NoComment Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von The Anonymity DIE FETTE VERBRENNEN IM FEUER DER KOHLENHYDRATE! jetzt habe ich ein paar stunden mit mir gekämpft, aber ich MUSS es posten: fett verbrennt der stoffwechsel dann, wenn: - keine überschüssige glucose da ist UND - die belastung gering ist und daher die verbrennung von fett noch "schnell genung" geschehen kann, sowie - der körper/stoffwechsel gewöhnt ist, in diesem belastungsbereich fett zu verbrennen (ja, das kann man trainieren) - im notfallprogramm: wenn wirkich nix anderes mehr da ist zum verbrennen (dieser zustand ist wenig erstrebenswert weil er stress für den körper bedeutet, aber der klassische fall von hungerdiät) denn: - der stoffwechsel verbrennt IMMER zuerst überschüssige glucose (der muss nicht gespeichert sein, sondern eben grad in der verdauung anfallen), weil das das einfachste ist - erst DANACH verbrennt er fett fett verbrennst du also wenn du den richtigen sport/die richtige belastung machst (oder hungerst, aber mit dieser erfahrung wird sich der körper das fett schnell wieder holen, damit er für die nächste diät = notsituation für den körper gewappnet ist). stellst du nur die ernährung um, dann wirst das fett nur los, wenn du zuwenig energie aufnimmst. das "merkt" sich dein körper aber, weil das für ihn eine notsituation ist. entweder gibts dann heißhungerattacken oder er holt sich das fett bei der ersten großen buffetschlacht zurück.... Zitieren
Matthias Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Du vergisst aber, dass der Körper - wenn zu wenig Glucose vorhanden ist - anfängt Protein, nämlich das Muskeleiweiß, zu verbrennen. Und die Energiegewinnung aus Eiweiß ist so ziemlich das schlechteste im Stoffwechsel, weil überproportional viele Stoffwechselabbauprodukte anfallen. Zitieren
NoComment Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von judma Du vergisst aber, dass der Körper - wenn zu wenig Glucose vorhanden ist - anfängt Protein, nämlich das Muskeleiweiß, zu verbrennen. Und die Energiegewinnung aus Eiweiß ist so ziemlich das schlechteste im Stoffwechsel, weil überproportional viele Stoffwechselabbauprodukte anfallen. du hast vollkommen recht, und das habe ich auch nicht vergessen. glucose brauchst eh immer. aber das verbrennen von fett MUSS trainiert werden, wenn man vorher auf dem glucose trip war. du musst aber zugeben, dass die menge glucose, die du während der fettverbrennung brauchst, nicht automatisch nudeln, reis, kartoffeln oder mehlprodukte bedingt, sondern schon durch obst und gemüse gedeckt ist. oder? deshalb: 20-30% KH, aber mit niedriger glykämischer last, und alles ist super. bei wirklich viiieeeelll sport evt. auch bis zu 50%, aber nur dann, wenn es wirklich gebraucht wird (nicht generell mal reinmampfen). damit fallen nudeln, reis, kartoffeln und andere stärkehaltige lebensmittel schon mal aus dem täglichen menüplan des durchschnittsmenschen als standardbeilage raus.... nochmal zur feststellung: ich behaupte nicht, dass wir keine KH essen sollen (macht auch keinen sinn). ich behaupte nur, dass die meisten viel zu viel davon essen und es einfach nicht brauchen, und damit (wie bei allem, dass man "zuviel" konsumiert) sich selbst mehr schaden als helfen. und die KH die die meisten essen sind auch noch die falschen (hoher glyx bzw. hohe glykämische last). darauf will ich hinaus. Zitieren
