Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Tyrolens

.... Die Dynafit Bindungen sind eher ein schlechter Scherz.

 

Skier deto. ....

 

Bei den Skiern geb' ich dir teilweise recht ABER bei den Bindungen kann ich das so nicht stehen lassen.

 

Ich habe angefangen von Marker Tour über Ramer, Silvretta, Fritschi schon alles durch aber nun seit ca. 10 Jahren Dynafit.

 

Bei allen Bindungen gab nach gewisser Zeit Probleme außer bei der Dynafit. Einziger Wehrmutstropfen mMn ist die sehr tiefe Position des Schuhs am Schi. D.h. entweder auf sehr hartem Untergrund, im extem steilen Gelände > 40° oder bei Leuten auf großem Fuß besteht die Gefahr des Wegrutschen am Schuh.

Geschrieben
Original geschrieben von Berni

wie meinst das????

 

Es sind ein paar Sachen, die mir nciht gefallen:

 

- keine richtige Sicherheitsbindung

- sehr empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen

- unkomfortabel (Das Putzen der Löcher am Skischuh ist eh schon ein Klassiker...)

- sehr geringe Verdrehsteifigkeit (bei Quertraversen muß man sehr bald Harscheisen aufziehen)

 

 

Vorteile:

 

- Gewicht

- Gewicht

- Gewicht

- gute Drehpunktlage

 

 

Wie ich schon schrieb - ich würde sie nur sehr aufstiegsorientierten Leuten empfehlen.

Geschrieben
Original geschrieben von walter67

Einziger Wehrmutstropfen mMn ist die sehr tiefe Position des Schuhs am Schi. D.h. entweder auf sehr hartem Untergrund, im extem steilen Gelände > 40° oder bei Leuten auf großem Fuß besteht die Gefahr des Wegrutschen am Schuh.

 

Dynafit bietet für solche Fälle Bindungsplatten an. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Tyrolens

Dynafit bietet für solche Fälle Bindungsplatten an. ;)

 

Die mag ich nicht, denn dann greifen die Harscheisen nicht mehr ordentlich und ich hab ja eh so kleine Fußi ;)

Geschrieben

ad Dynafit: Das Modell Tourlitetech Tristep 02/03 is der größte Fehlschlag und genau die Bindung hab ich auch!

 

http://www.scialp.it/notizie/attacchi/dynafit/gr_bindung_tristep.jpg

 

Der vordere Bidungspackn ist aus sehr viel Kunststoff gefertigt und geht uuur leicht auf :s: (aus eigener Erfahrung..... es is ned fein wenn auf einem 45° Hang mitten in der Spitzkehre die Bindung aufgeht :f: )

 

Wie ich jetzt allerdings erfahren hab, hat Dynafit eine Umtauschaktion eingeleitet, die nach wie vor läuft! Ausgetauscht wird der vorderer Bindungspackn, auf ein Modell was eher an die normale TLT erinnert!

 

http://www.dynafit.at/produktfotos/bindungen4320310000098-m-a.jpg

 

 

Schi habe ich K2 Ascent..... bin auch mit denen sehr zufrieden! Die schwimmen am Tiefschnee, ein Traum :love: Kann aber auch Piste fahren, nur wenns sehr hart istwirds anstrengend.....Schuhe habe ich die TLT 700 Lady mit Thermoflex Innenschuh, zwar teuer, aber ein suuuuuper bequemer Schuh, recht leicht und dennoch Abfahrtsorientiert :)

 

http://www.bergfuchs.at/shop/images%5CK2_8611_S.jpg

 

 

Lg

Geschrieben

Servus!

 

Hab nicht den ganzen Beitrag durchgelesen, also weis ich nicht was dir schon vorgeschlagen worden ist und was nicht.

 

bin vor zwei jahren ebenfalls vom Snowboard wieder auf ski umgestiegen und wollte eben auch Touren gehen und hin und wieder auf der Piste fahren, aber nicht zwei Ausrüstungen kaufen!

 

Meine Lösung war:

 

Kneisel X-Ergo im Set mit Fell (sehr günstig)

und die Silvretta Easy Go 555!

 

X-Ergo gibts zwar nicht mehr aber viell. findest noch ein altes Modell oder so!

 

Ich bin sehr zufrieden mit diesr Kombi sowohl im Gelände als auch auf der Piste (für eine Tourenski)

Geschrieben

Wie waere es mit einem Kompromiss?

Zum Probieren und auch fuer die Piste eine Diamir Freeride mit einem guenstigeren Pistencarver. Dafuer gleich ordentliche Tourenschuhe (die sind eh sauteuer), Pieps, Schaufel, Sonde usw.

Wenn dir das Ganze zusagt, kannst du dir spaeter noch immer eine ultralight Aufirennergarnitur zulegen.

 

Länge 5-15cm unter Koerpergroesse. Je kuerzer desto besser bei Spitzkehren im steilen Gelaende bzw. wenn du mal durchs Unterholz runter musst ... :rolleyes:

Geschrieben

mag wie schon erwähnt auch in den tourenskisport einsteigen. mag skier und bindung und schuhe :p welche sowohl im tiefschnee als auch auf der piste gut fahrbar sind. zum fahrkönnen, i komm die piste scho owe*g*aber eher sehr breitbeinig, also können würd i ned so gut einstufen.

käme da ein

blizzard tc-elements

fischer tour extreme

atomic mx7

oda

dynafit d 410

in frage mit ner fritschi freeride bindung? fahrn werd i wohrscheinli weniger hochalpin, viel eher in wien umgebung (also eher viele bäume*g*) und wenn i mal wo bin, werd i die pistn raufhatschn und dann entweder piste oder nette abzweigende hänge runterfoarn.

