hifideliger Geschrieben 11. August 2015 Geschrieben 11. August 2015 Ich habe mir letztens neue Shimano SLX IceTech Scheibenbremsen gemeinsam mit den Stahl-Alu-Komposit Scheiben gegönnt. Jetzt tun sich damit 2 Probleme auf: 1. Notwendige Handkräfte Die notwendigen Handkräfte sind doch einiges höher als bei meiner alten Sram XO. Die Beläge sind eingebremst. Ist das normal oder liegt das eventuell an der von mir selbst durchgeführten Montage (Luft im System?). 2. Beläge scheppern Die IceTech Beläge scheppern wie blöd. Kann man da etwas machen, oder muss ich die tauschen? Falls tauschen, nehme ich dann die organischen oder gesinterten Beläge? Danke für eure Hilfe! Zitieren
Zap Geschrieben 12. August 2015 Geschrieben 12. August 2015 zu 1: Um welche Scheibendurchmesser handelt es sich denn? Alle meine SLX-Bremsen haben eine kurze Einbremsphase benötigt, bis sie ihre volle Power entfaltet haben. Die organischen Beläge haben dabei vom Originalzustand aus besser gezogen, als die Gesinterten. Nach der Einbremsphase sind die Gesinterten wesentlich knackiger. Allerdings bin ich etwas biased, weil die Organischen auf 180er, die Gesinterten auf 200er Scheiben fahre. Wieviele Ausfahrten/Abfahrten haben deine SLX denn schon drauf? zu 2: Es gibt statt den Belagssplinten auch Schrauben. Kosten nicht viel und sollen angeblich das Klappern beseitigen: -->Klickr Zitieren
ekos1 Geschrieben 12. August 2015 Geschrieben 12. August 2015 : Es gibt statt den Belagssplinten auch Schrauben. Kosten nicht viel und sollen angeblich das Klappern beseitigen Wie das funktionieren soll würde mich sehr interesieren . Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 die SLX Bremssättel haben schon die passenden Gewinde vorbereitet. Einfach reinschrauben und fertig Zitieren
BMC Racer Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Zum Vergleich mit der Sram und den "Handkräften" kann ich nichts sagen, dazu kenn` ich die Sram nicht. Bei den "scheppernden" Belägen versteh` ich ehrlich gesagt nicht wie du das meinst. (Wie können die Scheppern???) Und auch zwischen Splint und Schraube kann ich - außer von der Befestigungsart - keinen Unterschied feststellen, denn die Beläge sind bei beiden "Varianten" schwimmend "aufgehängt" und werden durch die Feder von der Bremsscheibe weggedrückt (damit`s eben nicht scheppert/klappert/schleift). Zitieren
grey Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Die Beläge haben im Sattel in Fahrtrichtung Spiel, dh. können sich nach vorne und hinten bewegen, dabei zupfen sie am Splint der dann zusätzlich noch scheppert. Schraube statt Splint reduziert etwas die Geräuschkulisse, das Spiel bleibt aber.. Gescheite (Avid) Bremsen kaufen wird das Problem eher lösen, scnr.. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Die Beläge haben im Sattel in Fahrtrichtung Spiel, dh. können sich nach vorne und hinten bewegen, dabei zupfen sie am Splint der dann zusätzlich noch scheppert. Schraube statt Splint reduziert etwas die Geräuschkulisse, das Spiel bleibt aber.. Gescheite (Avid) Bremsen kaufen wird das Problem eher lösen, scnr.. Ich muss einen ordentlichen Hörfehler haben, denn ich habe meinen Splint noch nie scheppern gehört ( Gescheite Bremse - AVID: Wuahhahahahaaaaaaaaa :D:D Zitieren
herbert12 Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Gescheite (Avid) Bremsen kaufen wird das Problem eher lösen, scnr.. vom regen in die traufe Zitieren
hifideliger Geschrieben 13. August 2015 Autor Geschrieben 13. August 2015 Danke schon mal für eure Antworten. @Zap: Es handelt sich um 180er Scheiben. Eingebremst sollte alles sein. Die Bremsen haben so um die 5 Ausfahrten (Anninger) hinter sich und die Bremsleistung war anfangs faktisch nicht vorhanden, seitdem ich die Dinger eingebremst habe greifen sie ganz passabel, ich hätte mir jedoch doch deutlich mehr Biss erwartet. Das mit der Schraube werde ich mal probieren, ich bin jedoch skeptisch, ob das das Problem löst, da es wohl die mit den Belägen verbundenen Kühlrippen sind, die am Bremssattel anschlagen und somit scheppern. So sieht das aus: Vermutlich haben daher Beläge ohne die besagten Rippen das Problem nicht. So ich die Beläge tauschen sollte: organisch oder gesintert? Zitieren
herbert12 Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Gesintert die organischen sind mist Zitieren
ekos1 Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 die SLX Bremssättel haben schon die passenden Gewinde vorbereitet. Einfach reinschrauben und fertig Und warum klappert es jetzt nicht mehr ? Zitieren
Zap Geschrieben 15. August 2015 Geschrieben 15. August 2015 Klappern: wann schepperts denn eigentlich? Wenn du bremst? Oder wenn du ohne zu bremsen, über eine/n Wurzel/Stein fährst? Vielleicht hast du welche mit sehr großen Fertigungstoleranzen erwischt, mir wär ein derartiges Scheppern noch nie aufgefallen. Gesintert oder organisch: Ich bin mit den Organischen auch nicht unzufrieden. Die packen im Vergleich zu den Gesinterten gemächlicher zu. Zitieren
hifideliger Geschrieben 16. August 2015 Autor Geschrieben 16. August 2015 Es scheppert beim Überfahren von Unebenheiten. Ich werde wohl mal das mit den Schrauben versuchen. Ansonsten muss ich die Beläge tauschen, mich nervt das nämlich ziemlich. Zitieren
ekos1 Geschrieben 16. August 2015 Geschrieben 16. August 2015 Ob das wirklich die Beläge sind ? Da gibt es doch tausend Möglichkkeiten das irgendetwas beim überfahren von Unebenheiten scheppern kann . Mach einen Test : Fahr über eine Unebenheit . Jetzt sollte es scheppern . Umdrehen und das selbe nocheinmal mit leicht gezogener , ev. leicht schleifender Bremse . Alles ruhig ? Dann mal andere Beläge ( müssen ja keine neuen sein ) und testen . Zitieren
FireGuy Geschrieben 16. August 2015 Geschrieben 16. August 2015 Wir hatten letztens eine Abdeckkappe der Nabe die sich gelöst hatte und gescheppert hat... Zitieren
hifideliger Geschrieben 16. August 2015 Autor Geschrieben 16. August 2015 Sind sicher die Beläge. Ist das einzige neue am Rad und "zufällig" lärmt es hinten wie vorne. Zitieren
Zap Geschrieben 17. August 2015 Geschrieben 17. August 2015 Hast du die Beläge schon mal ausgebaut? Es gab einmal eine Serie bei den Ice-Tec-Belägen, da haben sich die Kühlplatten von den Belägen gelöst.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.