2wheelRacer Geschrieben 12. April 2015 Geschrieben 12. April 2015 Hi Miteinander! Wir (5-7 Jungs) planen wir einen mehrtägige (5-7 Tage) Biketour im Juli! Die Ideen sind: - mehrere Tage, self guided von A-B (nicht immer vom selben Ort aus) - Tagesetappen zumindest tlw. Liftunterstützt um den Abfahrtsspass zu optimieren - Routenplanung mit Fokus auf Flowige Trails (vor allem wenig Asphalt und keine Hm Vernichtung auf Forststraßen etc - Übernachtungen tendenziell in den Tälern (günstiger und Komfortabler) aber ein oder zwei Morgen auf einer Hütte gehören dazu. - An- und Abfahrt mit Bahn/Bus - Leistungsniveau (ca. 1300-1500 HM bergauf (ohne Lift), ca 2000 - 3000hm bergab und 45-70 KM pro Tag) -Region: transalp oder transdolomiti Damit Ihr mal in etwa eine Vorstellung habt was mir uns vorschwebt, schick ich mal ein paar "übliche Verdächtige" ins Rennen. Wobei ich eine Kombination aus den Liftunterstützen und den den Klassischen wählen würde: Liftunterstützt: https://www.mtb-fahrtwind.de/de/mountainbike-reisen/gravitygeneration/enduro-rides/rock-roll.html https://www.mtb-fahrtwind.de/de/mountainbike-reisen/gravitygeneration/enduro-rides/enduro-glacier-ride.html https://www.mtb-fahrtwind.de/de/mountainbike-reisen/mtb-reisen/3-5-tagestouren/bikeschaukel-tirol-neu.html Klassisch: https://www.mtb-fahrtwind.de/de/mountainbike-reisen/mtb-reisen/transalp-mittel/zillertal-gardasee.html https://www.mtb-fahrtwind.de/de/mountainbike-reisen/mtb-reisen/transalp-mittel/landeck-comerseefahrtwindmtb-reisen.html https://www.mtb-fahrtwind.de/de/mountainbike-reisen/mtb-reisen/transalp-mittel/wipptal-adria.html Transdolomiti: http://www.joko-biketours.de/transalp_mtb/transalp_mountainbike_dolomiten.html Es gibt ja im Netz zuhauf Vorschläge, aber gute Kombinationen aus "klassischen" und "liftunterstützten" finde ich nicht wirklich. Ich würde mich daher über folgende Unterstützung sehr freuen: - Touren-/ Etappenvorschläge - Liste der im Sommer geöffneten Liftanlagen mit Biketransport Vielen dank schon mal und LG Stefan Zitieren
uncletoby Geschrieben 12. April 2015 Geschrieben 12. April 2015 Ja wieder mal einer der *eine Tour am Silbertablett serviert haben möchte. *Es ist schwer Ratschläge zu geben, da wir eure Konditionen und Fahrkönnen nicht kennen.* Wenn ich Touren organisiere, dann mache ich zuerst *den Start und Zielpunkt aus. Anschließend nehme ich ein Karte und plane einmal grob. Zitieren
2wheelRacer Geschrieben 12. April 2015 Autor Geschrieben 12. April 2015 Grober Vorschlag: St Anton an den comer See via St Moritz. Lifte in Ischgl, nauders , St Moritz. Fahrtechnik ich bergab bis S3 kein Problem kurzfristig S4 auch ok muss aber nicht sein. Ich wäre halt gerade auf der Suche nach alternativen, zB aus dem zillertal weg... Zitieren
2wheelRacer Geschrieben 12. April 2015 Autor Geschrieben 12. April 2015 Kondi, siehe erster Post Start- und Zielpunkt sind eben noch flexibel Zitieren
uncletoby Geschrieben 12. April 2015 Geschrieben 12. April 2015 (bearbeitet) Startort St.Anton ist auch gut mit der Bahn erreichbar, aber warum Zielort in der Schweiz, ist zur Zeit sehr teuer. Vorschlag 1: 1. Tag: St, Anton - Verwalltal - Scheidseen - Zeinisjoch - Galtür - Ischgl - Bodenalpe übernachten 2. Tag: Bodenalpe - Fimperpass - Zuort - Scoul - S-Charl Chrush Alba bei Jon Duri übernachten 3. Tag: S-Charl - Constainas - Ofenpass - Passo Gallo - Passo Fraele - Val Mora - Sta. Maria (Shuttle Stilfserjoch Top Taxi) Mittagspause in der Tibethütte danach Btta Forcula - Btta di Pedenolo - Lago di Cancano - Villa Valania übernachten 4 Tag: Villa Valania - Arnoga - Passo Verva - Grosio - Le Prese - Fumero - Val di Rezalo - La Baita bei Alex