werner5 Geschrieben 13. November 2004 Geschrieben 13. November 2004 (bearbeitet) Also... ich war letzte Woche (5.11-12.11.2004) in Spanien zwecks Radurlaub. Die radfahrerischen (u. zum Teil auch urlaubstechnischen) Details werde ich im Folgenden versuchen etwas auszuarbeiten, vielleicht kommt ja der eine oder andere mal auf die Idee, sich die Gegend vom Sattel aus anzusehen lg Werner5 Bearbeitet 13. Mai 2013 von werner5 Link auf nicht mehr vorhandene Bildgallerie entfernt Zitieren
werner5 Geschrieben 13. November 2004 Autor Geschrieben 13. November 2004 Die Fakten: Abflug in Wien am späten Vormittag, Flug zuerst nach Mallorca (2h1 0Minuten) dort umsteigen (45 Min. Aufenthalt) und weiter nach Jerez de la Frontera (noch einmal ca 1 h Flugzeit) ca. 1h Bustransfer ins Hotel Untergebracht war ich in einem Hotel der Iberostar-Gruppe in Chiclana. Es gibt dort zwei Hotels der Gruppe, welche direkt nebeneinander liegen und einem Radverleih (Hürzeler) in der Tiefgarage. Hotels liegen direkt am Strand, d.h. vorne raus Strand, rückwärts ein Golfplatz der direkt ans Hotel reicht, die einzige und selten befahrene Straße durch einen 100m breiten Strauch und Baumgürtel vom Hotel getrennt! Hotel (Royal Andalus) war sehr sauber, Essen OK, Hallenbad etwas zu kurz (für wirkliches Schwimmtraining), Fitnesscenter wie meist in den Hotels "grindig" Die Leihräder, das Service und die geführten Touren vom Hürzeler -Team (dank an Roger und Lucia) waren Top. Zitieren
werner5 Geschrieben 13. November 2004 Autor Geschrieben 13. November 2004 Nun zum sportlichen, zuerst das "wichtigste", das Radfahren Generell gilt, die Straßenbeläge haben bei weitem nicht jene Qualität wie wir sie aus Österreich oder auch Mallorca gewöhnt sind. Einserseits sind die Beläge generelle etwas rauher, andererseits git es einfach viele Straßen welche eine größere Anzahl von Fahrbahnschäden (=Löcher) aufweisen als wir es gewohnt sind. Andererseits, ich war noch in keinem Land wo ich im Umkreis von 100km so viele laufende Straßenbauprojekte (alle EU-finanziert) gesehen habe! d.h. die Qualität der Straßen stiegt wirklich täglich!! Bei meinen Ausfahrten ist mir aufgefallen, dass die Straßen im Landesinneren eher besser sind als die Küstenstrassen, umgekehrt gibt es natürlich an der Küste viele landschaftlich sehr schöne Passagen d.h. wer was sehen will bleibt an der Küste und muss sich dafür hin und wieder ein paar km zwiwschen den Schlaglöchern durchschlängeln, wer km machen will fährt besser einige km im Landesinneren. Generell gilt: Die Gegend ist wunderschön, entlang der Küste (bis ca 50-70 km ins Landesinnere) auch recht flach (bei einer Ausfahrt von 100-120 km sammelt man im Laufe des Tages zwischen 700 und 900 HM's) Weiter im Hinterland gibt es dann wunderschöne Pässe welche bis auf ca. 1500 m. ü.d.M reichen. Hier ist es kein Problem an einem Tag eine größere Menge an Hm's zu sammeln! noch 2 "geografische Leckerbissen" 1.) Im Landesinneren gibt es die sog. "weißen Dörfer", das sind Dörfer, immer an einen Berghang bzw. auf einen Hügel gebaut, dern Häußer ausschließelich weiß gestrichen sind. Muss man gesehen haben schaut echt toll aus. Wie gesagt viele dieser Dörfer liegen auf Hügelkuppen. Bei einigen Dörfern muss man den Hügel erklimmen, bei anderen gibt es auch eine Strasse die aussen daran vorbei führt. Trotzdem emfiehlt es sich die Hügel zu erklimmen (meist ca. 2km Bergstrasse) und sich die Dörfer anzusehen, sind echt nett und am höchsten Punkt gibt es oftmals traumhafte Aussichten! 