tschoartschi Geschrieben 26. April 2015 Geschrieben 26. April 2015 Hallo! Habe mir ein Giant Trance 2 LTD zugelegt und das Rad gefällt mir sehr gut da überall geschrieben wird, dass man nach 100km einmal die ganzen Züge nachkontrollieren sollte habe ich das gemacht. Dabei fiel mir auf, dass die Kette in der Schaltposition "kleines-Ritzel-vorne-und-kleinstes-Ritzel-hinten" unten am vorderen Umwerfer schleift. Das heißt, der vordere Umwerfer muss weiter nach unten, da die Kette auf ihm aufliegt. Leider geht das nicht, da der Umwerfer sonst am großen vorderen Ritzel aufsitzt. Ist das normal? Hab mich jetzt wirklich lange herumgespielt, aber leider bekomme ich es nicht hin. Links und rechts passen die Abstände zum Umwerfer und bis auf die oben erwähnte Kombination funktioniert die Schaltung auch prima. Kann es sein, dass dieser Gang nicht ohne schleifen möglich ist? Habe auf der Website mountainbike-magazin ein Video gefunden in dem ab Minute 2:30 genau das thematisiert wird (Link). Was meint ihr, lässt sich die Schaltung meines Rads ohne Schleifen in allen Gängen einstellen? Schaffe ich das auch, oder muss ich zwingend in eine Fachwerkstatt? Bin für jeden Tipp dankbar, lg Tschoartschi Zitieren
der Markus Geschrieben 26. April 2015 Geschrieben 26. April 2015 Unabhängig davon, dass es zum Beispiel bei meinem 2*10 Shimano schleiffrei ginge -> Klein - klein fährt man sowieso nicht. Ab welchem Ritzel (vom kleinen weg gezählt) schleift die Kette denn nicht mehr am Umwerfer? Zitieren
tschoartschi Geschrieben 26. April 2015 Autor Geschrieben 26. April 2015 Unabhängig davon, dass es zum Beispiel bei meinem 2*10 Shimano schleiffrei ginge Ja ich hätte ein 2 * 10 Shimano... aber ich bekomms nicht schleiffrei hin. Wie gesagt, die Kette liegt unten auf (nicht links/rechts). Je nachdem wie ich mich herumgespielt habe, hab ichs geschafft, dass es nur ab dem Vorletzten- und Letzten-Ritzel unten aufliegt und schleift. Weil du schreibst, dass es ohne Schleifen ginge, wo ist da der Trick? Ich kann den vorderen Umwerfer nämlich nicht weiter runter tuen, da er sonst am größeren vorderen Ritzel ansteht. Hängt das irgendwie mit Seilspannung oder so zusammen? Bin irgendwie etwas ratlos... Zitieren
der Markus Geschrieben 26. April 2015 Geschrieben 26. April 2015 Welche Abstufung hast Du denn vorne? Und nochmal: Ab welchem Gang ginge es denn schleiffrei? vorne klein, hinten der 5.? Oder gar erst vorne klein, hinten groß? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. April 2015 Geschrieben 26. April 2015 Schleift die Kette beim Fahren oder nur am Montageständer? Zitieren
tschoartschi Geschrieben 26. April 2015 Autor Geschrieben 26. April 2015 Aufgefallen ists mir nur am Montageständer, aber ich weiß nicht ob ich beim Fahren überhaupt einmal auf klein-klein geschalten habe. Probier es morgen aus, ob es beim Fahren auch schleift. @offtopic: seh grad, du bist aus Neumarkt/Stmk? Meine Eltern sind von dort und ich bin auch öfters bei ihnen. Vielleicht hol ich mir mal Tipps für gute Ausfahrten von dir, wenn das Ok ist Zitieren
ruffl Geschrieben 26. April 2015 Geschrieben 26. April 2015 Durch den Sag sollte das Problem behoben sein. Ist öfter bei Fullys. Es kommt darauf an wie die Positionierung des Werfers zum Rahmen ist, also Montage, Winkel, usw.... Zitieren
herbert12 Geschrieben 27. April 2015 Geschrieben 27. April 2015 Hallo ist beim Trance meiner Frau das selbe wollte ein 22kb einbauen das ist mit einem 38kb zusätzlich garnicht möglich ich baue es jetzt auf die gleiche Abstufung um die sie am Ghost hatte 32/22 dann sollte das klappen lg Zitieren
tschoartschi Geschrieben 27. April 2015 Autor Geschrieben 27. April 2015 (bearbeitet) Hallo ist beim Trance meiner Frau das selbe wollte ein 22kb einbauen das ist mit einem 38kb zusätzlich garnicht möglich ich baue es jetzt auf die gleiche Abstufung um die sie am Ghost hatte 32/22 dann sollte das klappen lg Danke für deine Antwort. Kannst du das etwas genauer erklären? Bin nämlich noch ein Anfänger (was Biken im Generellen und Schaltungen im Speziellen betrifft ) Durch den Sag sollte das Problem behoben sein. Ist öfter bei Fullys. Es kommt darauf an wie die Positionierung des Werfers zum Rahmen ist, also Montage, Winkel, usw.... Hoffentlich löst sich das Problem von selber, wenn ichs dann beim Fahren ausprobiere. Bei der Montage kann ich eigentlich nicht viel variieren. Es gibt eine Schraube für die Höhe des Werfers und der Werfer ist in einer eigenen Schiene. Also am Winkel kann ich, soweit ich das beurteilen kann, nur etwas ändern wenn ich an der Schiene herum schleife (brachial mit Flex ). Also keine Lösung die mir als gut erscheint für ein neues Bike Bearbeitet 27. April 2015 von tschoartschi Zitieren
ruffl Geschrieben 27. April 2015 Geschrieben 27. April 2015 Es war allgemein auf Fullys bezogen, der Winkel des Umwerfers ergibt sich oft aus der Konstruktion des Rahmens. Gelenke im Trelagerbereich, Bewegungsradius des Hinterbaus usw. führen dann zu nicht ganz sauberen Lösungen bei der Umwerferpositionierung. Ein Grund warum Sram den 1-fach Antrieb sehr stark forciert, schließlich gibt es mittlerweile ca. 25 Umwerferspezifikationen. Zitieren
tschoartschi Geschrieben 5. Mai 2015 Autor Geschrieben 5. Mai 2015 Für alle die das gleiche Problem haben, möchte ich mich nochmal melden. Bin erst jetzt zum Ausprobieren gekommen (deswegen die späte Antwort) und tatsächlich, beim Fahren gibts keine Probleme bin ich froh Schleift die Kette beim Fahren oder nur am Montageständer? Da hat mich der Montageständer wohl ausgetrickst Durch den Sag sollte das Problem behoben sein. Hätte mir nicht gedacht, dass sich die Kette durch die Spannung so stark hebt. Bin froh, dass jetzt doch alles funktioniert Zitieren
mainstream Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 selbes bike selber fehler -__- gut das ich den post gefunden habe würde wohl noch immer schrauben danke! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.