rewelrider Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Grüß euch, nach vielen vielen Jahren ohne Wintertraining muss ich heuer mal wieder ran-also hab ich mir mal besagtes Gerät gekauft. Nun ists so das ich, wenn ich mit ca 200W "durch die Gegend" fahr, locker an die 40km/h laut Tacx fahre. Das ist nun für ein Grundlagentraining doch etwas zu schnell und mich würd nun interessieren wie ihr mit diesem Verhalten umgeht. Gibt's eine Möglichkeit die Sache etwas "realistischer" hinzubekommen oder ist das einfach so? Außerdem beschäftigt mich noch der Umstand das viele sagen der gefühlte "Härtegrad" der Walze hätte damit zu tun wie fest die Bremse gegen das Hinterrad drückt. Nun les ich da immer wieder etwas von irgendwelchen "Werten im Bereich 10-15". Ich hab beim kalibrieren der Bremse aber keine Ziffernwerte sondern einen Balken der links und rechts rot ist und in der Mitte grün-genau in der Mitte ist eine Markierung-die soll wohl das Optimum der Kalibrierung darstellen. Ich hab den Anpressdruck nun ganz genau so eingestellt das es 100%ig mittig im grünen Balken liegt. Wie habt ihr das gemacht? Und eine letzte Sache: die Abweichung zwischen Garmin Vector 2 Pedalen (mit Drehmomentschlüssel montiert) und der Tacx Anzeige bewegt sich im Bereich um 30-40W-doch extrem viel. Wie sieht das bei euch so aus? Vielen Dank schon mal lg Zitieren
sonicphil Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 welcher tacx? wieso interessierts wieviel kmh das trumm anzeigt? ist doch vollkommen wurscht fürs training... die watt meines tacx basic passen mit meiner powertap nabe fast genau zusammen. Zitieren
rewelrider Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Geschrieben 22. Oktober 2015 Servus, ich hab den Tacx "Ironman".... Das es für den Trainingseffekt egal ist mir klar, ich fänds aber "schöner" wenns halbwegs passen würde mit dem was ich draußen so fahre. Würd ich zb sehr viel auf der Walze fahren würde das die Stastik bzgl Jahreskilometern zb "leicht" verfälschen. Wärens 33km/h würd ich mir keine Gedanken machen, kein Gegenwind und so. Auch ists halt so wenns so ist, mich würd nur interessieren ob euch die Geschwindigkeit hier überhaupt nicht interessiert. lg Zitieren
kapi Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 welcher tacx?..... Ironman, steht eh da Kann man den Ironman nicht mit dem Powermeter koppeln? Zitieren
rewelrider Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Geschrieben 22. Oktober 2015 Kapi du hast mir hiermit schon mal weitergeholfen. Ich hab bei den Garmin Pedalen tatsächlich einen ANT Stick dabei gehabt und die Pedale nun mit dem Tacx gekoppelt. Nun schreibt mir die Tacx Software das Powermeter gehöre kalibriert,drücke ich auf START passiert allerdings nix, keine Hinweise wie ich nun vorzugehen habe um zu kalibrieren Außerdem die Frage: was bringt es mir nun wenn die Pedale mit dem Tacx verbunden sind? Arbeitet der Tacx dann auf Basis der gemessenen Leistung der Pedale oder wie kann ich mir das vorstellen? Zitieren
sonicphil Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 ironman kannte ich noch nicht. ich verwend für die trainingsdoku einen garmin 800 und hab mir dort einen fahrradtyp angelegt, der über den reifendurchmesser die geschwindigkeit auf einen realistischen wert korrigiert. Zitieren
