Zum Inhalt springen

Wo schwimmen?


Wo schwimmen?  

46 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wo schwimmen?

    • Stadthalle (oben / Sportbecken)
      9
    • Stadthalle (unten / Trainingsbecken)
      1
    • Schmelz
      7
    • Südstadt
      4
    • Floridsdorf
      2
    • ..woanders (bitte posten)
      15
    • Schwimmen? im WINTER?
      6
    • Donaustadt (Steigenteschgasse)
      2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab die Öffnungszeiten & Telefonnummer folgender Bäder in meinem Notizbuch:

 

Florian Perndl Bad - Korneuburg

Amalienbad

Stadthallenbad

LZ Südstadt

Perchtoldsdorfer Bad

Hietzinger Bad

Theresienbad

 

Am Tag vorm Training überleg ich mir, was passt (minimale Anfangszeit, am besten "am Weg"), möglichst wenig Leut ...

 

Ist zwar etwas teurer, da ich immer eine Einzelkarte kauf, aber ich bin damit voll flexibel. Wenn ich in der Stadt einen Termin von 10-11 und einen von 14-16:00 hab, geh ich dazwischen in die Stadthalle - statt Mittagessen.

 

Wenn ich irgendwo sonst (ausserhalb Wiens) unterwegs bin, schau ich mir auch immer vorher Fitnesscenter und Hallenbäder an. Wenn ich nicht weiss, wie lang das Becken ist, mach ich immer flotte 4 Minuten am Anfang, zähl die Bahnen die ich in 4 Minuten schwimm und schätz es. Mein 2:00/100m Tempo find ich auf 1-2 Sekunden genau.

Geschrieben

Organisiertes Training mit Club im HB Donaustadt, HB Großfeldsiedlung und fallweise HB Brigittenau. (gesperrte Bahnen)

 

Sonst nach bester Gelegenheit:

Stadthalle oben, HB Döbling, Watzmanntherme in Berchtesgaden (immer wenn ich in Sbg bin) :D

Horn im W4tel.

 

LG

Paul

Geschrieben

Also ich versuche auch die Anreisezeiten so kurz als möglich zu halten. Daher öfter im Donaustadtbad oder Simmeringer Bad. Die sind ja noch dazu von innen vollkommen ident sodaß ich manchmal gar nicht weiß in welchem Bad ich grad schwimm ;)

Und die sind auch 2x pro Woche schon ab 6:30Uhr geöffnet. Die 2-Stunden Karte um 2,50 Euro ist auch leistbar.

Einzig die doch manchmal zu große Anzahl an Schwimmern stört mich ab und zu.

 

Seltener bin ich in der Südstadt (Trainerkorrektur) oder in de Stadthalle zu finden.

 

Litti

Geschrieben

Das Hietzinger Bad ist zwar auch bei mir in der Nähe aber meist bin ich in der Stadthalle oben weil, die liegt verkehrstechnisch gut am Weg zu/von Firma.

PS: Ich bin der, der beim Kraulen sich mächtig noch plagen muß.

 

Ich wünsch Euch allen ein schönes Fest.

Geschrieben

hietzing ist okay aber nur in der früh oder so gegen 1500 uhr sonst zu viele leute (dabei haben keego und ich eh schon alle vertrieben weil ma so sprizen beim schwimmen und dauernd faustschwimmen üben tun)

:devil:

Geschrieben
Original geschrieben von sleepy

dabei haben keego und ich eh schon alle vertrieben weil ma so sprizen beim schwimmen und dauernd faustschwimmen üben tun)

:devil:

 

empfehle delfin :D

 

aber das problem kenn ich aus der stadthalle nur zu gut... aber immerhin schaffen's mittlerweile die meisten auf den bahnen rechtskreis zu schwimmen.

 

am meisten nerven mich die typen, die es nicht packen wenn man sie überholt (bei technikübungen :devil:) und schneller werden statt einen einfach vorbeizulassen. das führt zwangsweise zu... engpässen, vor allem wenn wer entgegenkommt.

 

aber selbst das hab ich schön langsam verkraftet...

Geschrieben
Original geschrieben von step

am meisten nerven mich die typen, die es nicht packen wenn man sie überholt (bei technikübungen :devil:) und schneller werden statt einen einfach vorbeizulassen. das führt zwangsweise zu... engpässen, vor allem wenn wer entgegenkommt.