2.) Es gibt Andalusien eine ganze Reihe von Seen. Es handelt sich hierbei meist nicht um natürliche Binnengewässer sondern um aufgestaute Seen zur Bewässerung. Diverse Strassen entlang der Seen sind nur zu empfehlen! Wetter: während meines Aufenthaltes hatten wir 2 kurze Regenschauer, den Großteil der Zeit Sonnenschein, hin und wieder ein paar größere Wolkenfelder. Die Temperatur lag in der ersten Wochenhälfte bei knapp 23° sodass ich meine Ausfahrten in Kurz/Kurz mit einer zusätzlichen Ärmellosen Windweste starten konnte (am Nachmittag bin ich in den Hügeln auch schon "oben ohne" gefahren da einfach heiß) In der zweiten Wochenhälfte ist die Temperatur um 3-5° zurückgangen bei gleichbleibendem schönen Wetter. Durch den Temperaturrückgang hat sich die Sicht nochmals dramtisch verbessert. Wie mir die örtlichen Veranstalter und einige andere Radler die schon öfters da waren versicherten, würde das Wetter jetzt den ganzen Winter über so bleiben die Radsaison in Andalusien geht von Mitte Oktober bis Mitte Mai, keine Winterpause! Das einzige, an das mam sich ev. etwas gewöhnen muss, bzw. bei der Routenplanung berücksichten sollte ist der konstant wehende Wind, meist aus Nord/Nordöstlicher Richtung! Wer längere Routen mit dem RR in Andalusien plant sollte eines unbedingt berücksichten: bei der Kalkulation der Durchschnittsgeschwindigkeit unbedingt 4-5 km/h abziehen! Jeder einzelne aus unserer Gruppe war überascht, dass es ziemlich schwer bis unmöglich war die überlicherweise (in Österreich) gewohnten Durchschnittsgeschwindigkeiten zu erreichen! Folgende 3 Gründe dürften dafür ausschlaggebend sein: 1. der Wind 2. der Belag "rollt" nicht so gut 3. echte Straßenschäden 4. die vielen Hügel Wer nur sein Training durchziehen will dem wirds egal sein, solange die Trainingsstunden stimmen, wer aber eine Rundfahrt o.Ä. plant sollte dies berücksichtigen! Zitieren
werner5 Geschrieben 13. November 2004 Autor Geschrieben 13. November 2004 andere Sportarten: Für mich als Triathleten stellt sich natürlich immer sofort die Frage: wie schauts mit Schwimmen und Laufen aus ? Schwimmen: Wie gesagt das Hallenbad ist für ein ausgedehntes Schwimmtraining etwas kurz! Die Aussenbecken wären da schon esser nur sind diese nicht beheizt und damit schon etwas zu kalt! Was ich nächstes mal anders machen möchte: Wie gesagt die Temperatur der Aussenbecken und des Atlatiks lagen jeweils ähnlich bei ca 20° C. Eine Termperatur bei der sich zwar mal kurz plantschen lässt (ich bin 2km lang bei ca 30 cm Wassertiefe im Meer gelaufen, herrlich kann ich nur empfehlen!!) für wirkliches Schwimmtraining aber doch schon zu kühl ist. D.h. nächstes mal unbedingt Neopren mitnehmen und ab ins Meer! Laufen: Das Hotel ist umgeben von Golfplätzen (auf denen man leider nicht laufen darf), die Straßen sind aber sehr selten befahren also zum Asphaltlaufen wirklich bestens geeignet. Der Absolute Hit ist aber der Strand! Abgesehen davon dass man natürlich die Möglichkeit nutzen sollte um mit diversen Wasser und Sand-Läufen wieder einmal die Fußgelenke und die darum herumliegenden Muskeln und Sehnen in Schwung zu bringen, ist der Strand auch für längere Läufe perfekt geeignet! flach bafallender Sandstrand welcher vor allem bei Ebbe einen ca. 20 m breiten Streifen freilegt welcher einseits eben ist (ich kann nicht längere Zeit parallel zu einem Gefälle laufen ohne dabei komplett einseitig zu werden), anderseits durch das eben erst abgeronnene Wasser aucber auch so fest ist, dass auch kräftigere/schneller Laufschritte möglich sind ohne nach hinten wegzurutschen! und Strecken von 10-15 km sind überhaupt kein Problem (weiter bin ich auch nicht gelaufen) Zitieren
werner5 Geschrieben 13. November 2004 Autor Geschrieben 13. November 2004 Zusammenfassung: Alles in allem ein tolles Radgebiet, in welchem sich noch keine radfahrenden Massen herumbewegen! Ausser einigen einheimischen Radlern, zu erkennen an den dicken Winterhosen und Jacken, während wir in Kurz/Kurz gefahren sind, habe ich keine weiteren Radler entdecken können. Tolle Landschaft und guten Trainingsmöglichkeiten über den GANZEN WINTER, also eine gute Alternative zu Mallorca bzw. den Kanaren! lg Werner5 PS.: sollte noch jemand Fragen haben, einfach hier dranhängen, ich werd versuchen sie zu beantworten solange die Eindrücke noch frisch sind! Zitieren
