Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
was verdammt ist denn der unterschied zwischen all mountain und enduro?? dachte, das sit das selbe mit nur 2 verschiedenen namen..

 

Als gutes Beispiel:

Lapierre Zesty (All Mountain)

Lapierre Spicy (Enduro)

 

Meist im Federweg und die Geometrie ist etwas anders. Will jetzt nicht ins Detail gehen --> Schau halt 3 Türen weiter :D

 

@MalcomX: Im 22. solls auch sehr schön sein und wie es der Zufall will, wird da meine Whg vorraussichtlich Ende August frei ;)

Gast élmarrow
Geschrieben

so genau will ich es garned unterscheiden müssen ...

Es geht mir einfach darum einen Allrounder zu haben. Bergauf geht's und bei Abfahrten hat man auch Spaß (und natürlich für alles dazwischen auch ^^). Soll heißen ich will mal mit meiner Freundin eine Tour fahren aber keine Rennen oder sonstigen Wahnsinn.

Geschrieben

@MalcomX: Wenn seits ihr jenseits der Donau :p

 

@elmarrow: Klingt eher nach All Mountain, da es meiner Meinung nach doch universeller ist. Ein Enduro ist eben mehr gerab orientiert. Ein Tourenrad würde auch gehen (120mm) mach aber bergab ned soooo viel Spaß). Wichtig ist das die Rahmengröße passt, da du ja auch nicht der kleinste bist.

Gast élmarrow
Geschrieben (bearbeitet)

Genau das habe ich mir vorhin auch gedacht. Ich will alles in einem Bike - spielt's aber leider nicht. So im großen und ganzen geht's wie du eh sagt eher in Richtung Allmountain.

 

Haha da schmeichelt mir einer^^ naja Zwerg bin ich keiner aber mit 176cm auch ned gerade ein Riese. Das Problem mit der Rahmenhöhe/größe ist halt immer das man echt mal aufm Radl sitzen muss.

Bearbeitet von élmarrow
Geschrieben

Einen Bus und einer Frau soll man nicht nachlaufen:

Man wird eh nur angesetzt.

 

was verdammt ist denn der unterschied zwischen all mountain und enduro?? dachte, das sit das selbe mit nur 2 verschiedenen namen..

Im Prinzip wird immer wiedermal ein neuer Begriff eingeführt, dann unter diesem Begriff jedes Jahr bißerl was draufgepackt, so daß paar cm Federweg darunter ein neuer Begriff eingeführt wird.

Als Cannondale den Begriff Freeride brachte, waren dies Bikes mit fetten 100mm Federweg und DC Gabel.

Der Begriff wurde dann immer weiter vergewaltigt, bis tw. 230mm Bikes.

Irgendwann wurden die Enduros mit ca. 130mm FW eingeführt, sind inzwischen bis knapp 200mm angekommen.

Dann kamen halt die AM Bikes, zuerst wieder mit ca. 120/130mm, inzwischen auch bei fast 180mm.

 

IMHO, wichtiger als der FW ist die Geometrie. Diese sollte zum Einsatz passen.

Gast élmarrow
Geschrieben (bearbeitet)

ich bin noch immer für Ttps offen. Ich hab mir mal das yt industries noton angeschaut aber das wird nix auf langen Strecken, außerdem weiß ich nicht was ich von der Hammerschmidt halte. Da wäre das wicked 150 sicher besser. Dann gäb's noch das Univega Ram AM 1 od 3. Sonst hab ich noch nicht viel mehr gefunden/gesucht.

Aja und dann noch beim BikeStore das Lapierre Zesty 214/314 (preislich auch beide sehr gutM vorallem das 314er) und das Spicy 316 ... aber das ist dann wieder bissl viel Federweg auf langen Strecken , oder ?!

Aber ich will vorher so und so noch mein Cannondale verkaufen darum hab ich ja noch bissl Zeit hehe.

Bearbeitet von élmarrow
Geschrieben

Mein pers. Tip: Schau Dir die Giant Reign Modelle an.

Die Hinterbauten funktionieren genial, sensiblel mit gutem Vortrieb, Geometrie ist natürlich immer Geschmackssache, ich fühle mich gut im Rad drinnen.

Geschrieben
Mein pers. Tip: Schau Dir die Giant Reign Modelle an.

Die Hinterbauten funktionieren genial, sensiblel mit gutem Vortrieb, Geometrie ist natürlich immer Geschmackssache, ich fühle mich gut im Rad drinnen.

 

Genau das Bike wollte ich auch vorschlagen... bin ich schon Probe gefahren und läuft wirklich super!

Geschrieben (bearbeitet)
Dann hätte ich ja auch das äußere Gehäuse "zerquetschen" müssen. Sind auch keine "Bearbeitungsspuren" zu sehen. Es steht auch nichts in die Kammer. Ich tippe auf einen Materialfehler. Bearbeitet von trialELCH
Gast élmarrow
Geschrieben (bearbeitet)
There is no such thing as material failure. All failures are human in origin.

 

... nur um's nochmal zu sagen^^.

 

 

Ps: ja die Giants sind eh feine Radln

Bearbeitet von élmarrow
Gast élmarrow
Geschrieben
burschen kann mir mal einer sagen ob ich einen 222er Dämpfer auch durch einen 216er ersetzen kann ohne Probleme? sind ja nur 6mm ... Das Tretlager wüde dann etwas runter wandern (also weniger Bodenfreiheit) oder lieg ich da falsch? Der Lenkwinkel wird dann größer und das Bike länger ...!(stimmt doch?)
Gast élmarrow
Geschrieben
solange nix anstößt... federweg wird hald geringer...

aja und der lenkwinkel wird flacher, also geringer...

und der reach wird auch kleiner...

 

also genau umgekhert^^

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...