adal Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von NoComment deshalb: 20-30% KH, aber mit niedriger glykämischer last, und alles ist super. bei wirklich viiieeeelll sport evt. auch bis zu 50%, aber nur dann, wenn es wirklich gebraucht wird (nicht generell mal reinmampfen). damit fallen nudeln, reis, kartoffeln und andere stärkehaltige lebensmittel schon mal aus dem täglichen menüplan des durchschnittsmenschen als standardbeilage raus.... nochmal zur feststellung: ich behaupte nicht, dass wir keine KH essen sollen (macht auch keinen sinn). ich behaupte nur, dass die meisten viel zu viel davon essen und es einfach nicht brauchen, und damit (wie bei allem, dass man "zuviel" konsumiert) sich selbst mehr schaden als helfen. und die KH die die meisten essen sind auch noch die falschen (hoher glyx bzw. hohe glykämische last). darauf will ich hinaus. Völliger Unsinn! Es gibt keine vernünftige Dauerernährung mit 20-30% KH. Die übereinstimmende Meinung derzeit: Normalbevölkerung >50%, Sportler über 60%. Nenn mir eine wissenschaftliche Studie, die langristig einen postiven Effekt bei 20-30% KH Ernährung für Menschen zeigt, lächerlich! Was Du hier beschreibst ist ein Potpourri verschiedener, längst widerlegter, Aussenseiterdiäten (Montaignac, South Beach, Atkins, Glyx ... wie immer der alte Wein in neuen Schläuchen auch heisst). Tatsächlich können solche Diäten während einer kurzen Zeit positives bewirken, auf Dauer schaden sie. Siehe auch WHO Empfehlungen ... Übrigens mein Zugang zum Thema, alle wesentlichen Kulturnationen haben eine gewachsene Ernährung auf Basis eines oder mehrerer stärkehaltiger Hauptnahrungsmittel. DIe Japaner mit 80% der Nahrungskalorien aus Reis leben nicht zufällig am längsten, gefolgt von den Brot und Pastaessenden Mittelmeerländern. Und Übergewicht ist dort am verbreitetsten, wo dieser KH Reduktionsunfug am meisten verkauft wird. Eine Ernährung der Weltbevölkerung ist überhauptnur auf Basis der Stärkeprodukte möglich ... Zitieren
NoComment Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 @adal dass die lange lebensdauer der japaner am reis liegen soll, ist wohl ein starkes stück, und eine beinahe-disqualifikation. welcher japaner (oder chinese) isst bitte 80% reis? das bild ist in unseren köpfen, ja, weil's in japanischen restaurants hier so üblich ist (und wohl auch im "modernen japan"; ob diese generation allerdings auch so alt wird....). oder die ärmsten der armen, die MÜSSEN sich ausschließlich von reis ernähren. nur so mal als beispiel: guckste hier erklär mir mal wie ein eskimo deiner meinung nach überlebt (und keine diabetes oder herzinfarkt kennt, außer er kommt mit unserer kultur in berührung)? oder wie haben die indianer (und alle anderen sog. "naturvölker") bloß so lange ohne nudeln, reis und kartoffeln leben können.....ein wahres wunder, wenn ich deine ansichten so durchdenke.... aber ich geb dir (wieder) mal recht: 5 milliarden menschen lassen sich nur mit stärke ernähren. ist es deshalb gesund? muss ich's deswegen essen? wer bringt die stärke nach afrika? was haben die in afrika vorher gemacht (bevor sie ein hungerproblem durch übervölkerung hatten)? warum gibts in indien soviele zuckerkranke und herzinfarkte (trotz des "guten" reis...)