 

Erinnert mich doch an gestern *gggg*

 

 

 

Also ich war gestern mal echt "Schwimmen"..... eine Premiere, sonst ist Schwimmen eher mittel zum Zweck, damit i ned untergeh.... :rolleyes: Hat mir sogar recht gut gefalln.... inwieweit es Trainingswirksam ist kann ich leider kaum beurteilen.....

 

Aber was mir im Stadthallenbad aufgefallen ist: Das Wasser ist ja schrecklich warm..... sicher weit über 25°C..... Mir ist richtig zu warm geworden :eek:

Geschrieben
Original geschrieben von Niiiki

 

Aber was mir im Stadthallenbad aufgefallen ist: Das Wasser ist ja schrecklich warm..... sicher weit über 25°C..... Mir ist richtig zu warm geworden :eek:

 

Sei froh. Als ich das letzte Mal zu "Trainingszwecken" auf der Schmelz schwimmen war, bin ich nach 20 Minuten halbert erfrohren.

Kein Scherz.

Hab das Training abbrechen müssen.

OK, bin halt etwas anfällig was kalte Temperaturen betrifft (egal ob indoor oder outdoor)

 

Mein Tip: Wenn dir die Stadthalle zu warm ist, geh auf die Schmelz. Da kostet es dich auch nix!

Geschrieben
Original geschrieben von Niiiki

Aber was mir im Stadthallenbad aufgefallen ist: Das Wasser ist ja schrecklich warm..... sicher weit über 25°C..... Mir ist richtig zu warm geworden :eek:

 

leute mit geringem fettanteil frieren gern in den becken der stadt wien... den umkehrschluß schreibe ich da jetzt nicht her, weil der ist sicher unzulässig. ;)

 

laut auskunft von bademeistern ist es

in den öffentlichen hallenbädern der stadt wien so geregelt: 28grad normalerweise, an warmbadetagen 30 grad. nur bei technischen defekten ist das wasser kälter (schon erlebt).

 

aus erfahrung: (betrifft die bäder brigittenau, portnergasse, großfeldsiedlung in den bezirken 20 und 21):

diese bäder haben jeweils 25m-becken mit 1mio. liter, die umwälzung ist aber signifikant geringer. daher kann es einen tag nach warmbadetag noch eine mischtemperatur > 28 grad haben. floridsdorf hat eine größere wassermenge, aber auch umwälzung, da merkt man am nächsten tag nix mehr davon.

 

das gefühl sagt nichts über die auskühlung!

auch wenn es dir warm vorkommt, kühlst du aus - wassertemperatur ist ja

Geschrieben
Original geschrieben von Lisi

Sei froh. Als ich das letzte Mal zu "Trainingszwecken" auf der Schmelz schwimmen war, bin ich nach 20 Minuten halbert erfrohren.

Kein Scherz.

Hab das Training abbrechen müssen.

OK, bin halt etwas anfällig was kalte Temperaturen betrifft (egal ob indoor oder outdoor)

 

Mein Tip: Wenn dir die Stadthalle zu warm ist, geh auf die Schmelz. Da kostet es dich auch nix!

 

naja ich trainier regelmäßig auf der schmelz, und obwohl das wasser deutlich kälter ist als in der stadthalle, ist mir das schon lieber. bei 28 grad wassertemperatur kann ich die intensiven einheiten gar nicht richtig schwimmen weil mir zu heiss wird.

 

das einschwimmen ist vielleicht noch unangenehm (vorher ganz kalt abduschen macht's leichter :D), aber spätestens nach 8x50 GA2 bin ich froh dass das wasser schön kühl ist...klar kann man dann nicht minutenlang am beckenrand rumhängen und tratschen, aber die "randsteher" find ich auch in der stadthalle immer unglaublich nervig (bitte nicht als anschuldigung missverstehen).

 

warum ich dann trotzdem (auch) in die stadthalle geh? 50m becken, und die trainingszeiten auf der schmelz sind nicht immer optimal (in den ferien zb gibts überhaupt keine).

 

abschließend kleine relativierung: hauptbewerb 2005 ist für mich der norseman, 3,8km schwimmen in norwegischen fjorden, wassertemperatur meistens zwischen 16,5 und 18,5 grad :spinnst?:

 

nachsatz:

Nach FINA Wettkampfbestimmungen muss die wassertemparatur bei offiziellen wettbewerben 26 ± 1 grad sein... die stadthalle ist da also durch die bank deutlich drüber, die schmelz wird's wahrscheinlich eher vom unteren ende erreichen ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...