übernachten 5 Tag. Vali di Rezall - Passo del Alpe - Gavia Pass - Val di Viso - Montozzoscharte - Val di Sole - Dimaro - Sporthotel Rosati übernachten 6 Tag. Dimaro - Malga Forida - Madonna di Campiglio - Lago Valgola - Bärenpass - Malga Movlina - Stenico - Ponte Arch- Passo Palino - Lago di Tenno - Riva ca 390 Km und 14.000 hm die Strecke ist teilweise an Transalbi und Joe Route angelehnt Rückshuttle nach Innsbruck mit David Vorschlag 2: Tag 1: Innsbruck - Mutters - Natters - Mieders - Waldraster Jöchl - Trinser Steig - Steinach am Brenner - Bergalm Bahn - Lärchenweg nach Obernberg Tag 2: Obernberg - Obernberger See - Steineralm - Portjoch - Pflerscher Höhenweg über den Brenner Grenzkamm - Steinjoch - Wanderweg 3a abfahren Enzianhütte - Schlüsseljoch - Kematen im Pfitschertal Pension Alpenrose übernachten Tag 3: KEmaten Fussendrass - Sandturm - Pfunders - Pustertal - Kronplatz - usw. Viel Spass beim Ausarbeiten!!! als Belohnung Bearbeitet 12. April 2015 von uncletoby Zitieren
2wheelRacer Geschrieben 13. April 2015 Autor Geschrieben 13. April 2015 Weltklasse! DANKE DANKE DANKE ich werd mir mal die Karte schnappen und anfangen! Das Bierli steht! lg Stefan Zitieren
muerte Geschrieben 13. April 2015 Geschrieben 13. April 2015 Fahrtechnik ich bergab bis S3 kein Problem kurzfristig S4 auch ok muss aber nicht sein. das ganze mit einem 5-6 kg/30 liter vollgepackten transalp rucksack? Zitieren
uncletoby Geschrieben 13. April 2015 Geschrieben 13. April 2015 das ganze mit einem 5-6 kg/30 liter vollgepackten transalp rucksack? Und wo ist dein Problem??? Bei richtiger Planung der Unterkünfte komme ich mit 5 Kg durch! Ich such nur Quartiere mit Wäscheservice und Halbpension aus, daher meide ich auch Übernachtugen in Hütten! Zitieren
muerte Geschrieben 13. April 2015 Geschrieben 13. April 2015 hab kein problem wundert mich nur das jemand mit 5 kg rucksack s4 stellen fährt. persönlich kenne ich zwar 2-3 leute die s4 fahren, selbst aber maximal so s3 (wenn man nach der singletrailskala geht). und das sicher nicht mit einem "transalp"rucksack aber problem ist das für mich nicht. eher ansporn für techniktraining Zitieren
2wheelRacer Geschrieben 14. April 2015 Autor Geschrieben 14. April 2015 Was haltet Ihr von folgendem Vorschlag: Tag 1 St. Anton – Ischgl: 46 km Gesamtanstieg 1.256 Meter Gesamtabstieg 1.931 Meter Aufstiegshilfe: Rendlbahn + Fun Riding in Ischgl Tag 2 Ischgl - S-Charl: 38,85 km Gesamtanstieg 1.279 Meter Gesamtabstieg 2.641 Meter Aufstiegshilfen: Bergahnen Ischgl Bus Scoul -> S-Charl + Liftmöglichkeiten in Scoul Tag 3 S-Charl – Livigno: 39,03 km Gesamtanstieg 1.311 Meter Gesamtabstieg 1.312 Meter Aufstiegshilfe: n/a + Bike Park Livigno Tag 4 Livigno – Aprica: 63 km Gesamtanstieg 1.565 Meter Gesamtabstieg 3.557 Meter Aufstiegshilfe: Mottolino Bahn Taxi: Bianzone -> Aprica Tag 5 Aprica - Breno: 44,65 km Gesamtanstieg 1.217 Meter Gesamtabstieg 2.944 Meter Aufstiegshilfe: Aprica Bergbahn Tag 6 Passo Cocedomini – Riva del Garda: ~ 55 km Gesamtanstieg ~ 1.117 Meter Gesamtabstieg ~ 4.744 Meter Aufstiegshilfe: Taxi: Breno -> Passo Cocedomini Taxi : Storo -> Tremalzo Zitieren
2wheelRacer Geschrieben 14. April 2015 Autor Geschrieben 14. April 2015 Wenn Ihr euch wohl fühlt: Ich nehme auch sehr gerne Routenvorschläge für S2 (solange ein S davor steht und das S NICHT für Schotterstrasse steht ;-) ) Zitieren