? hast du mal deine großeltern gefragt, wie die sich ernährt haben? meine haben 16h am tag auf ihrer landwirtschaft und im wald schwerst gearbeitet, da gabs nie nudeln, kaum brot oder getreide, kaum kartoffel, dafür gemüse und möglichst fettes zeugs (tierisch) wenn vorhanden, und die sind alle weit über 90 geworden, ohne herzinfarkt, ohne diabetes, ohne dick und fett zu sein....wenn die mal reis hatten, war's am sonntag, als festmahl. und soviel sport kann ich neben meinem job gar nicht machen, um soviel zu verbrauchen wie die an einem normalen arbeitstag. ach ja, nahrungsergänzungsmittel und powerbars hatten die auch keine, haben's trotzdem überlebt...schon komisch oder? (änderung): ach ja, welcher "echte" italiener isst bitte den ganzen tag nudeln? hast du dir schon mal die traditionelle mediterane küche genau angschaut? da findst nix spagehtti, nix pizza. da gibts fisch, nochmal fisch, fleisch, viel gemüse, viel (gutes) öl, und wenn's hoch hergeht kriegst mal ein paar nudeln als vorspeise, ist aber definitiv die ausnahme. jaja, der italiener ums eck kocht anders, ich weiß. aber das tellerrand problem kennen wir ja alle.... Zitieren
adal Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Meine Frau ist Japanerin, ich war schon mehrmals dort, kenne viele Japaner, denke ich kann das beurteilen 80% Reis ist Realität. Das japanische Wort für Essen ist "Reis", eine Fischmahlzeit besteht aus VIEL Reis und bissi Fisch. Reis ist in Japan nicht billig, von Ärmsten der Armen kann keine Rede sein (die essen Hirse, was als Vogelfutter bezeichnet wird - ich ess auch Hirse - da wenden sich die Verwandten mit Grausen ab). Was ist die Lebenserwartugn von Eskimos? Keine AHnung, wer mit 40 stirbt, hat selten Herzinfarkt, weiss ich aber nicht, hast eine Zahl? Keine Ahnung wie oft Du in Italien und Frankreich gut Essen warst, Brot ist immer am Tisch und wird auch reichlich gegessen, als Vorspeise, zum Salat, zur Suppe, wirklich wirf diesen Atkins und CO Unsinn weg oder liefer eine Studie. Zitieren
Hrdtail Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von keego @[...]hat jemand eine ahnung was da fehlt? gruesse, keego ja! da fehlen kurzkettige Kohlenstoffhydrate (=einfach-, zweifachzucker) am besten du haust dir obst rein .... langkettige KH brauchen bis zu 24Std um verstoffwechselt zu werden (d.h. als Zucker dem Stoffwechsel bereitzustehen) -> d.h. wenn am Sonntag um 10:00 die lange Ausfahrt geplant ist solltest am Samstag Kaiserschmarrn o. äh. frühstücken oder du haust dir währen der belastung im 30 min Takt Dextroenergen rein @Topic: Ich denke mal adal und nocomment haben beide recht - ist einfach belastungspezifisch (und vom jeweiligen Körper abhängig) ... wenn ich mir 60% KH reinhau hätt ich vermutlich bald 100kg - ich esse etwa zu je ein drittel KH, EW und Ballast (33% Nudeln, 33% Fisch/Fleisch/Tofu, und 33% Obst und Gemüse + Weizenkleie und so Zeug) funzt gut für mich - andere verhungern möglicherweise oder werden blad damit grüazi Markus Zitieren
irie movemant Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 @hardtail du isst zu 1/3kh, 1/3ew und 1/ballast....sehr interessanter ansatz *kopfschüttel* @nocomment erklär mir mal bitte für wen deine "ratschläge" gelten sollen, was is bei dir ein leistungssportler und was ein hobbysporler und informier dich über ein paar medizinische fakten, bitte, bevor du das nächste mal was tippst. danke. @adal den hunger in afrika mit stärke? mitnichten, denen fehlt es an eiweiss!!! (wobei ich kann dich da auch falsch aufgefasst haben Zitieren
NoComment Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 ich könnte dir jetzt ca. 500 studien zum thema syndrom x und low-carb (was für eine furchtbare modeerscheinung, aber heutzutage muss ja alles toll heißen, damit mans verkaufen kann...) schicken, hier mal ein paar "lesbare" artikel: Harvard Univerity Gazette Auszug aus dem arvard Medical Guide to healthy Eating ps: ich mach kein "atkins und co", wahrscheinlich kannst du mich deshalb nicht in eine dieser schubalden stecken..... pps: ich find auch low-carb sch.... ist eine modeerscheinung. aber im grunde haben's nicht unrecht.... Zitieren