Matthias Geschrieben 13. November 2004 Geschrieben 13. November 2004 Nur so eine Frage, aber ist es nicht so, dass man auch als Triathlet bei einem Trainingslager (insbesonders im Süden), das Radtraining an oberster Priorität setzt? Ich meine, Schwimmen kannst ja zuhause wohl auch bis zum Abwinken (vor allem Wetter unabhängig), da braucht man doch net nach Spanien zu fahren. Zitieren
werner5 Geschrieben 13. November 2004 Autor Geschrieben 13. November 2004 die Frage ist sicher berechtigt, hier meine Überlegungen dazu: - Immer nur am Rad geht auch im Süden nicht, auch da sollte man alle paar Tage einen Tag Pause einlegen und mit einer lockeren Schimmeinheit "vergeht" so ein Tag viel schneller! - ich bin ein sauschlechter Schwimmer, ein paar Technikübungen schaden nie, ausserdem wirst du als Triathlet das Schwimmen nie "ganz runterfahren" - diesmal wars auch kein reines "Trainingslager" sondern eher ein Urlaub wo ich eben meinem Lieblingshobby (Triathlon) nachgegangen bin statt nur faul in der Sonne zu liegen... - auch die tägliche Regeneration kann (zumindest bei mir) durch einige gepflegte Längen im Becken wesentlich beschleunigt/verbessert werden lg W5 Zitieren
Matthias Geschrieben 13. November 2004 Geschrieben 13. November 2004 Original geschrieben von werner5 - ich bin ein sauschlechter Schwimmer, ein paar Technikübungen schaden nie, ausserdem wirst du als Triathlet das Schwimmen nie "ganz runterfahren" Aber, wenn du auf der Langdistanz (IM) bei Schwimmen 10' aufreißt, dann dürfte da wohl auf der Radstrecke aufzuholen sein (natürlich wennst besser bist, als deine unmittelbaren Konkurrenten) Zitieren
werner5 Geschrieben 14. November 2004 Autor Geschrieben 14. November 2004 ja mei, wenns nur 10' wären.... aber grundsätzlich hast schon recht... trotzdem, durch den Triathlon bin ich endlich soweit gekommen, dass ein Stündchen lockeres Schwimmen, möglichst in einem Freigewässer, auch ohne Trainingsgedanken riesigen Spaß machen kann... lg W5 Zitieren
JIMMY Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 werner,sehr aufschlussreich, hoffe die canaren und mallorca wird wettermässig auch so wie du es geschildert hast lg jimmy Zitieren
scotty Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 hallo werner ! schön das'd wieder da bist ! seh ma uns am freitag ? und ganz wichtig wo sind die schönen fotos von deiner tour, will auch die schönen dörfer sehen etc. lg /scotty Zitieren
werner5 Geschrieben 23. November 2004 Autor Geschrieben 23. November 2004 Freitag ist "gebongt" Fotos kommen noch, ich tüftle grad noch an einer Lösung wie ich generell meine Bilder schneller ins Web bekomme.... hab aber im Moment wenig Zeit... lg w5 Zitieren
Michi Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 hab' heute schon einen beitrag ins ibc forum geschrieben wo ich wohl am besten auf trainingslager hinfahre! dort hat mir noch keiner geantwortet,... deine spanien gschicht hört sich ganz gut an... habe vor 10min. mit einem kollegen telefoniert der voriges jahr in cadiz war... also genau dort wo du warst! und jetzt entdecke ich deinen beitrag - so klein is die welt! was mich noch interessieren würde: 1) wie sieht es mit dem verkehr aus? 2) was hats in etwa gekostet? 3) wie schauts mit der abwechslung beim runden planen aus? thx - michi Zitieren