kapi Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Kapi du hast mir hiermit schon mal weitergeholfen. Ich hab bei den Garmin Pedalen tatsächlich einen ANT Stick dabei gehabt und die Pedale nun mit dem Tacx gekoppelt. Nun schreibt mir die Tacx Software das Powermeter gehöre kalibriert,drücke ich auf START passiert allerdings nix, keine Hinweise wie ich nun vorzugehen habe um zu kalibrieren Außerdem die Frage: was bringt es mir nun wenn die Pedale mit dem Tacx verbunden sind? Arbeitet der Tacx dann auf Basis der gemessenen Leistung der Pedale oder wie kann ich mir das vorstellen? Ich kenne den Trainer nicht, ich konnte mich nur erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass man bei den Tacx Trainern den Leistungsmesser koppeln kann. Bin schon davon ausgegangen dass die Steuerung zur Kalibrierung den Leistungsmesser verwendet. Warum musstest du den Vector Stick nehmen, hattest du ihn vorher nicht mit einem Ant Stick mit dem PC verbunden? Welche Hard u Software verwendest du zur Steuerung? Zitieren
rewelrider Geschrieben 23. Oktober 2015 Autor Geschrieben 23. Oktober 2015 (bearbeitet) Morgen, ich hab nun mal ohne eine Kalibrierung in der Tacx Software eine Probefahrt gemacht und erhalte nun auch die Leistung des Powermeters in der Tacx Software angezeigt. Allerdings, und das hab ich auch im Tacx Forum gefunden, ist diese Wattanzeige auch wirklich nur eine Anzeige-für das Regeln der Bremse wird die Leistung des externen Powermeters nicht verwendet. Somit ist das eigentlich fast sinnlos. Ich bin etwas verwundert das ich hier so eine massive Abweichung habe zwischen der Leistung Tacx-Powermeter, auch überrascht mich der Umstand das ich bei meiner "Grundlagen HF" mit weit über 10kmh (teilweise bis 15kmh) schneller unterwegs bin als bei einer Fahrt im Freien. So hab ich nun in der Tacx Software zwei Werte die eigentlich überhaupt keine Aussagekraft haben (Watt und Geschwindigkeit) und daraus ergibt sich auch bei den gefahrenen Distanzen eine extrem starke Abweichung nach oben wenn ich das über mehrere Monate durchrechne. Zur Steuerung verwende ich die Tacx Software, hab auch zwei Filme mitgekauft (wobei einer nicht funktioniert). Die mitgelieferte ANT Antenne scheint die Kurbel nicht zu erkennen, darum verwende ich den ANT Stick von Garmin dafür. Aber wie gesagt erscheint mir das Koppeln des Powermeters mitterweile als sinnlos denn nur um die Powermeter-Watt in der Tacx Anzeige zu sehen ists sinnlos solange diese Wattzahl nicht als Regelgröße verwendet wird. Und eine reine Wattanzeige hab ich eh auch am Edge. Ich hab gelesen das es in einer alten Version der Tacx Software einen Skalierungsfaktor gab den man dazu nutzen konnte die Abweichung zwischen einem gekoppelten Powermeter und der Tacx Wattmessung auszugleichen. Diese Option wurde mit einem Softwareupdate wieder entfernt was mich verwundert scheint man doch gleichzeitig keine Alternative für diesen "Differenzausgleich" anzubieten. Also irgendwie brauch ich da noch einen "Plan", in Anbetracht des Preises bin ich mit der Art und Weise wie das im Moment arbeitet nicht sonderlich zufrieden....hm.... Ich frag mich grad ob das bei direkt angetriebenen Geräten auch so seltsam ist oder ob da diese Probleme nicht gegeben sind..... lg Bearbeitet 23. Oktober 2015 von rewelrider Zitieren
