Zum Inhalt springen

Entscheidungshilfe die x.te - Laufräder


Welche Laufräder für mein Synapse  

21 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Laufräder für mein Synapse

    • Fulcrum Racing Zero Nite
      20
    • Panchowheels PW38C Carbon Clincher
      1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Rad : Cannondale Synapse HiMod Ultegra, Matt Carbon/weiss

1.jpg

 

 

1. Laufradsatz - Fulcrum Racing Zero nite

2. Laufradsatz - Panchowheels PW38C - Carbon clincherversion (keine Alubremsflächen) mit den Bitex Naben

 

Ich kann den PW38C von der Qualität nicht einschätzen. Die Naben sind mMn OK.

 

Im Nassen fahr ich nur wenn ich reingerate ....

 

KM Leistung im Jahr ca. 3-4 tausend ...

 

Danke für eure Meinung.

Bearbeitet von dime
Geschrieben

Alleine deswegen, weil mir scheint, dass die Fulcrum´s Alu Bremsflanken haben.

Ich (100kg) hab den höchsten Respekt vor leuten, die auf Carbon Weltklasse bremsen können; ich hätt da einfach zu viel Schiss.

Hab daher auch für die Fulcrums gestimmt, weil ich finde, dass man so, wie von Heft_Klammer gepostet, durchaus ein hübsches Rad beisammen hat.

Geschrieben
Danke für das Foto und die Posts - ich denke die Wahl ist getroffen und ich werde die Fulcrum nehmen - soll ich mich gleich auch um Ersatzspeichen umsehen ?
Gast User#240828
Geschrieben
Danke für das Foto und die Posts - ich denke die Wahl ist getroffen und ich werde die Fulcrum nehmen - soll ich mich gleich auch um Ersatzspeichen umsehen ?

 

ersatzspeichen würde ich nur dann kaufen, wenn es auf radreise irgendwo hin geht, wo man kaum radteile besorgen kann. ich kann es jetzt aus dem gedächtnis nicht sagen, wieviel verschiedene speichen die fulcrum hat - aber darauf würde ich auch schauen, bevor ich mir 7 oder 8 speichen bestelle, die ich vielleicht niemals brauche..

Geschrieben
ersatzspeichen würde ich nur dann kaufen, wenn es auf radreise irgendwo hin geht, wo man kaum radteile besorgen kann. ich kann es jetzt aus dem gedächtnis nicht sagen, wieviel verschiedene speichen die fulcrum hat - aber darauf würde ich auch schauen, bevor ich mir 7 oder 8 speichen bestelle, die ich vielleicht niemals brauche..

 

Andererseits ist's oft wie verhext. Bei mir zumindest. Hast was, brauchst es nicht; aber wehe wenn du nix hast...die paar Netsch die die Ersatzspeichen kosten sind a scho wurscht...

Gast User#240828
Geschrieben
Andererseits ist's oft wie verhext. Bei mir zumindest. Hast was, brauchst es nicht; aber wehe wenn du nix hast...die paar Netsch die die Ersatzspeichen kosten sind a scho wurscht...

 

 

ist was wahres dran...so wie ich haben viele leute, relativ viele laufräder...bis mir wieder einmal eine speiche reisst, weiss ich garnicht mehr dass ich sie habe..um das geld gehts dabei meist eh nicht, aber wenn du alle ksyrium speichen zu hause liegen haben willst, musst dir ein lager einrichten ;o)

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Gast User#240828
Geschrieben
wie kommst du denn auf die 10watt? wobei eine permanente Einsparung von 10 Watt eh für sich schon sehr viel ist.,da trainierst lange wenn man schon ein hohes Level hat...
Gast User#240828
Geschrieben
Ich komm gar nicht drauf, der Test kommt drauf.

 

dann muss ich einen anderen Test gelesen habe..

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
ok, ist ein anderer Test. auch wenn ich viel von Lars halte, aber der Test auf der Bahn *spiegelt die Realität auf der Straße nicht wider, genauso wenig wie die rowi Tests von Reifen (1,2 of 3 comp) auf eigens gebauten testaanlagen der Produzenten... * u wie schon gesagt 10 Watt dauerhaft - nur durch eine LRS - sind ein Wert, der sich mit weiteren Komponenten (Helm, Wäsche, Rahmen) eines schnellen Setups so summieren kann - dass man ohne mehr zu trainieren gleich mal 25 - 30 Watt einspart u dass ist doch eine Nummer! Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben
Genau das haben sie auch geschrieben. Es handelt sich um nüchterne Testwerte auf der Bahn ohne Einfluss von z.B. Seitenwind.

Zwischen den Zeilen war zu lesen dass von Conti ein neuer schneller TT-Faltreifen kommt.

 

 

 

ja der kommt - Martin ist auch gerade am testen ;-)

Gast User#240828
Geschrieben
Bin ich gespannt, beim Bahntest wurden, auf dem "schnellsten" Laufradsatz jeweils mit 80 Gramm Schläuchen folgende Widerstände gemessen:

 

Conti GP 4000sII in 25mm 340,2

Conti GP Time Trail 331,6

Conti-Prototype 321,6

 

wobei der Conti-Prototyp mit oranger Lauffläche als "eher" Bahnreifen mit wenig Nässeschutz bewertet wurde.

 

im Vergleich ein Tubeless Schwalbe one mit 341,8 Watt.

 

 

Der Schlauchreifen Conti Podium TT auf den Lightweight wurde als "mit Abstand höchster Widerstand" und unter "ferner liefen" bezeichnet.

 

 

 

 

womit messen die die Watt? ist das näher beschrieben?

Gast User#240828
Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]168800[/ATTACH]

 

 

 

ich kann da nicht herauslesen, womit gemessen wird - oder hab ich das übersehen?

Gast User#240828
Geschrieben
Sorry - SRM - ist später erwähnt ....

 

 

 

wenn es ein "normales" srm ist, ist es eigentlich unrealistisch, solche wattangaben mit kommastellen zu ermitteln. Teutenberg ist wirklich einer der echten Experten - aber ich bezweifle ernsthaft, dass die Werte entsprechend aussagekräftig sind, an die Tendenz mag ich noch glauben - aber auch nur unter genau den testumgebungen, die sich im Alltag vielleicht nie wiederholen werden. Skepsis...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...