werner5 Geschrieben 24. November 2004 Autor Geschrieben 24. November 2004 ach ja der Verkehr und die Straßen..... oiso: - Das Straßennetz ist etwas winiger Dicht als wir es "gewohnt sind" (Österreich, Mallorca) - Man darf auf ALLEN Straßen fahren, auch auf AUTOBAHNEN ausgenommen einer Mautautobahn, wo das Radfahrverbot auch angeschrieben ist! Es gibt einzelne Orte an der Küste (Cadiz) welche NUR über Autobahn erreichbar sind! - Die Sogenannten Haupt oder Nationalstraßen (vergleichbar mit den Bundesstraßen hier in A) haben wie gewohnt den durch eine weiße Linie getrennten Fahrradstreifen. Zu manchen Uhrzeiten ist dort etwas viel Verkehr, ansonsten und speziell am Wochenende ists ziemlich ruhig und du hast Schlangenlinien fahren..... - Wenn du von der Küste einige km wegbleibts und ins Hinterland fährst dann wirst du den ganzen Tag kaum ein Auto treffen !!!! - Die Bergstraßen haben echt "Flair" und auch kein Verkehr! Einzige Einschränkung, wie schon weiter oben im Thread geschrieben, die Qualität der Straßenbeläge. Mir ist es des öfteren passieert, dass ich vor mir einen Straßenabschnitt von 1-2 km gesehen hab mit 2 schönen Wellen drinnen: gut, das drückst du durch hab ich mir gedacht und bin "volle Wäsch" in das erste Wellental hinunter. Überraschung, genau am tiefsten Punkt, sozusagen in der Kompression, hatte der Belag plötzlich solche Löscher, dass a) Ausweichen ziemlich unmöglich war, b) es mich fast vom Radl geworfen hätte.... aber wie gesagt man gewöhnt sich dran, und nix was einem das Radfahren verleiden könnte, nur hin und wieder ein bissi aufpassen... bzgl. planen: wennst willst kannst mal einen Blick in meine Karte werfen (Hürzeler Radsportkarte), Routen gibts wirklich viele! Was bei mir recht angenehm war, dass der Veranstalter 1-2 mal pro Woche mit dem Bus weiter ins Hinterland, sprich näher ans Gebirge herangefahren ist,von der Küste bis an den Fuß der diversen Berge sind es ca. 90-100 km. Also wennst gut drauf bist und früh losfährst kannst du das auch am Rad machen..... Kosten: Ich war eine Woche dort, haber erst 14 Tage vorher gebucht d.h. kein Frübucherbonus, kein billigsttarif bei der Fluglinie (Auch Air Berlin verlangt anständige Preise wenn man erst 14 Tage vorher bucht....) Flug & Hotel (Iberostar ****) ca. 800 EUR, die Verlängerungswoche hätte ca. 240 EUR gekostet Habe mir selbst vor Ort überlegt wie man es billiger haben könnte: 1. früher Buchen und versuchen einen billigstFlug zu ergattern! 2. wenn mein spanisch besser wär würd ich versuchen einen lokalen Kontakt aufzubauen zwecks findung einer günstigen Pension o.ä..... lg Werner Zitieren
werner5 Geschrieben 24. November 2004 Autor Geschrieben 24. November 2004 Ach ja nochwas "interessantes" Andalusien liegt zwar defacto in der selben Zeitzone wie Österreich, vom Hell/Dunkelwerden liegt aber mindestens eine Stunde dazwischen! Ich war Anfang November dort. In Österreich wird es um diese Zeit gegen 7:00 Uhr hell und schon um 17:00 Uhr dunkel! In Andalusien dagegen kommt der Tag erst um 8:00 Uhr, dafür kann man bis 18:00 Uhr am Rad sitzen ohne Nachtausrüstung einsetzen zu müssen! (OK um 18:15 sollte man entweder abgestiegen sein oder Lampen montiert haben, die Dämmerung ist sehr Kurz) lg werner5 Zitieren
werner5 Geschrieben 27. November 2004 Autor Geschrieben 27. November 2004 (bearbeitet) lg W5 Bearbeitet 13. Mai 2013 von werner5 nicht mehr funktionierenden link auf Fotogallerie entfernt Zitieren
werner5 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Geschrieben 7. Januar 2006 So, nachdem ich grad wieder aus Andalusien zurückgekommen bin, hier die letzten Neuigkeiten Erfahrungen v.a. bzgl des Klimas im Winter Ort/Hotel: das selbe Zeit: Anreise 25.Dezember, Abreise 6.Jänner Habe dabei auch einen Schweizer kennengelernt, der schon seit 7 Wochen vor Ort ist und mir deshalb einige glaubwürdige Details zum Klima um diese Zeit erzählt hat... Also in den 7 Wochen zwischen Ende November und Anfang Jänner gabs in Summe 3 Tage an denen Radfahren aufgrund von Dauerregens eher nicht angeraten war. An drei weiteren Tagen konnte man im Laufe des Tages 3 Stunden auf trockener Straße fahren die restliche Zeit hats geregnet (das Wetter kann innerhalb von 2 Stunden komplett umdrehen) Ansonsten nur Sonne und hin und wieder ein paar Wolken Temperaturen über die Weihnachtsfeiertage bei Regen tendenziell wärmer (2ter Weihnachtsfeiertag 17° grad schon in der früh...) bei schönem Wetter hats in der Früh 6-8°, untertags wärmt es dann auf 16-19° auf! Je schöner das Wetter desto kühler..., und Wind geht IMMER! Ein nettes Fleckchen um die Feiertage radfahrend zu verbringen, Wetter meist besser/wärmer als auf Malle, Malle hat aber die besseren Strecken, also ab März dann lieber dorthin.... lg werner5 Zitieren