rewelrider Geschrieben 23. Oktober 2015 Autor Geschrieben 23. Oktober 2015 (bearbeitet) Meine Güte der Tacx Support..... Ich schreib hin das ich ZUVIEL Watt angezeigt bekomm, und zwar viel zu viel - 30-60Watt mehr als die Garmin Pedale messen. Auf die Frage bzgl Geschwindigkeit wird nichtmal eingegangen. Fahr ich mit vorgegebener Herfrequenz von 155rpm (die Bremse soll so gesteuert werden das der Pulswert immer gleich bleibt) bei 0% Steigerung fahr ich mal eben lockere 60km/h-superrealistisch..... Die schreiben zurück es wäre normal das zwischen Pedalen und Walze Watt "verloren gingen" durch Kette und Schlupf an der Walze. Es geht also Kraft verloren und Tacx zeigt MEHR an. Tolle Logik und der Supporter scheint echt hochkompetent zu sein. Witzig auch das sowohl die angezeigten Wattzahlen absoluter Mist sind-ebenso wie die Geschwindigkeit. Das Ding kann also zwei Werte anzeigen und beide sind komplett unbrauchbar... Da kann ich mir gleich einen 200€ Trainer kaufen und einfach einen fixen Widerstand einstellen...wie man das vor 20 Jahren gemacht hat. Auch ungut: manche haben die selben Probleme wie ich sie hab, andere haben diese massive Wattabweichung garnicht und Powermeter und Tacx-Watt stimmen auf 5-10W genau. Irgendwie scheint mir das alles ein gröberes GLücksspiel zu sein Zum kotzen.....mit dem Kauf hab ich mir wieder nur Probleme gekauft-da kommt richtig Freude auf. lg Bearbeitet 23. Oktober 2015 von rewelrider Zitieren
klemens Geschrieben 23. Oktober 2015 Geschrieben 23. Oktober 2015 Ich habe einen alten Bushido und frueher Powertap und jetzt Stages und passt beides sehr gut zusammen. Es gibt zear meistens einen leichten Temparaturdrift, aber der haelt sich mit 10-20 Watt auch in Grenzen. Zitieren
rewelrider Geschrieben 24. Oktober 2015 Autor Geschrieben 24. Oktober 2015 Morgen Klemens, hab nun viel gelesen, beim Bushido ists sogar so das du einen ANT Wattmesser verwenden kannst um die Bremse zu steuern-dies scheint aber leider NUR der Bushido zu unterstützen.....auch irgendwie seltsam. lg Zitieren
klemens Geschrieben 24. Oktober 2015 Geschrieben 24. Oktober 2015 Ja, wobei ich das nie versucht habe und Jürgen Pansy in seinem Blog auch mal geschrieben hat, dass das nicht so gut funktioniert. Was du über den Ironman schreibst ist natürlich inakzeptabel und wäre wirklich nervig, wann man kein Powermeter am Rad hat. Wenn am allerdings ein Powermeter hat und der Unterschied konstant bleibt, kann man sich damit vielleicht abfinden. Für mich ist es vollkommen ausreichend, wenn ich die Watt manuell verstelle und den Edge zum loggen verwende und, um zu checken, ob ich die gewünschten Watt trete verlasse ich mich auf den Powermeter (und Anzeige am Edge). Im Grunde wäre es mir deswegen auch egal, auf dem Bushido 250 Watt einstellen zu müssen, um tatsächlich 200 Watt zu erreichen, da ich sowieso mit dem Edge logge. Distanz/Geschwindigkeit habe ich überhaupt nicht eingestellt (also es zeigt immer 0) und in der Trainingsaufzeichnung rechne ich es anhand der Watt mit einem bestimmten Faktor um (200 Watt entsprechen 30kmh). Aber im Grunde sagt die Kilometerleistung eh nichts aus. In der Praxis ist es dann so, dass ich zB mit 200 Watt trainieren möchte und stelle deswegen 200 Watt am Bushido ein. Am Anfang passt es gut, aber mit der Zeit sinken die Watt am Edge auf 190 oder 180 (Temparaturdrift) und ich kann dann entweder den Bushido neu kalibrieren oder einfach die Watt um 10 bis 20 hinaufstellen. Natürlich ist das nicht optimal, wenn man mit dem Bushido loggt, aber für mich egal. Zitieren
rewelrider Geschrieben 24. Oktober 2015 Autor Geschrieben 24. Oktober 2015 Update: Man kann laut div englischen Seiten DOCH über die Garmin Pedale und den Edge 520 die Bremse steuern. Dazu wurde im Edge 520 der Inddor Trainer verbunden-nun erkennt "alles jeden" Ich habs nun mal hinbekommen das die Tacx Software über die Tacx Antenne die Garmin Pedale erkennt und ich auch über den Edge 520 einen Wert, genannt "Widerstand" einstellen kann wobei man hier nur in Stufen einstellen kann. Die Wattzahl die sich pro Stufe erhöht ist doch recht hoch. Komisch: ich hab auch einen Eintrag "Target Power" und verstehe diese Einstellung so das ich hier einen Wattwert für die Bremse vorgeben kann-entsprechend wohl dem "wattgesteuertem" Freien Fahren innerhalb der Tacx Software wo man dann den Wattwert verändern kann. Nur hab ich keine Ahnung wie man diesen Wert einstellen kann. lg Zitieren
