Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast artbrushing
Geschrieben

Ich sag nur jedem seines.

Jeder der eine E13 hat ist schwer begeistert von der Verarbeitungsqualität (wo SRAM und Shimano noch was lernen könnten) der mega Range, dem top Gewicht....

Du findest sie nicht gut, auch gut, musst sie ja auch nicht kaufen.

Zum Verschleiß, mag sein dass der beim 9er höher ist gefühlt bringt es mir aber einen Gang plus im Highspeed und einen Gang am Berg (44) und ich komme mit meinem 30er KB gut zurecht.

Alles andere zählt für mich nicht.

Der Fahrspaß ist damit deutlich höher wie mit 10/42 und das ist letztendlich das WICHTIGSTE :D

Geschrieben (bearbeitet)

@rmaurer: Mein Beitrag hat sich darauf bezogen, dass es sich in der Praxis besser anfühlt, und letztlich brauche ich trotz 26t Kettenblatt das 9er selten.

 

Und dass die Eagle die bessere Abstufung hat, da bin ich voll bei dir!*

 

@artbrushing: genau, es passt einfach super, und der Spaß ist groß, bergauf fahre ich mit der gewohnten Belastung.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Die Bandbreite ist 16% größer, du verwechselt hier Prozente mit Prozentpunkten.

 

e13 9-44 = 488% Spreizung

Sram 10-42 = 420% Speizung

488%/420% = 1,16 = +16%

 

Man könnte es sich auch anders vorstellen: Angenommen beide Kassetten starten bei 9 Zähnen dann hätte die Sram Kassette 9-38 Zähne (42/10*9=37.8), der letzte +16% Sprung von 38->44 wie bei der e13 würde fehlen, das entspricht ca. 1 weiteren Gangsprung, dieser ist aber aufgrund der ungünstigen Abstufung im Gegensatz z.b. zur neuen 1x12 10-50 Kassette nur bedingt nutzbar.

 

Bei der e13 Kassette folgt auf einen 11% Gangsprung ein fast doppelt so großer 20% Gangsprung und nach oben hin habe ich dennoch "nur" 2 Zähne mehr (44/42 = 4.7% = 1/3 Gang), mit dem Nachteil dass dafür alle sonstigen Gangsprünge dazwischen in denen man eigentlich die meiste Zeit schaltet deutlich größer werden.

 

Es lässt sich auch über den Unsinn streiten längere Zeit auf einem 9er Ritzel zu fahren nachdem der Verschleiß beim 10er im Vergleich zum 11er bereits überproportional hoch ist. Nicht ohne Grund hat Sram die Idee mit dem 9er Ritzel schon vor Jahren nach div. Tests wieder verworfen.

 

Da hast du in vielen Punkten Recht, man kann die Sache aber auch anders aufzäumen.

 

Realistisch gesehen gewinnt man einen Gang, das stimmt.

 

Zum 9er: ja klar hat das vermutlich einen hohen Verschleiss. Nur am Enduro ist das egal, weil man vielleicht 1% der Zeit auf diesem Ritzel verbringt - zB lange Asphaltstrecken die abschüssig sind. 32/9 ist eine Übersetzung von 3.55, das ist also nice to have, aber kein oft gewählter Gang.

Zudem bekommt man den unteren angeschraubten Cluster um 40 Dollar über die E13 Homepage.

 

Zur Abstufung selber: ich hab mich bei DIY 1x10 öfters über die gröberen Gangsprünge unten/mittig geärgert, das Problem hatte ich mit der E13 Kassette nie. da, wo man in der Ebene Meter schrubbt, hat man noch 2-Zahn Schritte.

Klar, wenn man die Bandbreite auf 12 Schaltstufen verteilt, hat man eine noch feinere Abstufung. Für mich ist di E13 Kassette aber genau das was ich brauche, und die Möglichkeit, Teile als Ersatz zu kriegen, ist super.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...