NoComment Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 hier was zu den einwohnern in grönland: Lebenserwartung bei der Geburt: Gesamtbevölkerung: 68,07 Jahre Männer: 64,52 Jahre Frauen: 71,69 Jahre (Schätzung für 2000) WICHTIG!!! schlappe 87% der Grönländer sind Inuit UND Alk und hohe Selbstmordquote schrumpfen die lebenserwartung extrem....so gesehen schon erstaunlich lange.... Zitieren
irie movemant Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 sorry, und? was soll das sein? und so nebenbei: beide gruppen, low fat and low carbo, hatten reduzierte kalorienaufnahme. (viel spass ein leben lang) Zitieren
irie movemant Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 @grönland wissen wir wieviel eskimos rauchen? ich hab keine ahnung, denke mal eher weniger. das die ernährung der eskimos (durch die umweltbedingungen) so ausgelegt ist dass sehr viele gefässprotektive faktoren zu tragen kommen wissen wir aber sind "normal" ernährte grönländer gute ausdauersportler? Zitieren
NoComment Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von irie movemant und informier dich über ein paar medizinische fakten, bitte, bevor du das nächste mal was tippst. danke. ich glaub ich gebs auf.....will mir keiner zuhören oder verstehen? ich behaupte doch nichts, für das es nicht schon längst studien gab. sie alle haben mit bluthochdruck, erhöhte bluttfettkonzentrationen, erhöhter blutzucker und erhöhte insulinwerte zu tun..... sinn und zweck des ganzen threads war es, jemandem tipps zu geben, der gewicht verlieren will, seine GA verbessern will und (bitte nicht persönlich nehmen) kein spitzensportler ist. ich behaupte, gewicht verliert man (langfristig) nicht mit einer KH-lastigen ernährung, weil das risiko, zuviel zu essen, einfach zu groß ist (schmeckt ja auch verdammt lecker). wer es schafft, wenig zu essen bzw. die richtige menge an kalorien zu essen und viel sport zu machen, und das auf dauer, bei dem ist es wirkich powidl ob er viele KH oder wenige isst. nur, DAS IST NICHT DER DURCHSCHNITT!!!! und so schmerzlich es für den einen oder anderen sein mag: die meisten von uns sind diesbezüglich durchschnitt. Zitieren
irie movemant Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 und genau derjenige soll weniger fressen und mehr verbrennen. damit gewicht runter und kondi rauf, bei beibehaltung der ernährungspyramide für ausdauersportler. ich habe dich verstanden weil in der frage war inkludiert: ich beginne wieder mit dem training und ... Zitieren
NoComment Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von irie movemant und genau derjenige soll weniger fressen und mehr verbrennen. damit gewicht runter und kondi rauf, bei beibehaltung der ernährungspyramide für ausdauersportler. ich habe dich verstanden ich glaubs dir sogar aber es is halt net so einfach, weniger zu fressen und mehr zu verbrennen....da spielt leider unser hirn (aber nicht der ratio-teil)eine größere rolle, als die meisten wollen.......dank glucose schub werden ja dopamine ausgeschüttet, und das ist natürlich eine extra-geile sache....so als ob wir was tolles und spannendes erlebt haben, und das wollen wir dannhalt wieder haben.... Zitieren