klemens Geschrieben 24. Oktober 2015 Geschrieben 24. Oktober 2015 Die Wattzahl die sich pro Stufe erhöht ist doch recht hoch. Eigenartig, weil das macht den Reiz für mich aus, dass man die Watt genau einstellen kann. Zitieren
rewelrider Geschrieben 24. Oktober 2015 Autor Geschrieben 24. Oktober 2015 Update: nachdem bei dem Trainer ein Video gratis dabei war und dieses Video nicht in TTS aufschien hat mir Tacx einen Link zu einem Download des Videos geschickt. Download gemacht, Video installiert und nun geht garnix mehr. TTS schreibt sofort nach dem Start die Meldung "At start of Tacx Training Software 4 the following problem has occured: There is no free license of module Tacx Trainig Software 4 available" Meine Güte....was ist denn da nun wieder los? Kommt man mit dem Ding auch mal zum Fahren? Kennt jemand diese Meldung? Zitieren
limaged Geschrieben 24. Oktober 2015 Geschrieben 24. Oktober 2015 Servus, ich hab den Tacx "Ironman".... Das es für den Trainingseffekt egal ist mir klar, ich fänds aber "schöner" wenns halbwegs passen würde mit dem was ich draußen so fahre. Würd ich zb sehr viel auf der Walze fahren würde das die Stastik bzgl Jahreskilometern zb "leicht" verfälschen. Wärens 33km/h würd ich mir keine Gedanken machen, kein Gegenwind und so. Auch ists halt so wenns so ist, mich würd nur interessieren ob euch die Geschwindigkeit hier überhaupt nicht interessiert. lg wird wohl ironman Klagenfurt sein.. da is sind die werte anders :-) Zitieren
mahatma Geschrieben 25. Oktober 2015 Geschrieben 25. Oktober 2015 Update: nachdem bei dem Trainer ein Video gratis dabei war und dieses Video nicht in TTS aufschien hat mir Tacx einen Link zu einem Download des Videos geschickt. Download gemacht, Video installiert und nun geht garnix mehr. TTS schreibt sofort nach dem Start die Meldung "At start of Tacx Training Software 4 the following problem has occured: There is no free license of module Tacx Trainig Software 4 available" Meine Güte....was ist denn da nun wieder los? Kommt man mit dem Ding auch mal zum Fahren? Kennt jemand diese Meldung? Probier doch einfach einmal eine gscheite Software und vergiss das TTS. ANT+ Stick hast eh und damit kannst dich mit zwift, bkool, trainerroad, kinomap, cycleops virtualcycling, perfpro & co. herumspielen. Der Grossteil unterstützt auch schon das Powermetercontrol (d.h. Watt vom Leistungsmesser werden verwendet um Rollenwiderstand anzupassen) und damit ist auch dein eigentliches Problem gelöst. Zitieren
kapi Geschrieben 25. Oktober 2015 Geschrieben 25. Oktober 2015 Probier doch einfach einmal eine gscheite Software und vergiss das TTS. ANT+ Stick hast eh und damit kannst dich mit zwift, bkool, trainerroad, kinomap, cycleops virtualcycling, perfpro & co. herumspielen. Der Grossteil unterstützt auch schon das Powermetercontrol (d.h. Watt vom Leistungsmesser werden verwendet um Rollenwiderstand anzupassen) und damit ist auch dein eigentliches Problem gelöst. TTS war der Hauptgrund warum ich mich von meinem Genius getrennt habe und mir den Kickr zugelegt habe. Nachdem bei Tacx jetzt auch die Möglichkeit besteht Fremdsoftware zu verwenden würde ich das genau so wie du sehen. Zitieren
