phi Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 (bearbeitet) Liebe Bikerinnen und Biker, Du bist ein Sport-Junkie, gehst gerne an Deine Grenzen und möchtest gleichzeitig was Gutes tun? Dann geh an den Start! Passau - Wien in 14,5 Stunden Wir sind begeisterte Sportler und starten heuer das dritte Jahr in Folge für eine Non-Profit Organisation. Heuer fahren wir diese Etappe für Herz bewegt. Der Verein Herz bewegt setzt sich für Herzgesundheit durch Forschung und Vorsorge ein, insbesondere werden Operationen für Kinder mit angeborenen Herzfehler ermöglicht. Eckdaten: Wann: 6. Juni 2015 Start: 05:00 Passau Ziel: Wien Summerstage Distanz: 325km Was bieten wir euch: Pacemaker Raddress tolles Team Verpflegung auf der ganzen Strecke Radmechaniker (Reperatur und Transport) Sanitäter Party auf der Summerstage wahnsinnige Stimmung und Fans Wir freuen uns über jeden Teilnehmer!! Es besteht auch die Möglichkeit nicht die ganze Strecke zu absolvieren. Nähere Infos findest du unter www.herzbewegt.at oder 0699/18133630. Du kannst mich auch mit einer Spende unter http://www.herzbewegt.at/events?hptitle=philipps-radetappe anfeuern, damit wir Kindern die Möglichkeit geben können zu leben. Liebe Grüße und bis bald, Philipp flyer-radetappa.pdf Bearbeitet 10. April 2015 von phi Zitieren
Essi Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 Schön und gut, aber wer holt mein Auto von Passau bzw. gibts einen Transfer? Zitieren
NoAhnung Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 .. Bzw. Gibts einen transfer? öbb Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 (bearbeitet) Nette Idee - wo findet die 2stündige Mittagspause statt? Bzgl. Transfer: Wir fahren am Freitag davor rauf - schlafen oben und am nächsten Morgen wieder runter! Bearbeitet 9. April 2015 von zwartrijder Zitieren
phi Geschrieben 10. April 2015 Autor Geschrieben 10. April 2015 Hi Essi, wir fahren sicher mit 3-4 Autos nach Passau, ich kann dir einen Platz freihalten! ÖBB ist natürlich auch ein guter Tipp. Kannst dich ja mal telefonisch melden, kann dir alle Infos zwecks Transfer und Unterkunft geben! Lg Philipp Zitieren
phi Geschrieben 10. April 2015 Autor Geschrieben 10. April 2015 2 stündige Mittagspause gibts nicht!? Jop am Freitag 5. Juni nach Passau und am Samstag wird um 05:00 gestartet. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 10. April 2015 Geschrieben 10. April 2015 Ich würde mich mit einem Freund gerne anhängen. Wann und wie fahrtnihr den Tag davor rauf? Donauradweg? Zitieren
klemens Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 Hat vielleicht jemand vielleicht den GPS Track bei der Hand und könnte mir einen Link schicken (auf die Gefahr hin, dass ich ausgelacht werde, dass ich für den Donauradweg einen Track brauche )? Mir gehts hautpsächlich darum, eine Route zu haben, die man gut an einem Tag zurücklegen kann (also ohne Fähren, allzu verwinkelte Radwegabschnitte und Schotterstücke; dann lieber ein bisschen Bundesstraße). Ich hätte zB den folgenden Track gefunden, aber da ist anscheinend auch eine Fährenüberfahrt dabei: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mmknhhmffvsgxubl Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 (bearbeitet) Also Punkt 1) Passau-Wien lässt sich mit dem Rennrad locker unter 11 Stunden bewältigen, mit einem Auflieger kommt man sogar an die 10 Stunden ran wenn man den Westwind im Rücken hat. Punkt 2) GPS habe ich nicht, bin aber die ganze Strecke schon 2x gefahren (allerdings in die andere Richtung) und kenne sie ganz gut, deshalb folgende Streckenempfehlung: * Passau bis Donaubrücke Aschach: Immer südlich der Donau, die Schlögener Schlinge lässt sich auch über den Berg abkürzen (spart nur Strecke, aber kein Zeitgewinn) * Aschach über Linz bis zum Kraftwerk Wallsee: Immer nördlich der Donau * Wallsee bis zur S33-Brücke nach Krems: Immer südlich der Donau (Alternative 1: Vom Kraftwerk Persenbeug bis zur Brücke Pöchlarn kurz nördlich der Donau. Alternative 2: Wechsel ans Nordufer schon in Mautern vor Krems, wenn man in Krems Station machen will). Wer zügig vorankommen will, umfährt Krems aber südlich der Donau und wechselt in der Wachau vom Radweg auf die B33, weil die engen Kurven