PB25 Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 Was haltet ihr von der: Recon Silver TK 29" Solo Air 100 PopLoc schwarz: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/rock-shox-recon-silver-tk-29-solo-air-100-poploc-schwarz-488604 und 30 Silver 29" TK Coil 100: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/rock-shox-30-silver-29-tk-coil-100-schwarz-496940 Worin bestehen die Unterschiede? Die TK Coil ist ja um einiges günstiger als die Recon. Wenn ich meine Gabel tausche (habe im Moment eine Suntour XCT 29) was muss ich da noch alles tauschen? Kann ich die alten Teile weiterverwenden? Zitieren
alex_im_netz Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 Der große Unterschied steht eigentlich eh gut ersichtlich in der Beschreibung: Recon = Solo Air Dämpfung 30 Silver = Stahlfeder Die 30 Silver finde ich mit 130€ immer noch zu teuer. Da bekommst du gleichwertige Gabeln mit Stahlfeder um einiges günstiger. Deine jetzige Suntour ist da nicht viel schlechter. Die Recon ist an sich eine gute Einstiegsgabel. Sie hat nur leider einige Gramm zu viel... Tausch sollte problemlos möglich sein. Den Schaft musst du selbst kürzen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 (bearbeitet) Die Coil hat eine Stahlfeder verbaut. Wenn du sehr leicht oder schwer bist brauchst du eine Feder mit anderer Federrate damit sie zu deinem Gewicht passt. Die Solo Air hat eine Luftfederung -> Anpassung an das Fahrergewicht per Luftdruckänderung (Spezialpumpe). Die Recon Silber Baureihe ist Okay (besser als XC28, XC30 und XC32), aber der Unterschied zur Suntour wäre mir zu klein. Lieber eine Reba oder Maniou Marvel. Bearbeitet 15. Juni 2016 von schwarzerRitter Zitieren
PB25 Geschrieben 15. Juni 2016 Autor Geschrieben 15. Juni 2016 Okay, was meinst du mit gabelschaft kürzen? selbst abschneiden und dann ein Gewinde reinmachen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 Also wenn du eine Rockshox kaufst, dann solltest du jedenfalls eine Recon Silver Solo Air oder darüber nehmen. Die "Gold" Versionen sind hochwertiger und insgesamt wäre eine Reba RL eine sehr gute Wahl. Alternativ dazu die Manitou Marvel, die mMn eine der am wenigsten beachteten, sehr guten Gabeln ist. Kürzen des Gabelschaftes bedeutet, das Schaftrohr auf die nötige Länge zu kürzen. Das geht üblicherweise mit einer Eisensäge und etwas handwerklichem Geschick selbst. Ein Gewinde macht man nichtmehr rein. Man schlägt eine sogenannte AHead-Kralle ein, die zum Verspannen des Steuersatzes dient. Die kniffligste Aufgabe ist meist, den Gabelkonus von der alten Gabel runter- und auf die Neue hinauf zu kriegen. Aber dazu gibts tolle Videos auf Youtube, wo ganz genau erklärt wird, wie man das macht! Zitieren
PB25 Geschrieben 15. Juni 2016 Autor Geschrieben 15. Juni 2016 Okay danke verstehe schon. Bin nur die Gabeln von älteren Rädern gewöhnt also wos noch Gewinde mit Muttern usw gab aber anscheinend ist das heutzutage alles einfacher Zitieren
PB25 Geschrieben 15. Juni 2016 Autor Geschrieben 15. Juni 2016 Achja und was bedeutet "tapered" bei Gabeln? Zitieren
der Markus Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 Dass der Schaft von 1 1/8 auf 1,5 Zoll aufgeht, also nicht überall gleich dick ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.