 2001 fällt natürlich sofort auf, dass der Richard mit 7:50,3 um 1,6 Sekunden schneller war als der Tour de France Dritte von 2008. - Well done! :toll:

Geschrieben

Danke, vielleicht komm ich heuer noch in eine Bergform.. dann werde ich es versuchen noch etwas nach unten zu schrauben, aber unter 8 wird nicht gehen.. egal wie

 

Bis 45 sind s noch 3 Jahre.. Lacker, Matejka und Co sind noch immer schnell.. das macht Hoffnung

 

Und der TDF 3. war da nie schneller .. :stichl:

 

Leider war ich nie bei einem echten Rennen am Podest.. das fehlt einfach :-(

Geschrieben

Der TDF 3. hat nach seinen eigenen Angaben 2001 mit dem Dopen begonnen. 2002 fuhr er dann Hadersfeld nur noch in 7:58.

Gedopte Podestplätze sind sportlich wertlos und eine Katastrophe. - Leider hat sich der Radsport ab 1991 langsam von ganz oben beginnend durch EPO und Co selbst kaputt gemacht.

Somit ist das Hadersfeldrennen, dass Du gerade gewonnen hast durchaus ein echtes Rennen mit Teilnehmern, die es ehrlich mit dem Radsport meinen.

Wenn ich denk was der Roman Kreuziger Vater und Hauer Dietmar gesagt haben, wie sie geschockt von den Profis wieder zurück gekommen sind um wieder Amateurrennen zu fahren ... (Oida, oida ...)

Da bist Du schon richtig aufgehoben bei den "kleinen Rennen", wo es aber noch ehrliche Leistung gibt und der Spaß nicht zu kurz kommt. :):toll:

Geschrieben

ok

 

8 Minuten sind 480 Sekunden

480 Sekunden durch 60 Kilo sind 8 Sekunden pro Kilo

8 x 103 = 824 Sekunden

 

das wäre dann mein Zielwert: 13 Min 44 Sekunden

 

Habe ich recht ? klingt das irgendwie nachvollziehbar ????

Geschrieben

:)

 

die Watt/kg Experten werden die Frage sicher wissenschaftlich präzise beantworten können.

 

Ergebnis kommt mir aber ziemlich plausibel vor !

 

Also streng dich an Gerhard NoFatMan :D

 

Early Bird Hadersfeld !!!!!!!!!!!

Geschrieben

Spaßhalber meine Rechnung: 66 Kilo ergibt 9:06 zweibeinig !

 

Meine PB 14:26 einbeinig.

Also mein Handicap entspricht in etwa dem Gewichts Handicap von NoFatMan :D

 

Das ergäbe für Steigungen wie Hadersfeld (8% Du.) einen "Einbein"-Faktor von etwa 1,6 - deckt sich mit Erfahrungen bei vielen Rennen!

In der Ebene mit höheren Geschwindigkeiten (--> exp. steigender Luftwiderstand !) komme ich meistens auf einen Faktor von etwa 1,25 bin also dort näher dran an den zweibeinigen.

Das Ganze allerdings ohne einen zusätzlichen Altersfaktor (Diff > 20 Jahre zu Richard!), der auch noch einiges bringen würde.

Geschrieben

was nützt das alles wenn das Rad nicht UCI konform ist.

Mit guten Chancen und der Weltrekord Wäsche angereist und dann disqualifiziert, bitter.

Geschrieben

Hallo

 

da kann schon was dazu sagen.

Und wie kann man sich das erklären wenn Beispiel Hr. ***** beim PZF. in Seibersdorf 2014 die Maschine für UCI gerecht findet.

2015 in Offenhausen auch keine Beanstandung (oh. Hr.*****) gibt.

 

Ps.: die Maschine wurde seit der letzten Änderung 2013 ? (UCI - ende Hebel) kein einziges mal verändert. (außer Laufradwechsel)

 

lg.holzwurm :aerger: :aerger:

Geschrieben (bearbeitet)
an diesem Tag hat es sehr viele erwischt. Auf einem Militärflughafen geht es eben besonders streng zu :D

 

Hallo Ran

aber ich kann darüber leider nicht lachen weil ein Verlust an Zeit, Geld und diversen Aufwand...

Der Ginnercup ist für mich Heuer erledigt (nächstes Jahr?) Pöchlarn ist gestrichen.

 

lg.holzwurm

 

Ps.: ich habe zuhause nochmal nachgemessen, Sattel ca. 4,8cm Lenker 80mm (80,5cm?)

Bearbeitet von Holzwurm
Geschrieben

aber ich kann darüber leider nicht lachen weil ein Verlust an Zeit, Geld und diversen Aufwand...

versteh dich !

wäre echt interessant das unveränderte Rad von einem anderen Kommissar (aber ganz streng!) checken zu lassen (z.b. Röhsler Cup Nr.5 oder 6).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...