Scottrac Geschrieben 25. Oktober 2015 Geschrieben 25. Oktober 2015 Fremdsoftware funktioniert allerdings nur mit den Smart Tacxtrainern (zb Bushido Smart etc), die Tacxsoftware ist wirklich zum ...... Zitieren
kapi Geschrieben 25. Oktober 2015 Geschrieben 25. Oktober 2015 Fremdsoftware funktioniert allerdings nur mit den Smart Tacxtrainern (zb Bushido Smart etc), die Tacxsoftware ist wirklich zum ...... Ja, der Ironman ist ja "Smart", daher sollte es in den Fall passen. Zitieren
rewelrider Geschrieben 2. November 2015 Autor Geschrieben 2. November 2015 @mahatma Bkool.....also gut, ein Versuch....... Ich will also meine Bremse über die Pedale steuern lassen. Ich starte das Pairing von Bkool und lass mal suchen, es wird ein "Tacx ANT Trainer" erkannt, weiters ein "Tacx Power Sensor" und es wird ein "Garmin Power Sensor" erkannt. Ich will nun also die Bremse auf Basis der Gamrin Pedale steuern lassen. Hake ich nun im Pairing Fenster die Garmin Pedale an (pder den Tacx Power Sensor" was dafür sorgt das der "Tacx ANT Trainer" abgewält wird) erhalte iich folgende Meldung: "Es wurde ein kompatibler Rollentrainer erkannt, Sie haben ihn aber nicht als Hauptgerät registriert. Sie können den Simulator mit einem traditionellen Rollentrainer oder einem Spinningrad verwenden, dafür benötigen Sie nur einen Geschwindigkeits Trittfrequenz oder Kraftmesser. Leider kann aber mit diesen Geräten die Beschaffenheit des Geländes nicht an Sie übertragen werden" Hake ich den "Tacx ANT Trainer" an werden die Garmin Pedale automatisch abgehakt, dafür erhalte ich nun die Meldung "Sie haben einen kompatiblen Rollentrainer ausgewählt. Während der Simulation können wir die Beschaffenheit des Geländes an Sie übertragen". So, also kann ich, so ich den "Tacx ANT Trainer" Sensor verbinde, wieder die Pedale nicht als Quelle für die Regelung der Bremse nutzen. Oder ich hake die Pedale an - dann wird aber, so verstehe ich die Meldung, die Bremse nicht dafür genutzt auf Basis der Geländedaten zu bremsen. Wenn aber sowohl der Tacx PowerSensor wie auch die Garmin Pedale automatisch abgehakt werden wenn ich den "Tacx ANT Trainer" verbinde stellt sich die Frage wie die Bremse dann geregelt wird wenn kein Powermeter, weder die Garmins noch der "Tacx Power Sensor" verbunden sind. Also sonnenklar sind die Meldungen die BKool liefert auch nicht, auch hier finde ich keine vernüftigen Beschreibungen, auch hier viel Marketingblablabla "Verbinden Sie und starten Sie"...das aber bereits das verbinden (WAS) nicht so logisch ist scheint noch niemanden aufgefallen zu sein. lg Harry Zitieren
mahatma Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 Die Meldungen sind eh alle klar. Problem ist, dass die bkool Software offenbar nicht via Powermeter einen Trainer steuern kann, daher kannst du nur entweder oder wählen. Ich verwende Perfpro und Zwift und die können das beide. Trainerroad kann es angeblich auch. Von den anderen weiss ich es nicht. Zitieren
rewelrider Geschrieben 3. November 2015 Autor Geschrieben 3. November 2015 (bearbeitet) Ich hab gestern mal Trainerroad installiert und mit dem Support Kontakt aufgenommen und so wie es im Moment aussieht kann Trainerroad das wirklich. Auch ist bei Trainerroad die Erkennung der Sensoren etwas anders, so werden die Garmin Pedale nicht als "Power Sensor" und "Cardence Sensor" extra erkannt sondern als ein Sensor - bei Bkool wird das Powermeter der Pedale wie auch die Trittfrequenzmessung der Pedale als eigener Sensor erkannt. http://support.trainerroad.com/hc/en-us/articles/204631294-PowerMatch-Using-Power-Meters-with-Electronic-Trainers