uncletoby Geschrieben 14. April 2015 Geschrieben 14. April 2015 (bearbeitet) Was haltet Ihr von folgendem Vorschlag: Tag 1 St. Anton – Ischgl: die Auffahrt mit der Bahn kannst dir Sparen, wenn du die neue Strasse ins Fimbertal nimmst 46 km Aufstiegshilfe: Rendlbahn Rendlbahn ist St. Anton, die bringt nicht viel + Fun Riding in Ischgl Tag 2 Ischgl - S-Charl: 38,85 km Aufstiegshilfen: Bergahnen Ischgl übernachtet in der Bodenalpe und spart euch das Geld für die Schweiz auf Bus Scoul -> S-Charl kostet ein Vermögen, da nehmt euch genügend Zeit und geniest die Druchfahrt dieses Zirbenwaldes, danach geht es ewig lang nach S-Charl + Liftmöglichkeiten in Scoul geht nur an der Südseite von Scuol Tag 3 S-Charl – Livigno: 39,03 km Ca. 1km nach der Abfahrt vom Constains Pass rechts abbiegen und der ALpe vorbei auf das Hochplateua bis zum Passo del Furo = Ofenpass, bei der Wirtschaft am OFenpass geht paralell der Bundesstrasee ein guter Trail bis zu Alp Bufflora hinunter, danch über das Jufpalun in Richtung Lago Cancano fahren Gesamtanstieg 1.311 Meter ??? Gesamtabstieg 1.312 Meter ??? Aufstiegshilfe: n/a + Bike Park Livigno Tag 4 Livigno – Aprica: 63 km Gesamtanstieg 1.565 Meter Gesamtabstieg 3.557 Meter Aufstiegshilfe: Mottolino Bahn Taxi: Bianzone -> Aprica Tag 5 Aprica - Breno: 44,65 km Gesamtanstieg 1.217 Meter Gesamtabstieg 2.944 Meter Aufstiegshilfe: Aprica Bergbahn Tag 6 Passo Cocedomini – Riva del Garda: ~ 55 km Gesamtanstieg ~ 1.117 Meter Gesamtabstieg ~ 4.744 Meter Aufstiegshilfe: Taxi: Breno -> Passo Cocedomini Taxi : Storo -> Tremalzo Siehe Ergänzungen Bearbeitet 14. April 2015 von uncletoby Zitieren
2wheelRacer Geschrieben 15. April 2015 Autor Geschrieben 15. April 2015 Hi, danke für Deinen Input dazu folgendes: "St. Anton – Ischgl: die Auffahrt mit der Bahn kannst dir Sparen, wenn du die neue Strasse ins Fimbertal nimmst" Ich fand den "zusätzlichen" Downhill und die weniger hm ins Fimbatal reizvoll. "Bus Scoul -> S-Charl kostet ein Vermögen, da nehmt euch genügend Zeit und geniest die Druchfahrt dieses Zirbenwaldes, danach geht es ewig lang nach S-Charl" Deswegen ja mit dem Bus die 35 Franken sind gut investiert (mMn) "Liftmöglichkeiten in Scoul geht nur an der Südseite von Scuol" -> Guter Hinweis, ist ja "nur" als Tagesausklang geplant. Wie sind die Trails dort? "39,03 km Ca. 1km nach der Abfahrt vom Constains Pass rechts abbiegen und der ALpe vorbei auf das Hochplateua bis zum Passo del Furo = Ofenpass, bei der Wirtschaft am OFenpass geht paralell der Bundesstrasee ein guter Trail bis zu Alp Bufflora hinunter, danch über das Jufpalun in Richtung Lago Cancano fahren" Ich glaube das hab ich eh so eingezeichnet (siehe unten) sonst muss ich mir den Vorschlag nochmal genau ansehen, Danke Ich hab die Vorschläge mal bei Gpsies eingetippt, siehe hier: St. Anton - Ischgl: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wvoeqnivducdgzbr... Bahn fährt und kostet EUR 13,50 Ischgl - Scoul (S-Charl): http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ftvrgyuqzmzveljk Bus fährt und kostet 30 Franken S-Charl - Livigno: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qpmvbwnhplunzcui... Livignio - Aprica: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wkboltbmdbakhpfp... Bahn fährt (angeblich) Kosten ??? Aprica - Breno: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mxkhoxjpdwglpsuo... Taxi! Breno - Storo: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=oskiliamkuzopzbw Von dort per Shuttle auf den Tremalzo und Runter nach Riva! Zitieren
2wheelRacer Geschrieben 11. Juni 2015 Autor Geschrieben 11. Juni 2015 Vielleicht noch irgendwelchen Input? Jetzt ists nämlich nimmer lang bis Juli. Danke LG Zitieren
Glongo Geschrieben 24. Oktober 2016 Geschrieben 24. Oktober 2016 (bearbeitet) Hi, kannst du mir einen kleinen Erfahrungsbericht über deine Tour geben. Würde nächstes Jahr genau so etwas machen wollen. Lg Bearbeitet 24. Oktober 2016 von Glongo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.