Hrdtail Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von irie movemant @hardtail du isst zu 1/3kh, 1/3ew und 1/ballast....sehr interessanter ansatz *kopfschüttel*[...] na jo so ungefäääääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhr (ich schreib nicht mit) .... wenn ich mir zuviel KH reinhau werden die gespeichert (v.a. da wo die Speicher die Hosengrösse beeinflussen ) und das mag ich nicht so, obwohl ich nudeln liebe (RECHEIS RULEZ) - ich esse total gern Fisch (3-4mal/Woche + viel Geflügel) un der rest ist gemüse usw ..... also zu je 30% des wird schon hinkommen - dafür Nasch ich aber null und nix - weder schoko-schnitten-kekse-torten noch chips-soletti-knabbernossi noch Cola-Fanta-Sprite-Eistee - eventuell gaaaaaanz selten ab und zu ein glasl leichten alkohol (letztes mal seit einigen wochen wieder mitn nowin 2 achterln - beim heimfahrn woa ma ned fad - da waren plötzlich zwei Landstrasser Hauptstrassen nebeneinander ) ich behaupte auch nicht dass ich mich "richtig" oder besonders "gesund" ernähre - aber mir schmeckts und ich hab keinen Hunger und trotzdem kaum übergewicht ...... ausserdem: was ist "richtig" und "gesund"? ....ich arbeite in der Pharm. Indust. und hab da ein bissl einblick - was richtig und gesund ist diktiert die Industrie (Zuckerlobby usw) ist eine reine Geldfrage - wer zahlt schafft an - und die Pharm. Indust. verkauft dir dann die Schlankmacherpillen um wieder abzunehemen grüazi Markus Zitieren
NoComment Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von H@rdtail na jo so ungefäääääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhr (ich schreib nicht mit) .... wenn ich mir zuviel KH reinhau werden die gespeichert (v.a. da wo die Speicher die Hosengrösse beeinflussen ) und das mag ich nicht so, obwohl ich nudeln liebe (RECHEIS RULEZ) - ich esse total gern Fisch (3-4mal/Woche + viel Geflügel) un der rest ist gemüse usw ..... also zu je 30% des wird schon hinkommen - dafür Nasch ich aber null und nix - weder schoko-schnitten-kekse-torten noch chips-soletti-knabbernossi noch Cola-Fanta-Sprite-Eistee - eventuell gaaaaaanz selten ab und zu ein glasl leichten alkohol (letztes mal seit einigen wochen wieder mitn nowin 2 achterln - beim heimfahrn woa ma ned fad - da waren plötzlich zwei Landstrasser Hauptstrassen nebeneinander ) ich behaupte auch nicht dass ich mich "richtig" oder besonders "gesund" ernähre - aber mir schmeckts und ich hab keinen Hunger und trotzdem kaum übergewicht ...... ausserdem: was ist "richtig" und "gesund"? ....ich arbeite in der Pharm. Indust. und hab da ein bissl einblick - was richtig und gesund ist diktiert die Industrie (Zuckerlobby usw) ist eine reine Geldfrage - wer zahlt schafft an - und die Pharm. Indust. verkauft dir dann die Schlankmacherpillen um wieder abzunehemen grüazi Markus juhu!!!! andere worte, gleiches ziel, und vor allem "ziel erreicht" (keine gewichts- und heißhungerprobleme). mir gehts gleich, ich esse wirklich nicht wenig, aber ich nehme nicht zu (außer bei den muckis, aber DAS kommt vom training), hab keinen hunger bzw. heißhunger, fühl mich pudelwohl und schmecken tuts mir auch noch.... vor allem der letzte absatz gibt mir berge.... Zitieren