 

lg michi

Geschrieben
Nachdem du dich selber net so gut einstufst würdeich dir empfehlen mal ein wenig so im gelände fahren zu gehen. Wenn du schon bissl Schwierigkeiten hast pisten runterzukommen wirst du im Gelände eher größere Schwierigkeiten haben. Ich fahr wohl seit meinem 13.Lebensjahr offpist (in den letzten Jahren quasi ausschließlich) - dafür braucht man net zwingend einen Tourenski... Und wennst einmal mit dem Fahren im Gelände zurechtkommst kannst ja no immer Tourenski kaufen :)
Geschrieben

dann kauf dir einen Allmountainski mit einer net allzuteuren Bindung mit net allzuteuren Skischuhen und wennst im Gelände einigermaßen fahren kannst rüste den ski mit einer Tourenbindung auf ;)

 

Nur unterschätz das fahren im Gelände net, is net so einfach wie es aussieht...

Geschrieben

..mein Senf dazua geben:

 

Die Diskussion bis dato hat ja schon fast was "akademisches" an sich! Genau wie in den anderen Dingen (Rad, Bike, Auto, Tennisschläger, Boards, etc.) wird stundenlang über die Vor- und Nachteile von "dies und das" diskutiert.

Aber eins sei gesagt:

Die Allerwenigsten von uns merken den Unterschied, der diskutiert wird- (Paradebeispiel ist das "carven": jeder sagt, er "carvt"- schauts auf die Piste- EINER von TAUSEND kanns wirklich)

Also kommen wir gleich zum Schluß:

Die Tourenanfänger sind mit jedem am Markt angebotenen Tourenschi- und Bindung zufrieden. Sei es im Gelände oder auf der Piste! Genauso kann jede gebrauchte Ausrüstung herhalten.

Beim Schuh würde ich ebenfalls jedes am Markt befindliche Teil empfehlen.

Und wenn jemand meint, er nimmt einen einfach zu fahrenden Pistenschi und montiert eine Tourenbindung drauf- auch OK! :cool:

Und wenn dann jemand irgendwann einmal meint:

ich mach` nen 8.000 er mit Schi, oder

ich gehe Tourenrennen oder

ich überquere Alaska, etc.

 

dann weiß er schon, was für diesen speziellen Fall am besten ist! :s:

Fangt doch einfach mal mit irgendeiner Ausrüstung an, dann werdets schon sehen und lernen.

ALLES könnts verwenden.....nur angehen und machen!

Geschrieben

Für mich wär interessant wo man günstig einen tourenskirennanzug herbekommt.

hab gesehn skinfit bietet einen um 199 euronen.

falls jemand was weiß bitte bescheid geben.

grazie.

Geschrieben

Hab gute Verbindungen zu einem Sportladen in Kirchberg.

Ein TRAB- Anzug ca. 120 €, einen MONTURA- Anzug ca. 150 €.

Wobei der Anzug von Montura viieel besser ist: Tasche für Reservefell, fürs Pieps, für einen Riefgel oder Gel, etc.

Geschrieben
Original geschrieben von krull

dann kauf dir einen Allmountainski mit einer net allzuteuren Bindung mit net allzuteuren Skischuhen und wennst im Gelände einigermaßen fahren kannst rüste den ski mit einer Tourenbindung auf ;)

 

Nur unterschätz das fahren im Gelände net, is net so einfach wie es aussieht...

servus

okay, passt dann eh a fell auf an allmountainski? is des alles so einfach miteinander kombinierbar? oda soll i ma glei an tourenski mit billigen pistenbindung kaufn?

michi

Geschrieben

wie oft gehst du denn skifahren? Wäre ja auch a möglichkeit dass du dir die saison mal normale ski ausborgst und mal siehst wie du dich im Gelände neben der Piste tust und dann nächste Saison tourenski kaufst. Immerhin ist so eine ausrüstung ja mit enormen kosten verbunden!

 

Ski + Bindung ~300 - 500

Tourenskischuhe ~300

Stöcke ~50

Fell ~100

Pieps ~250

Schaufel + Sonde ~100

Jacke + Hose ~500

Rucksack etc etc

 

Was machst wennst alles zam hast und dir das Touren gehen bzw. im Gelände fahren eigentlich keinen Spass macht?

 

sry aber irgendwie bin i bissl skeptisch weil du geschrieben hast dass du auf der Piste auch schon mal Problemchen hast - is wirklich net bös gemeint, im Gegenteil! :)

Geschrieben

is klaro, bin dir auch ned böse. problem is wahrscheinlich auch, dass ich fast nie skiurlaub mach und es deswegen ned beherrsche. heuer werd ich vielleicht 1 oder 2 tage skifahrn gehn und mir die skier vom bruder ausborgn. des mit den kosten schreckt mich schon ordentlich ab ... hast recht, probiern mal richtig im powder zu fahrn is sicher gscheiter. nur wo kann ich des am besten, wo gibts schöne pulverschneestrecken wo ich mim lift rauf kann und dann unten wieder leicht zum lift hin komme ....? und des womöglich in wien-nähe weil ich nur a paar tagerl skifahrn gehn kann?!

 

lg michi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...