Siegi Geschrieben 9. November 2004 Geschrieben 9. November 2004 Original geschrieben von CTD fharhtechnik - wos is des? das is für mi a ein fremdwort Zitieren
texx Geschrieben 9. November 2004 Geschrieben 9. November 2004 Original geschrieben von ruffl Ich hab mir jetzt so an 1,7er Semperit ....... zugelegt. Kostet 13€ und ist optimal fürn Winter. (Medusaverschnitt) ich fahr seit jahren den semperit sport grip in der dimension 195/65 R 15 T. Zitieren
mankra Geschrieben 9. November 2004 Geschrieben 9. November 2004 Das es fürs Auto keine Schwalbe Reifen gibt, fahr ich nun Michelin Alpin. Zum Racing Ralph: Bei einem solchen, auf Rollwiderstand optimierten Profil, wird wohl niemand Schlammqualitäten erwarten. Der RR ist super auf hartem Boden. Naße Steine und Wurzeln hält er auch sehr gut. Klar, im Schlamm, Wiese, Waldboden kann er nix. Wie den auch. Bei den Temperaturen und Wetter gehört ein weicher, evt. etwas breitere Reifen mit wenig Luft drauf. Zitieren
corax Geschrieben 9. November 2004 Geschrieben 9. November 2004 specialized enduro in der 2.2er version hält ewig, rollt leicht, ist leicht, super bremsgrip! Zitieren
viper999 Geschrieben 9. November 2004 Geschrieben 9. November 2004 michelin comp s light (tubeless) is für diese bedinungen super. hat zwar wenig profil, aber is recht weich, und gut. Zitieren
juesi Geschrieben 9. November 2004 Autor Geschrieben 9. November 2004 na dann faohr i a moi testnnnnn...... - juesi Zitieren
juesi Geschrieben 9. November 2004 Autor Geschrieben 9. November 2004 auf alle fälle, danke - werd mich nach den ersten test wieder melden Zitieren
hp obwaller Geschrieben 9. November 2004 Geschrieben 9. November 2004 bei regen oder nässe gibts nur eine gute wahl: ergo hpo Zitieren
NoWin Geschrieben 10. November 2004 Geschrieben 10. November 2004 Original geschrieben von hp obwaller bei regen oder nässe gibts nur eine gute wahl: ergo hpo Naja, irgendwie hast recht - aber gestern 2 Stunden und heute wieder Zitieren
carver Geschrieben 10. November 2004 Geschrieben 10. November 2004 Original geschrieben von mankra Das es fürs Auto keine Schwalbe Reifen gibt, fahr ich nun Michelin Alpin. Zum Racing Ralph: Bei einem solchen, auf Rollwiderstand optimierten Profil, wird wohl niemand Schlammqualitäten erwarten. Der RR ist super auf hartem Boden. Naße Steine und Wurzeln hält er auch sehr gut. Klar, im Schlamm, Wiese, Waldboden kann er nix. Wie den auch. Bei den Temperaturen und Wetter gehört ein weicher, evt. etwas breitere Reifen mit wenig Luft drauf. Sooo schlecht ist der Racing Ralph nun auch wieder nicht,fahr die ganze nasse Zeit damit- eigentlich problemlos Zitieren
romschi Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 fahre am hartail den schwalbe "big jim light". für vorne gibst da noch eine weichere "front only" mischung. ist in der übergangszeit optimal. und für 2.25 baut er eigentlich relativ schmal - trotzdem genügend durchschlagschutz (3 bar). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.