mr_kalt Geschrieben 14. Dezember 2015 Geschrieben 14. Dezember 2015 Hallo, meine Bremse (BR-M775) arbeitet seit Jahren unauffällig. Nun habe ich an der Hinterbremse einen wandernden Druckpunkt. Je öfter ich hintereinander Bremse (öffnen und schließen) desto weiter weg wandert der Druckpunkt. Wenn ich kurz warte ist der Druckpunkt wieder da wo er sein soll. Auf Verdacht habe ich jetzt die Bremse entlüftet (bzw. gleich die Flüssigkeit getauscht). Beim Wechsel ist mir aufgefallen, dass ich relativ schwer Flüssigkeit von unten nach oben bekomme. Der Verdacht ist nun, dass etwas mit der Rückstellung nicht passt. Ich bin mir nicht sicher ob ich es richtig gesehen habe aber es könnte sein, dass bei der Öffnung im Ausgleichsbehälter, wo die Flüssigkeit in das System rinnt bei offener Bremse das Loch nicht komplett geöffnet ist (siehe Foto anbei nur zum Verständnis, nicht mein Rad) Hat jemand einen Hinweis was es sein könnte? Besten Dank! Andreas Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. Dezember 2015 Geschrieben 14. Dezember 2015 Druckpunktverstellung hast du beim Rückspülen ganz rausgedreht? Hebel auch passend fixiert? Zitieren
mr_kalt Geschrieben 14. Dezember 2015 Autor Geschrieben 14. Dezember 2015 (bearbeitet) Minimaler Free Stroke (Schraube ganz drinnen - Ursprungszustand) - sollte passen. Griffweite habe ich belassen - sollte aber keinen Unterschied machen. Ich weiß nicht, was du mit Rückspülen meinst. Ich habe von unten einfach frisches Öl gefüllt, das System war also nie leer. Der Druckpunkt ist fest, die Entlüftung hat eigentlich funktioniert bzw. war anscheinend nicht das Problem. Ich denke, dass das Problem wo anders liegt. Eine andere Vermutung wären verschmutzte Dichtungen des Kolbens. Jedoch: 1. habe ich den gereingt und 2. Hätte der Kolben keine Auswirkung, dass die Flüssigkeit (beim Entlüften) schwerer nach oben ging. Was könnte sonst die Rückstellung oder den Durchfluss nach oben beeinträchtigen? Bearbeitet 14. Dezember 2015 von mr_kalt Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. Dezember 2015 Geschrieben 14. Dezember 2015 Kann eigentlich nur irgendein Abrieb/Dreck sein... Zitieren
sensationseeker Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 hallo mr_kalt hast du da Problem in den Griff bekommen? Bei meiner neuen XT Bremse (Mod.16) ist es genau das selbe. Entlüftung durch den Mechaniker hat keine Besserung gebracht. Zitieren
FireGuy Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 Das ist doch eh ein altbekanntes Problem bei den Mineralölbremsen, vorallem bei den aktuellen Shimanos bei niedrigen Temperaturen. Die allgemeine Vermutung ist, dass durch das kältebedinge Verhärten der Quadringe im Caliper diese den Bremskolben nicht mehr schnell genug zurückschieben, bevor der nächste Hebelzug diese wieder rausdrückt. Haben meine SLX wenig, bei meiner ZEE ist das so arg dass man beim ersten Bremsen den Hebel bis zum Griff durchziehen kann, nach 2-3 mal schnell Bremsen kommt der Druckpunkt dann schon nach 5mm Hebelweg. Und die Saint liegen irgendwo dazwischen. Es gibt auch SLX und XT die haben das gar nicht und die sind weitaus schlechter Entlüftet als meine Bremsen, also an dem liegt es sicher auch nicht Was ich mittlerweile beobachtet habe: je weniger anfällig die einzelnen Bremsen sind, desto weniger schwarzer Abrieb kommt beim Entlüften mit. Würde die Theorie der Quadringe noch weiter bestätigen würde ich meinen. Ist lästig, aber das Dotzeug von Avid oder Formula ist noch grausamer wenns mal Probleme gibt.... Zitieren
mr_kalt Geschrieben 7. Januar 2016 Autor Geschrieben 7. Januar 2016 Habe dann nochmal die Bremskolben gereinigt/mobilisiert. Zusätzlich habe ich noch ein bisschen bei der Druckpunkt Verstellung herumgedreht, da nur bei einem etwas näheren Druckpunkt am Lenker die Öffnung aus der Abbildung im 1. Posting komplett geöffnet ist. Momentan scheint es zu passen. Zitieren
10Speed Geschrieben 7. Januar 2016 Geschrieben 7. Januar 2016 In der BIKE (1 oder 2/2016) gibt es dazu ein Statement von Shimano. Das Problem scheint also kein Einzelfall zu sein. Wird aber von Shimano wiederum so dargestellt, dass die meisten Bremssysteme einwandfrei funktionieren. Zitieren
prolink88 Geschrieben 7. Januar 2016 Geschrieben 7. Januar 2016 der große abstand der Beläge zur scheibe trägt auch dazu bei das beim ersten drücken der hebel weit zum lenker geht hab heute einen XT sattel gegen einen Saint getauscht zum testen...beim Saint ist es doppelt soviel leerweg beim ersten bremsen wenn man gleich nochmal drückt passt es...wartet man etwas bis die beläge ganz reinfahren dann ist der weg wieder größer das träge verhalten ist sicher auch wegen der kälte so Zitieren
OLLi Geschrieben 8. Januar 2016 Geschrieben 8. Januar 2016 (bearbeitet) Wollte mir schon eine neue XT Bremse kaufen ... im dt. Forum hab ich diese Tipps gefunden und dann ist mir wieder die Lust vergangen: Antwort von Paul Lange: Bitte prüfen Sie, ob Ihre Bremse anhand der Service Anleitung: http://si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/dm/DM-BR0005-08-GER.pdf siehe ab Pos. 10 Seite 22 korrekt entlüftet wurde. Es hat sich gezeigt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn die Freestroke Schraube hierzu auch ca 2-3 mm ausgedreht wird. Sollten dennoch weiterhin Probleme vorhanden sein, bzw. das entlüften nicht selbst korrekt und sachgemäß ausgeführt werden können, wenden Sie sich bitte an Ihre Fachwerkstatt vor Ort, welche dies tätigen kann, bzw dann ggf der Bremshebel ersetzt werden sollte. Oder Methode mit Unterdruck: Frage in die Runde: Würde eine dünnere Viskosität vom Mineralöl im Winter evtl. das Problem beseitigen? Bearbeitet 8. Januar 2016 von OLLi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.