Sonny Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 Leute, bei mir ist es einfach schon zu lange her. Daher frage ich die alten Genies oder die Jungen, die mit der Thematik noch vertraut sind. Es geht um folgende Aufgabe: wie groß ist der Radius x des kleinen Kreise, der im Viertel des des großen Kreises mit dem Radius r liegt? Zitieren
stefan_m Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 Radius des großen Kreises durch 2. Sind konkrete zahlen bekannt, dann einfach ausrechnen, sonst sollte das als Antwort doch ok sein? Zitieren
Sonny Geschrieben 8. November 2015 Autor Geschrieben 8. November 2015 Wie kommst du darauf, dass der Radius des kleinen Kreises die Hälfte des Großen sein sollte/ist? Zitieren
stefan_m Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 Hey! Sorry, da hab ich zu schnell drüber geschaut Stimmt so natürlich nicht und kann dir leider auch nicht konkret weiterhelfen. Zitieren
bucket Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 (bearbeitet) Sqrt(2)*x/2+x/2=r x=2*r/((sqrt(2)+1)) Edit: also gerundet ungefähr x=0,83*r Bearbeitet 8. November 2015 von bucket Zitieren
Ran Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 (bearbeitet) r = x + x * wurzel(2) r = x (1 + wurzel(2)) x = r / (1 + wurzel(2)) z.b. r = 1 --> x= 0,414213562 Bearbeitet 8. November 2015 von Ran Zitieren
Sonny Geschrieben 8. November 2015 Autor Geschrieben 8. November 2015 Mhm, sieht ein wenig anders als als jene Lösung von bucket. Wie kommst du auf x * wurzel(2) Edit: ah, schon klar ...Diagonale. Zitieren
bucket Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 Mhm, sieht ein wenig anders als als jene Lösung von bucket. Wie kommst du auf x * wurzel(2) Edit: ah, schon klar ...Diagonale. Sqrt ist wurzel Der Kollege hat sich an x als Radius des kleinen Kreises gehalten. Ich an x als Durchmesser nach der Skizze. Also einfach durch 2 Zitieren
Ran Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 Mhm, sieht ein wenig anders als als jene Lösung von bucket. Wie kommst du auf x * wurzel(2) Edit: ah, schon klar ...Diagonale. ja, Mittelpunkt des kleinen Kreises zu Mittelpunkt des großen: rechwinkeliges Dreieck mit x und x und daher x * Wurzel(2) Zitieren
Sonny Geschrieben 8. November 2015 Autor Geschrieben 8. November 2015 Eh simpel. Danke Gesendet von Oneplus One mit Tapatalk. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.