des Radwegs und die vielen Touristen-Radler in den Weinbergen oft zum Bremsen zwingen. * S33 Brücke bis Kraftwerk Altenwörth: Immer nördlich der Donau * Von Altenwörth bis Tulln: Immer südlich der Donau (ist hier ein bisschen verwinkelt und von der Donau entfernt, aber immer angeschrieben) * Von Tulln bis Wien kann man sowohl nördlich als auch südlich fahren, hier kommts drauf an wo du in Wien ankommen willst. Falls dein Ziel in den Westbezirken 13,14,15, 16 liegt, würde ich in Tulln gleich südlich abzweigen und die Bergwertung entweder über die L2012-L121 oder die L120 nach Penzing rein und dann den Wienkanal entlang bis zur U4 Hietzing. Hier sind keine Fährverbindungen drin und die Strecke ist vom Asphalt her jeweils die bessere bzw. von der Routenführung die schnellere. Schotterstücke gibts keine, sehr wohl aber eine etwas nervige Betonblock-Fahrbahn in der Gegend von Persenbeug, die an den Fugen etwas durchschlägt. Bearbeitet 19. August 2015 von irmenkop85 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 irmenkop hats schön beschrieben ich würde die schlögener schlinge ausfahren weil es schön ist..u der Hügel nix bringt. in Mautern würde ich südlich bleiben - auch bis nach althenwörth - wer Krems sehen will - kann über die s33 Brücke kurz nach Theiss wieder aufs südufer - dort fahren weniger Touristen Richtung Wien. von Passau weg ist südlich der Donau schöner, am besten gefällt mir aber die Strecke über den grenzlandweg im mühlviertel (deutsche Grenze entlang nach Norden u oben nach Osten entlang der tschechischen Grenze) - waldviertel über liebenau, grosdgerungs, zwettl - niedergrünbach - kremstal - und dort entweder an der Donau oder die Landstraßen des weinviertels oder auch traismauer.. viel schwerer - länger - viel schöner - kaum radtouristen je nachdem wo man in Wien ankommen will, ab Tulln südlich oder nördlich. Zitieren
klemens Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 Danke für die Antworten! Ich würde es mindestens zu zweit angehen, was die Sache auch einfacher macht. Zitieren
reini1100 Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 und eine laute Klingel mitnehmen, sonst hast spätestens in Krems eine Kehlkopfentzündung vom plärren Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 und eine laute Klingel mitnehmen, sonst hast spätestens in Krems eine Kehlkopfentzündung vom plärren In Krems kannst du die ganz gut mit Wachauer Wein lindern :-) Zitieren
ck99 Geschrieben 19. August 2015 Geschrieben 19. August 2015 und eine laute Klingel mitnehmen, sonst hast spätestens in Krems eine Kehlkopfentzündung vom plärren Oder einen lauten Freilauf...der hilft auch meistens Zitieren
dafredl Geschrieben 19. August 2015 Geschrieben 19. August 2015 Danke für die Antworten! Ich würde es mindestens zu zweit angehen, was die Sache auch einfacher macht. Mich würde das auch reizen, gibt es da schon einen Termin und dürfte man sich anhängen? Zitieren
klemens Geschrieben 19. August 2015 Geschrieben 19. August 2015 Mich würde das auch reizen, gibt es da schon einen Termin und dürfte man sich anhängen? Sicher! Je mehr desto besser, aber die Planung ist noch sehr ungewiss. Von meiner Seite würde das Wochenende um den 5./6. September gehen. Hätte auch die Möglichkeit schon am Vortag anzureisen, aber das ist eventuell gar nicht notwendig. Ziel wäre ohne längere Pause und Schnitt 30kmh+ (je nach Wind und Gruppengröße sollte das drinnen sein). Zitieren
dafredl Geschrieben 20. August 2015 Geschrieben 20. August 2015 Schade, an diesen Wochenende kann ich leider nicht. Wochenende ist bei mir leider immer etwas schwierig. Wünsche Euch aber viel Spass und falls ihr den GPS Track Linz - Wien braucht, kann ich Euch den senden Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 20. August 2015 Geschrieben 20. August 2015 Falls jemand mal in die andere Richtung mitfahren möchte, ich werde im April 2016 das nächste Mal fahren. Start in Wien und Fahrt bis Passau, dann zurück nach Linz weil ich dort übernachte. In Summe rd. 380km ohne längere Pause, Zielzeit wären ca. 13 Stunden, also ein schwacher 30er. Ich meld mich noch rechtzeitig wenn ich den Termin fixiert habe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.