Werds morgen mal testen....so könnte ich Intervalltraining mit Trainerroad machen und "einfaches rumkurven mit Filmen " (wo die Leistung eher Nebensache ist) über die Tacx Software machen.... Nebenbei: so klar ist nicht was Bkool nun verwendet für die Regelung denn es erkennt jo den "Tacx Ant Trainer und das "Tacx PowerMeter". Hake ich Tacx Power an wird der Tacx ANt Trainer automatisch abgehakt und ich erhalte wieder die Meldung das auf Basis dieses Gerätes (also des Tacx PowerMeters") Geländedaten nicht genutzt werden können. Nun stellt sich aber die Frage wie das dann funktioniert wenn NUR bei gekoppelten "Tacx ANT Trainer" Geländedaten übertragen werden können denn dies bedeutet gleichzeit das KEIN Powermeter gekoppelt werden kann / darf. Wie kommt dann BKool aber zu Leistungswerten? Und vor allem: wozu hab ich dann eigentlich zwei Powermeter (die Vectore Pedale und das in der Tacx Bremseineit enthaltene)? lg Bearbeitet 3. November 2015 von rewelrider Zitieren
kapi Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 ................... Nebenbei: so klar ist nicht was Bkool nun verwendet für die Regelung denn es erkennt jo den "Tacx Ant Trainer und das "Tacx PowerMeter". Hake ich Tacx Power an wird der Tacx ANt Trainer automatisch abgehakt und ich erhalte wieder die Meldung das auf Basis dieses Gerätes (also des Tacx PowerMeters") Geländedaten nicht genutzt werden können. Nun stellt sich aber die Frage wie das dann funktioniert wenn NUR bei gekoppelten "Tacx ANT Trainer" Geländedaten übertragen werden können denn dies bedeutet gleichzeit das KEIN Powermeter gekoppelt werden kann / darf. Wie kommt dann BKool aber zu Leistungswerten? Und vor allem: wozu hab ich dann eigentlich zwei Powermeter (die Vectore Pedale und das in der Tacx Bremseineit enthaltene)? lg Bkool, oder andere Programme die plattformübergreifende Apps anbieten (VirtualTraining, Zwift,...) haben meist einen Modus für Trainer wo direkt in die Steuerung des Widerstandes eingegriffen werden kann und einen "abgespeckten" Modus da liefert ein Leistungsmesser den aktuellen Leistungswert und das Programm rechnet die passende Geschwindigkeit aus. Beispiel, du sitzt auf einer freien Rolle ohne Regelung und fährst 200W laut Vector, Bkool rechnet daraus eine Geschwindigkeit, wenn die Strecke 0% Steigung hat wirst du mit 200W ca 30km/h fahren, wenn du nun auf einen Abschnitt mit 5% Steigung kommst und weiter mit 200W fährst reduziert Bkool die berechnete Geschwindigkeit auf vielleicht 15km/h. Ich hoffe das ist verständlich VirtualTraining beschreibt das so: Controlled resistance The best for indoor! Resistance on trainer is controlled by VirtualTraining according to current parameters of virtual route automatically. Power to Speed Accurate power analysis, no resistance control. Training speed is calculated based on accurate power from your power meter according to current parameters from the virtual route. Speed to Power virtual, no resistance control. Virtual speed is calculated from the speed sensor according to current parameters from the virtual route and specified trainer. Zitieren
gehano Geschrieben 18. Dezember 2015 Geschrieben 18. Dezember 2015 hallo, das mit der geschwindigkeit ist echt ein käse. und vorallem mit der virtuellen Geschwindigkeit wie bei meinem Modell.. ich habe mir einen alten radcomputer montiert mit dem magneten auf dem Hinterrad...dann stimmt die Geschwindigkeit und die gesamtkilomter :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.