Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Manuell die Kette auf das jeweilige KB legen (per Hand).

 

Echt? Und da sagt man dass die Profis testen müssen was dann später auf den Markt kommt ...

Demnächst wird man wieder selber treten auch noch müssen.

 

Wie macht er denn das mit der Kettenlänge oder warum fährt er dann überhaupt eine 10/50er Kassette - :confused:

Mir scheint die Variante wird wohl eher ein sehr eingeengtes Einsatzspektrum haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Er will halt vorne ein 36 bzw 38er fahren - dass ist ihm selbst mit Eagle teils einfach zu hart für lange Bergaufstrecken. Also montiert er einen 2fach Spider - und darauf dann einfach ein großes NW Blatt. Ob das 30/32 auf der kleinen Position auch NW ist war in den Bildern nicht erkennbar. Ist im Prinzip aber sinnlos - da wenn man nach innen eh einen Schutz hat für den Rahmen - die Kette ja nicht weiter runterfallen kann. Am großen Blatt hat er übrigens eine Kettenführung oben - ist aber wohl so montiert dass er die Kette halt grade noch per Hand aufs kleine umlegen kann. Ich fahr das so (halt nur mit kleineren Blättern) schon seit über 1 Jahr - nur ohne obere Kettenführung.

Ausserdem kann er so im Training halt fahren ohne Kettenblattumbau - weil da tritt keiner der Profis ein zu schweres Blatt. Zumindest vor Eagle haben viele Pros zum trainieren auf 2fach umgebaut (mit SRAM als Sponsor).

 

Kettenlänge geht bei Sram XX1 wie gesagt 6 Ritzel vorne Unterschied - wenn man ganz genau ablängt.

 

 

Damit hat man dann halt eine echt Bandbreite die man selbst mit 3x10 oder 3x9 kaum bekommen hat:

http://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=30,36&RZ=10,12,14,16,18,21,24,28,32,36,42,50&UF=2341&TF=80&SL=2.6&UN=KMH

 

 

Im Prinzip kann man dann mit 5km/h mit 60er Kadenz am kleinen Blatt bis 32km/h am 12 Ritzel mit 90er Kadenz vernünftig fahren (10er hat schon ziemlich schlechte Kettenlinie) - bzw am großen Blatt von 7,2km/h (am 42er - am 50er hätte man sogar 6km/h aber blöde Kettenlinie) mit 60er Kadenz zu 45km/h am 10er Ritzel mit 90er Kadenz alles abgedekct. (mit 30/36er Blättern).

Mit 32/38 verschiebt es sich halt etwas nach oben. Da hätte man dann sogar 48km/h am 10er Ritzel mit 90er Kadenz - wobei, mit 75er Kadenz die wenns ordentlich schlägt bergab eher real sind noch 40km/h übrigbleiben. Setzt man dass dann ins Verhältnis zu dem Speed den die bergab fahren - wird halt auch klar. Am 29er brauchts für Endurorennen ab und an halt vorne wirklich ein 36 oder 38er Blatt - will man gewinnen. Und 36 oder 38 auf 50 am 29er ist halt einfach auch für Profis auf lange Zeit zu hart zum treten.

2x1x12 mit Kettenführung ist aber halt doch dem Umwerfer ganz klar überlegen - weil einmal Kette runterfallen (5-10sek) kostet halt gleich mal 2-5 Plätze so eng sind die Zeiten inzwischen ja beisammen.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
Ah ja - und vorne schalten macht ja bei so großer Bandbreite hinten eh keinen Sinn. Weil realistisch gerechnet legt man halt 2-5mal pro Renntag die Kette um. Anstiege/Transfers mit weniger wie 300-400HM fährt man halt am großen Blatt - oder steigt mal kurz ab. Aber für die 1-2 wirklich langen harten Transfers legt man halt aufs kleine Blatt. Gewicht 2fach mit Spider vs 1fach Direct Mount sind nur so 80-100g mehr.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...