Matthias Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Der Grund, warum Leute sehr rasch bei kohlenhydrat-verringerter Kost Gewicht verlieren, ist ganz einfach erklärt: durch den niedrigeren Glucosespiegel im Muskel/Körper wird viel weniger Wasser gespeichert. Glucose bindet Wasser um es vereinfacht zu formulieren. Dadurch verlieren die Probanten bei diesen Studien enorm viel an Gewicht anfänglich! Aber das ist i.d.R. Wasser und sonst nix. Das Problem bei sehr vielen Studien zu div. Diäten ist immer der recht kurze Zeitraum. Studien bzgl. Ernährung müssen über einen sehr langen Zeithorziont laufen, um wirklich sagen zu können, das wirkt/wirkt nicht/wirkt so und so. Gleichzeitig hast dann wieder den Faktor "Lebensstil" stark drin, der die ganzen Sachen wieder verfälscht. Wenn ich dich richtig verstehe, kritisierst du den zu hohen Konsum an (raffinierten) Kohlenhydraten mit hohem Glykämischen Index, wodurch ein (mehr oder minder starker) Insulinausstoss erreicht wird, der a) dem Fettabbau hinderlich ist und b) gar das Gegenteil - die Umwandlung von Glucose in Fett - bewirkt. Liege ich da richtig? Bzgl. Blutfette, Artheriosklerose usw. Habe da vergangene Woche mit einem Univ.-Dozenten aus Baden/Wien gesprochen, der ein Referat zu dem Thema hielt - Alarm Fettkrankheit. Einschlägiges Fazit: die gesättigten Fette (insbesonders noch industriell weiterverarbeitete) respektive der Gesamtfettkonsum (eben dieser Fette) führen die "Hitliste" der Ursachen an. 15-jährige weisen bereits erste Erscheinungen an artherioklerotischen Veränderungen auf, wie es bis dato erst ab 50-55 Jahren aufwärts üblich war. (ist mittels Ultraschall an der Halsschlagader leicht meßbar aufgrund der Wandstärke, so der Dozent) Und nicht die KH. Klar, hier kommt es auf den glykämischen Index an, nur ist das schon für den Otto-Normal-Esser eine zu große Herausforderung! @adal: Meines Wissens nach bereiten die Japaner den Reis anders zu als wir, wodurch er einen viel niedrigeren GI hat! Der weiße Reis liegt ja bei rund 70-85 nach "westlicher Methode", in Japan jedoch unter 50. Zitieren
Matthias Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von H@rdtail ausserdem: was ist "richtig" und "gesund"? ....ich arbeite in der Pharm. Indust. und hab da ein bissl einblick - was richtig und gesund ist diktiert die Industrie (Zuckerlobby usw) ist eine reine Geldfrage - wer zahlt schafft an - und die Pharm. Indust. verkauft dir dann die Schlankmacherpillen um wieder abzunehemen Eben, so macht man Wirtschaft... Zuerst die Bevölkerung "zu Tode **essen lassen", dann die Mittel unterjubeln, die die Auswirkungen beheben wollen (etwas überspitzt formuliert, aber wohl auf den Punkt gebracht) Zitieren
Hrdtail Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von judma [...] (etwas überspitzt formuliert, aber wohl auf den Punkt gebracht) nix überspitzt - Nagel auf den Kopf getroffen - leider Zitieren
adal Geschrieben 6. Dezember 2004 Geschrieben 6. Dezember 2004 Original geschrieben von judma @adal: Meines Wissens nach bereiten die Japaner den Reis anders zu als wir, wodurch er einen viel niedrigeren GI hat! Der weiße Reis liegt ja bei rund 70-85 nach "westlicher Methode", in Japan jedoch unter 50. Wir bereiten den Reis in der Reiskochmaschine zú, im Wesentlichen 20-30 Minuten unter Dampf. Wer Reis richtig kocht (einmal KURZ aufkochen, dann fast ohne Hitze nachdämpfen lassen) erzielt genau das gleiche Ergebnis. Der GI ist eine der sinnlosesten und dümmsten Konzepte für den Normalverbraucher. Wer ein Ei, ein kleines Stück Fisch oder Gemüse zum Reis isst, verändert den Glyx total. Der Glyx von Reis, Brot etc. ist völlig bedeutungslos, ausser das Nahrungsmittel wird alleine auf leeren Magen gegessen. Oder glaubt wer ernsthaft, dass wenn ich ein fettes Gulyas mit einer Semmel ess, die Semmel genauso schnell verdaut wird, als wenn ich die Semmel allein ess? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.