Zum Inhalt springen

Freilauf/Sperrklinken ölen - wie oft?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte mal ein paar Fragen zur Freilauf-Wartung in die Runde werfen?

 

Wie oft macht ihr euren Freilauf auf und ölt die Sperrklinken?

Wie oft sollte man das generell machen bzw. ist das abhängig von Hersteller und Fahrprofil? Gibts Freiläufe bestimmter Marken die man öfter mal ölen sollte als andere?

 

Macht ihr das selbst oder lasst ihr da den Fachmann ran?

Geschrieben
Ich mache das eher selten! Einmal im Jahr reicht das bei meinem Bedarf. Ist auch immer eine recht fummelige Aufgabe erst alles auseinander zu basteln und ordentlich einzuschmieren. Ich benutze übrigens ganz einfach Vaseline zum einfetten. Meiner Meinung nach das beste Mittel ;)!
Geschrieben
Ich benutze übrigens ganz einfach Vaseline zum einfetten. Meiner Meinung nach das beste Mittel ;)!

da wuerde ich aufpassen. konventionelle vaseline verfluessigt sich ca. bei 50 grad. kann dann dazu fuehren, dass die vaseline an einem heissen sommertag austritt. das gleiche problem sehe ich bei manchen oelen.

d.h. wenn man den freilauf umbedingt mit oel oder vaseline behandeln will, sollte man den serviceinterval entsprechend waehlen.

dt swiss z.b. schreibt fuer seine sperrklinkenfreilaeufe ein spezielles fett vor. mag abzocke sein, aber bei dem preis fuer die naben ist es mir das wert.

Geschrieben

hm ich habs befürchtet.

 

Bei meinen Bontrager Race Laufrädern hab ich seit 5 Jahren und 15.000km den Freilauf nicht geölt, also überhaupt noch nie. Meine neueren Mavic Ksyrium SLR haben jetzt 5.000 und 3.000 km drauf, auch da hab ich den Freilauf noch nie aufgemacht. Bisher ohne Probleme aber mir scheint ich sollte da mal was machen.

 

Macht denn ein Radhändler beim Service auch den Freilauf mit? Bin mir nicht sicher ob das jeder in seinem Leistungsumfang mit dabei hat.

Geschrieben

Den Link hab ich vorhin auch zufällig ergoogelt ;)

Wie hoch ist dabei das 2-Linke-Hände-Potenzial? Also dass man das ganze trotz mechanischen Verständnisses und handwerklicher Begabung so zusammensetzt dass es nachher nicht mehr dicht ist oder dgl.?

 

Statt dem Mavic Mineralöl würde ich einfach synthetisches Motoröl nehmen. Was für einen Common-Rail-TDI der neuesten Generation gut genug ist, müsste auch für Mavic Freiläufe ausreichen und kommt dabei sogar noch günstiger.

Gast User#240828
Geschrieben

das geht schon - macht halt mächtig dreckige finger - peitsche u Werkzeug brauchst halt..,

wegen dem öl trau ich mich nichts mutmaßen, aber es ist möglich- dass auch andere öle gute arbeit tun ;)

Geschrieben

Ältere Mavic Freiläufe haben eine Kunststoff Gleitfläche, ob da Motoröl das richtige ist?

 

Ich vermenge meistens das grüne Finishline Öl mit einem Hauch Fett, funzt super.

Geschrieben
da wuerde ich aufpassen. konventionelle vaseline verfluessigt sich ca. bei 50 grad. kann dann dazu fuehren, dass die vaseline an einem heissen sommertag austritt.

 

Das kann ich persönlich nicht bestätigen, ich mache das seit Jahren so und es ist noch nie passiert, dass Vaseline ausgetreten ist ;). Das kann bestimmt mal passieren, wenn man zu viel Fett dran schmiert oder so, aber ich hatte noch nie Probleme damit. Werde das so beibehalten, aber trotzdem danke für den Hinweis :).

Geschrieben

Nabe Fetten? Ja wenn das Lager Kaputt ist wird dieses wohl gleich mitgemacht. Nur die Nabe habe ich noch bei keinem Rad aus gegebenen Anlass nachgefettet.

Es war aber auch immer ausreichend Fett vorhanden. Wahrscheinlich fahr ich zu wenig oder ich hab zu viele Radln. :D

Geschrieben

Mavic Freilauf (M11) öle ich etwa alle 4-5 tkm bzw. 2x im Jahr, dauert etwa 5min und ist. Keine Raketenwissenschaft, geht auch mit 1,5 linken Händen. Beim Ersten mal sollte man vielleicht aufpassen das einem die kleinen Federln nicht um die Ohren fliegen, ansonsten kann nicht so viel schief gehen.

 

Geölt wird immer mit Mavic Freilauf Öl, das Flascherl hat glaub ich 8 € gekostet und ich werde es in meiner Radfahrkarriere wohl nur mehr sehr schwer leer bekommen. Manche empfehlen auch das Shimano Öl für die hydr. Scheibenbremsen, keine Ahnung ob das jetzt was bingt, ich verstehe nicht warum mancher unbedingt ein anderes Schmiermittel als das von mavic vorgeschriebene verwenden will. Fett ist für den Mavic Freilauf die falsche Wahl.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...