-philipp- Geschrieben 7. Januar 2006 Geschrieben 7. Januar 2006 Super Bericht. Vielleicht werd ich nächste Weihnachten auch dort hin fahren. Zitieren
werner5 Geschrieben 18. Dezember 2006 Autor Geschrieben 18. Dezember 2006 Dem Weihnachsstress erfolgreich entflohen,seit Freitag Abend wieder hier und.... ...Traumwetter (wolkenlos bei 18-19 Grad), bis jetzt ueberhaupt kein Wind und laut Prognose ist fuer die naechsten Tage keine Aenderung zu erwarten! eine "frische" Fotogallerie (der Link im Eroeffnungsbeitrag ist tod) gibts wenn ich wieder retour bin (zum Jahreswechsel) lg werner Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 18. Dezember 2006 Geschrieben 18. Dezember 2006 Dem Weihnachsstress erfolgreich entflohen,seit Freitag Abend wieder hier und.... Wo ist hier und wie lange genau bist Du hier? Unter Umständen fliegen wir (Momu und ich) am 23.en weg und tataten Dich besuchen kommen tun. Wäre es zuviel verlangt,wenn Du uns ein Zimmer checkst (23.-1.) und gibt es einen Transfer vom Flughafen nach hier? mfg Christian cw0110 Zitieren
werner5 Geschrieben 28. März 2007 Autor Geschrieben 28. März 2007 (bearbeitet) Lang hats gedauert, aber die neue Fotogallerie ist gefüllt, und alle Links hier im Thread sollten aktualisiert sein! Resümee vom Weihnachtsulraub: Toll wars, 14 Tage Traumwetter, viele nette Leute getroffen (der Tipp spricht sich langsam rum 2006 war ma noch 5 Leute 2007 schon 15), die lebende Krippe in Medina am 23. Dez. (siehe Fotos) war absolut einzigartig, i glaub i muass wieda hin! lg werner5 Bearbeitet 13. Mai 2013 von werner5 nicht funktionierenden link auf Gallerie entfernt Zitieren
werner5 Geschrieben 10. Februar 2008 Autor Geschrieben 10. Februar 2008 Nachdem sich heuer Malle (2RC) zeitlich nicht ausgangen ist, bin ich zum xten Mal wieder in Andalusien gelandet (i glaub i kann langsam an Meldezettel fürs ganze Jahr ausfüllen :love:) Wetter: 20-22 Grad, tiefblauer Himmel, aber dieser Tage verdammt windig d.h. die Laufform wird besser Leute: Wie immer sehr fein, man trifft halt viele bekannte Gesichter (sozusagen immer die selben Verdächtigen)! Hut ab vor allem vor den Leuten mit Handbikes/Liegerädern welche sich für die Paraolympics vorbereiten :klatsch: lg Werner Zitieren
Lena Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 Alles Liebe nach Spanien Und natürlich an die üblichen Verdächtigen. Und das mit dem Wind ist - wie ich heute bemerkt hab - in Wien auch nicht besser Zitieren
Ceela Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 Hey Werner, viel Spass da unten und komm gesund, gebraunt und viel geradelt wieder! Lg D Zitieren
werner5 Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Geschrieben 20. Oktober 2008 Nach 8 Monaten "Sommerpause" hats mich wieder in meine 3. Heimat getrieben (Heimweh sozusagen). Seit Freitag wieder am Rad - mein Hintern mags noch nicht so ganz! Wetter eigentlich sehr fein, nicht zu heiss, nicht zu kalt (Kurz/Kurz)! Gestern war ich im Atlantik auf einen gemütlichen 1000er, Wassertemperatur noch immer problemlos Der Winter kann kommen.... Heute: der Küste entlang nach El Palamar /Trafalgar und bei einem gepflegten Cafe con Lecce den Surfern zuschauen bevors dann weitergeht ins Landesinnere! lg Werner5 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.