Zum Inhalt springen
Canyon Aeroad CF SLX 9.0 SL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@robert, wir haben einfach mal ein M genommen weil mein altes ein L war und ich auch einfach mal einen kürzeren Rahmen fahren wollte.

 

@murmel, einer ist ein billiges china import der andere ist ein elite

Geschrieben

Hätte noch eine Frage: Rechnet sich die Wahl des teureren Aeroad-Modells Team Katusha mit den besseren Laufrädern eurer Meinung nach?

 

Und gibt es irgendwo schon Bilder von den Aeroad-Modellen 2016? Irgendwie fehlt mir beim Stealth-Black ein bisschen ein Farbtupfer.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Super Bericht!

 

Spekuliere mit dem Gedanken, mir das Aeroad als Zweit-RR zuzulegen. Einzig die derzeitige Liefersituation bei Canyon schreckt mich etwas ab. Meine Größe ist derzeit mit Ende Feb16 angegeben. Bei meinem TT Bike kamen da dann aber auch noch 3 Monare dazu. Das wäre dann uninteressant für mich...

Geschrieben
Super Bericht!

 

Spekuliere mit dem Gedanken, mir das Aeroad als Zweit-RR zuzulegen. Einzig die derzeitige Liefersituation bei Canyon schreckt mich etwas ab. Meine Größe ist derzeit mit Ende Feb16 angegeben. Bei meinem TT Bike kamen da dann aber auch noch 3 Monare dazu. Das wäre dann uninteressant für mich...

 

Ist doch super - über den Winter fährst du mit deinem Anderen und freust dich auf Februar.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

erstmal vielen Dank für den super Bericht. Ist der Komfort bei dem Aerod wirklich so "schlecht"? Ich war am Samstag bei Canyon und bin das Aerod und Ultimate CF SLX probe gefahren, natürlich kann man nach 5 Minuten fahren auf dem Parkplatz nicht viel über den Komfort sagen. Ich schwanke momentan zwischen diesen beiden Rädern und der Komfort ist noch das einzige was mich am Kauf des Aerod verunsichert. Ist jemand beide Räder schon länger im freien Feld gefahren und kann einer Aussage zwecks Komfort machen?

 

Vielen Dank

Sebastian

Geschrieben

generell würde ich nach dem Einsatzzweck entscheiden. das Aeroad hat eine sportlichere Geometrie und ist aerodynamischer. wenn du also Wettkämpfe bestreitest, wo es auf Geschwindigkeit ankommt wäre das sicher das bessere Rad.

das neue Ultimate ist da etwas komfortabler, von der Geometrie und von den Komfortwerten. für tägliches Training und Genussfahrten mMn die bessere Option.

ich bin beide Räder schon gefahren, das Aeroad nur ein paar Minuten, das Ultimate bei der Präsentation. beides sind hervorragende Räder

Geschrieben

Hallo Sebastian,

 

ich kenne leider nicht beide Räder. Besitze aber das Aeroad und empfinde, vermutlich durch die hohe Steifigkeit, aber auch durch die Geometrie den Komfort ein "wenig" schlechter, als bei allen anderen Rädern (Cube Litening, Merida Reacto,..) die ich bisher (probe)gefahren bin.

Es ist und bleibt hald eine Rennmaschine. Wie glaube ich im Text eh steht, als 2t oder gar 3t Rad für mich spitze, als Allrounder würde ich zum Ultimate greifen.

 

Grüße

Geschrieben

Vielen Dank für eure Einschätzungen, diese bestätigen meine Überlegungen hinsichtlich dem was vernünftig wäre.Vom Gefühl/Herz wäre es klar das Aerod, es ist einfach ein schönes Rad :) Das Rad wird zu 90% zum trainieren verwendet. Leider gibt es das Ultimate in der Ausführung mit DI2 und Aerocockpit erst ab 5799€, das liegt leider außerhalb meines Budgets. Da muss ich mir jetzt überlegen ob mir die DI2 oder das Aerocockpit wichtiger ist. Der Vorteil des Aerods war die Ausstattung/Preis mit DI2, Aerocockpit und den Reynoldslaufrädern die auch noch super in mein Speedmax gepasst hätten :)

 

Vielen Dank

Geschrieben
Da ich gerade ein Ultimate CF SLX 2016 bekommen habe und meine Rotor 3D+ P2M installieren will: war die Installation der Rotor P2M am Aeroad problemlos, und war es auch eine Rotor 3D+? Tretlager ist bei Aeroad und Ultimate CF SLX identisch, sprich muss gegen ein 30mm Lager getauscht werden, aber man weiss ja nie wie das mit dem Rad zusammen geht.
Geschrieben
Da ich gerade ein Ultimate CF SLX 2016 bekommen habe und meine Rotor 3D+ P2M installieren will: war die Installation der Rotor P2M am Aeroad problemlos, und war es auch eine Rotor 3D+? Tretlager ist bei Aeroad und Ultimate CF SLX identisch, sprich muss gegen ein 30mm Lager getauscht werden, aber man weiss ja nie wie das mit dem Rad zusammen geht.

 

 

Beim 2015er Modell brauchte man für eine 30mm Achse BB86 Lager. Die hier http://rotorbike.com/products/road/bb86_40

Soviel ich weiß hat sich das Tretlager beim neuen Ultimate nicht geändert.

Einbau ist mit ein wenig Erfahrung und richtigem Werkzeug nicht schwer

Geschrieben

Hallo Sebastian,

bin das Aeroad auch schon auf der 300km langen "Großen Weserrunde" gefahren. Vom Komfort her absolut keine Probleme.

Und das mit nem Vollcarbon Sattel ohne jegliches Polster.

Ist aber auch sicherlich nochmal nen Stück von den Laufrädern und der Auszugslänge der Sattelstütze abhängig.

Gefahren bin ich den Tag mit den mitgelieferten Mavic Cosmics inkl. der 23mm Reifen.

 

Also wenn du die Geometrie grundsätzlich verträgst, ist der Rahmenkomfort glaube ich kein Problem.

Geschrieben

Hallo Rockid,

 

Vielen Dank für dein Feedback. Als Laufräder werden wohl zum größten Teil die Reynolds eingesetzt mit 25mm Reifen, außer bei Regenfahrten. Die Geometrie fand ich beim Probefahren sehr angenehm, habe auch schon viele längere Ausfahrten auf dem Zeitfahrrad absolviert ohne Probleme.

 

Denke ich werde es mit dem Aerod wagen, vielen Dank nochmal.

 

Gruß

Sebastian

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus,

zuallerst, danke für den supertollen Bericht, hat mich gefreut zu lesen, da ich mir auch ein Aeroad bestellt habe und somit die Vorfreude noch grösser geworden ist...wenn alles gutgeht solls Ende Juni kommen...

Hab die günstigste Variante m Di2 Ultegra bestellt und die Laufräder sollen getauscht werden (hab Vision Metron 55 und Cosmic Carbone Ultimate zur Auswahl daheim).

Gibts denn Fotos zu den im Bericht beschrieben Rovals auf dem Aeroad, oder bin i einfach nur blind?

 

Merci!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...