Elmar Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 Hi! Ich bau mich grad einen Singlespeeder auf, was mir noch fehlt ist der Rahmen (den ich evtl bald bekomme) und die Kurbeln. Natürlich könnte ich eine Kurbel für drei Kettenblätter kaufen und nur ein einziges Blatt montieren, schaut aber IMHO sehr bescheiden aus.... Wer weiß, wo es Kurbeln für Vierkant-Innenlager mit nur einem Kettenblatt (zB 38 Zähne) gibt ? Kurbelarmlänge ca. 175 mm, Abstand zum Innenlager relativ egal, das Kettenblatt sollte halt nicht an den Streben schleifen Also optimal wäre, wenn das Kettenblatt genau dort sitzt, wo das mittlere bei einer dreifach-Kurbel montiert ist. Oder hat jemand so ein Trumm daheim ? Zitieren
texx Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 Original geschrieben von Elmar ... , schaut aber IMHO sehr bescheiden aus.... welch geflügeltes wort! hab ich mir beim abnehmen des großen blattes auch mal gedacht. :k: weiterhelfen kann ich dir leider nicht, mich würd aber interessieren, wie du das eine blatt auf der mtb-kurbel anschraubst. die schrauben werden ja zu lang, weil ein blatt fehlt. gibts dafür kürzere, oder einfach nur längere gegensücke? oder hast du dir eine ganz andere lösung ausgedacht? Zitieren
Elmar Geschrieben 23. November 2004 Autor Geschrieben 23. November 2004 Ich dachte in erster Linie an eine Kurbel die für ein einziges Kettenblatt geschaffen ist. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein einziges großes Kettenblatt auf eine dreifach-Kurbel zu montieren. Es gibt kürzere Schrauben, aber die Lösung gefällt mir nicht so besonders. Am besten wär eine Kurbel, wo eben nur ein einziges Blatt draufpasst und auswechselbares Blatt wär auch net schlecht. Zitieren
wuwo Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 MICHE oder CAMPAGNOLO Bahnradkurbel! Zitieren
Elmar Geschrieben 23. November 2004 Autor Geschrieben 23. November 2004 Original geschrieben von wuwo MICHE oder CAMPAGNOLO Bahnradkurbel! Woher nehmen und nicht stehlen Hat jemand so ein Trumm und brauchst nimma ? Ist das kompatibel zur Shimano HG73 oder HG93 Kette ? Zitieren
wuwo Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 beim RIH gibtses. ketten brauchst a eigene kostet 12 euronen beim RIH. schau mal auf ibä, da sind oft so kurbeln drünnen. Zitieren
Schipfi Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 wie wär mit ner stylishen bmx kurbel? Zitieren
Elmar Geschrieben 23. November 2004 Autor Geschrieben 23. November 2004 von mir aus Worauf muss ich achten ? Zitieren
Schipfi Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 wenn du die bmx kurbel meinst... i hab keine ahnung... i weiß nur dass es die meist oder immer nur mit einem kettenblatt gibt... und dass die meistens äußerst stylish sind.... da musst dann unsere BMX fragen.... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 Original geschrieben von Elmar von mir aus Worauf muss ich achten ? bmx-kurbeln haben ein anderen gewinde fürs pedal als mtb oder rr kurbeln! Zitieren
blizzard Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 Es gibt schon BMX Kurbeln fürs Dirtbike, die sind halt ziemlich schwer(Stahl) und teuer...(z.B. DMR, Azonic) genauso gibts spezielle singlespeed Kurbeln (z.B. White Industries) aber die kosten halt dann mehr, als Dein ganzes Radl wert ist... von Roox gibts glaub ich ne DH-Kurbel, oder wie wärs mit der? http://www.bikestore.cc/catalog/product_info.php?cPath=78&products_id=2619 hat halt leider nur 170mm, aber was günstigeres wirst net finden, wenn es keine modifizierte 3-fach sein soll Zitieren
blizzard Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 Original geschrieben von EineDrahra bmx-kurbeln haben ein anderen gewinde fürs pedal als mtb oder rr kurbeln! richtige BMX Kurbeln bringst sowieso net in einen normalen MTB-Rahmen Zitieren
Elmar Geschrieben 23. November 2004 Autor Geschrieben 23. November 2004 Hm, also BMX-Kurbeln scheiden schon mal aus... Die schaut ja auch net schlecht aus: Zitieren
NoWin Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 Mit einer Bahnkurbel bist am besten beraten, da kannst auch Kettenblätter wechseln - frag mal die FixedG Zitieren
