Peter_Mayr Geschrieben 14. April 2016 Geschrieben 14. April 2016 Grüß euch! Habe mir heuer ein Zeitfahrrad zugelegt und tüftle momentan an der Sitzposition. Wollte mal so in die Runde fragen, wie die Sattelhöhe bei den Zeitfahrmaschinen im Vergleich zur Sattelhöhe bei den Rennrädern ist? Schon klar, dass es von Person zu Person unterschiedlich ist, würde mich aber trotzdem interessieren. Weiters würde mich interessieren ob ihr am Zeitfahrrad über den selben Zeitraum genau so viel Watt treten könnt wie bei eurem Renner? Bin zwar erst einmal mit meinem Zeitfahrrad gefahren (unendlich geiles Gefühl), aber mir kommt vor dass ich für eine bestimmte Leistung eine höhere körperliche Anstrengung verspüre. Wie ist das bei euch? Da ich auf dem Zeitfahrrad ein kompletter Rookie bin, bin ich über Tipps sehr dankbar! Mal schauen was in Ybbs am Samstag rauskommt lg Peter Zitieren
Essi Geschrieben 14. April 2016 Geschrieben 14. April 2016 (bearbeitet) Viel tüfteln kannst eh ned, das Regelment gibt ned allzuviel Freiraum. An der gewohnten Sitzhöhe würd ich nicht herumexperimentieren, also Sattelspitze 5cm hinter der Tretlagermitte und in der Länge bis eh beschränkt. Einzig an der Sattelüberhöhung kannst herumprobieren. Extreme Überhöhungen mußt halt gwöhnt sein oder du tastest dich im Laufe der Saison schrittweise an eine gute Aerodynamische Position heran. Bearbeitet 14. April 2016 von Essi Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 wie essi sagt, langsam herantasten. grundsätzlich ist niedrig u schmal aerodynamisch, aber nicht immer schnell.. der puls ist aufgrund der pose höher als gewohnt, die watt werden mit der aggressivität der pose oft weniger. es geht um gute balance zwischen aero u biomechanisch vertretbaren hebeln u winkeln. wer geduld hat, kann selber probieren u testen, oder gleich zum profi Christian bernhard. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.