ge Geschrieben 30. Oktober 2004 Geschrieben 30. Oktober 2004 hallo! habe ein äußerst seltsames problem mit meinem 9-fach LX rapid fire schalthebel: bei kälte geht der hebel manchmal leer (ohne das sich das schaltwerk bewegt) durch und so weit nach vorne, bis er rechtwinkelig zum lenker steht. wenn man dann auslässt, geht er wieder zurück und tut so als ob nicht gewesen wäre. das ganze tritt so bei ca. jeden 5. bis 6. schaltvorgang auf. dazwischen funktioniert es einwandfrei. und was mich am meisten verwundert: das problem ist temperaturabhängig und tritt erst unter ca. 15 grad auf. in der wohnung sowieso nie, und bei ausfahrten, wo es anfangs wärmer war, und dann kälter wurde, funktionierte es erst ganz normal, und dann in der kälte nicht mehr. letzten winter ging alles so wie es sollte, und jetzt auf einmal ist das aufgetreten, ohne sturz oder sonstigen probleme. hat jemand schon mal ein ähliches problem gehabt, oder kennt sogar wer einen lösungsvorschlag? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 30. Oktober 2004 Geschrieben 30. Oktober 2004 klingt als hättest ein fett drinnen das gealtert ist und immer zäher wird. -das vorallem bei tieferen temperaturen. sprüh mal bei den öffnungen mit 40-wd, neoval, brunox, oder was ähnlichem rein! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 30. Oktober 2004 Geschrieben 30. Oktober 2004 Original geschrieben von >ge ......hat jemand schon mal ein ähliches problem gehabt, oder kennt sogar wer einen lösungsvorschlag? Ja, das Problem ist altbekannt. Wie schon von ED gepostet, sprüh ein hochertiges Öl in den Schalter (ohne zerlegen, einfach reinsprühen). WD 40 ist weniger geeignet, Motorex, Neoval, Brunox oder dgl. Zitieren
mikeva Geschrieben 30. Oktober 2004 Geschrieben 30. Oktober 2004 nochn tipp............... zieh die schraube unten am "schalthebeltopf" an..........wenn die locker is, hast auch so ein phänomen. Zitieren
ge Geschrieben 31. Oktober 2004 Autor Geschrieben 31. Oktober 2004 danke leute, wollte mir schon einen neuen kaufen, aber wenn das ein altbekanntes problem ist, probier ich natürlich gleich das mit dem öl. schrauben hab ich gleich als erstes konntrolliert, waren aber alle vollkommen fest, auch jene dort, wo der hebel ausschaut wie ein "topf". nochmals vielen dank!!!! Zitieren
NoReturn Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 konnte es auch kaum glauben letzten winter. meine alten rapid fire haben jetzt 10 jahre keine pflege erhalten und funktionieren noch immer perfekt - ab +10C° Zitieren
mikeva Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 @ ctd willst weltmeister wern in "bikeverrottenlassen" ? Zitieren
NoReturn Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von mikeva @ ctd willst weltmeister wern in "bikeverrottenlassen" ? das war eben damals noch qualität von shimano. warum soll ich was warten, wenn es perfekt funktioniert. und bei minusgraden nicht schalten zu können, das hält wenigstens warm lg CTD der Bikeverrottenlassenweltwmeister Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von CTD CTD der Bikeverrottenlassenweltwmeister ...und wenn dann nyx mehr geht, muß der arme Hubschraufer herhalten..... Zitieren
NoReturn Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von Potschnflicker ...und wenn dann nyx mehr geht, muß der arme Hubschraufer herhalten..... nein, der helmut wird nur für das "wohlgepflegte" herangezogen und für aussichtslose situationen. außerdem wollen wir doch alle nicht, dass er einrostet oder ein hoch dem hubschraufer an dieser stelle..... lg CTD Zitieren
mikeva Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 ...und wenn dann nyx mehr geht, muß der arme Hubschraufer herhalten..... a bissl was geht immer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.