Elmar Geschrieben 23. November 2004 Autor Geschrieben 23. November 2004 Original geschrieben von NoWin ...frag mal die FixedG Hab ich grad gemacht, Danke! Zitieren
GernOTT Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 Original geschrieben von Elmar Ich dachte in erster Linie an eine Kurbel die für ein einziges Kettenblatt geschaffen ist. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein einziges großes Kettenblatt auf eine dreifach-Kurbel zu montieren. Es gibt kürzere Schrauben, aber die Lösung gefällt mir nicht so besonders. Am besten wär eine Kurbel, wo eben nur ein einziges Blatt draufpasst und auswechselbares Blatt wär auch net schlecht. die Kurbel auf dem Bild ist aber auch normal für 2 Blätter. Denke die Einfachste Lösung ist tatsächlich eine (alte) MTB oder RR Kurbel und nur ein Blatt montieren. Wenn Du keine kurzen Schrauben hast einfach welche abschneiden oder Beilagscheiben auf der Innenseite ( gibt passende , aber schwer zu finden ). Wenn Du die Arbeit nicht scheust nimmst Du das kleinere Blatt und schneidest den Bereich um die Befestigungslöcher ab , passt sie an die Kurbel an und verwendest diese Teile praktisch als Beilagscheibe. greetings Gernot Zitieren
wuwo Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 Original geschrieben von NoWin Mit einer Bahnkurbel bist am besten beraten, da kannst auch Kettenblätter wechseln - frag mal die FixedG naja, aber das ist nicht ganz so leicht! denn du hast ja nicht wie bei einem bahnrad die möglichkeit das hinterrad horizontal zu verschieben um so die kettenlänge anzupassen. dh. du müsstest für jedes kettenblatt eine dafür abgestimmte kette haben. Zitieren
JIMMY Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 was machstn mit der? des is ja max a 34,35 da is auf der ebene nyx mit normal treten, ja vielleicht mit einer frequenz von 140/min soll aber eh an guaten trainingseffekt ergeben Zitieren
NoWin Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 Original geschrieben von wuwo naja, aber das ist nicht ganz so leicht! denn du hast ja nicht wie bei einem bahnrad die möglichkeit das hinterrad horizontal zu verschieben um so die kettenlänge anzupassen. dh. du müsstest für jedes kettenblatt eine dafür abgestimmte kette haben. Das mag schon stimmen, aber der Elmar hat noch keinen Rahmen - also ist er da noch vollkommen offen für Lösungen Zitieren
wuwo Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 ajo. des stimmt allerdings. fehler meinerseits. erst lesen dann gscheid sein. :s: Zitieren
NoWin Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 Original geschrieben von wuwo ajo. des stimmt allerdings. fehler meinerseits. erst lesen dann gscheid sein. :s: Bist ja noch jung - und kannst noch viel lernen :devil: Zitieren
Elmar Geschrieben 23. November 2004 Autor Geschrieben 23. November 2004 Also ich glaub, es führt wohl kein Weg an einer alten dreifach Kurbel vorbei...vor allem ist da die Auswahl an gebrauchten Teilen auch sehr groß @ wuwo Kettenlänge krieg ich schon hin. Und ich brauch nur eine einzige Kette für ein einziges Ritzel und ein einziges Kettenblatt @ jimmy Was ? Bahnräder haben nur 34er Blätter ? Pfffff...des ist mir zuwenig, Übersetzung 38-16 oder 42-16 wär zu überlegen. Ja, genau, ich hab noch keinen Rahmen...und ja, ich weiß, das wär normalerweise das erste Trumm... Zitieren
wuwo Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 ........wo eben nur ein einziges Blatt draufpasst und auswechselbares Blatt wär auch net schlecht. deswegen hab ich das gemeint elmar. nana, für die bahn gibts 60 auch. wenn du willst. Zitieren
JIMMY Geschrieben 23. November 2004 Geschrieben 23. November 2004 bledsinn elmar, ich hab das KB auf dem foto gemeint ? das ist so klein ! Zitieren
Elmar Geschrieben 23. November 2004 Autor Geschrieben 23. November 2004 "auswechselbares Kettenblatt" Damit meinte ich, dass ich bei Bedarf ein anderes an die Kurbel schrauben kann, ohne gleich die ganze rechte Kurbel neu geben zu müssen. Aber die meisten moderneren Kurbeln sind eh so gebaut... 60er Blatt, oh ja... und hinten dann ein 40er Ritzel ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.