beb73 Geschrieben 18. Juli 2016 Geschrieben 18. Juli 2016 Bitte um Hilfe - wer kann mir erklären, was ich zu berücksichtigen habe, wenn ich dieses Ritzel austauschen will: Befindet sich auf (vermutlich) einer Trialtech-Nabe mit Seriennummer MOO28--1 308 (20" Inspired Flow Bike) Was muss ich abmessen, um die Dimension des Teils bestimmen zu können und den passenden Abzieher dafür zu finden? Hintergrund: Die Trial-Lastige Übersetzung von 24:16 soll geändert werden, gegen 24: "so klein wie möglich" Zusatzfrage: Was passt hier als "so klein wie möglich" Freilaufritzel? Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 18. Juli 2016 Geschrieben 18. Juli 2016 also soweit ich weiss sind auf aktuellen bmx bikes naben mit "9t drivern" verbaut. das sind keine normalen ritzel, sondern quasi ritzel inklusive sperrklinken. die kannst du aber auf normalen naben mit schraubritzeln nicht montieren. bei normalen schraubritzeln ist vermutlich 11t das kleinste. ich wuerde die naben/das hintere laufrad tauschen. Zitieren
R.C. Geschrieben 18. Juli 2016 Geschrieben 18. Juli 2016 Was muss ich abmessen, um die Dimension des Teils bestimmen zu können und den passenden Abzieher dafür zu finden? Nichts, das ist der ganz normale BMX-Freilaufabzieher mit 4 Nasen: http://www.parktool.com/product/freewheel-remover-fr-6 Hintergrund: Die Trial-Lastige Übersetzung von 24:16 soll geändert werden, gegen 24: "so klein wie möglich" Kleiner als 16 gibt's AFAIK nicht als Freilaufritzel. Also: Kettenblatt tauschen (ist das billigste). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Juli 2016 Geschrieben 18. Juli 2016 Normale Freilaufritzel ist 16t das Minimum, ausser bei BMX Standard mit 30mm Gewinde, da geht glaub ich bis 13t... Zitieren
beb73 Geschrieben 18. Juli 2016 Autor Geschrieben 18. Juli 2016 Okidoky - kenn mich soweit aus. Passendes Ritzel gibts minimal anscheinend mit 13 Zähnen https://www.bike-mailorder.de/odyssey-freilaufritzel-13-zaehne Muss mal schauen, ob ich bei den vorhandenen Rädern die Laufräder tauschen kann, ich glaube aber, die haben unterschiedliche Achsstandards..... Zitieren
beb73 Geschrieben 18. Juli 2016 Autor Geschrieben 18. Juli 2016 30mm Gewinde - wenn ich das blöß wüßte :f: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Juli 2016 Geschrieben 18. Juli 2016 Muss man fast das Ritzel abziehen zum nachmessen... Zitieren
R.C. Geschrieben 19. Juli 2016 Geschrieben 19. Juli 2016 30mm Gewinde - wenn ich das blöß wüßte :f: Ist es nicht. Trialnaben (und Kurbeln) haben ein BSA Gewinde (1.37" x 24 tpi, also etwa 3.5cm). Zitieren
beb73 Geschrieben 20. Juli 2016 Autor Geschrieben 20. Juli 2016 Also, ich hab jetzt hoffentlich passende Teile bestellt - "hoffentlich passend" weil ich keine genauen Spezifikationen im Netz finden konnte. Beim Odessy 13Zähne Freilaufritzel, das kleinste, das möglicher weise passen könnte - heißts immer "für kleine Gewinde, ca. 30mm" Wenn´s nicht passt wird´s dann wircklich einmal höchste Zeit, einen Fahrradteile - Flohmarkt zu veranstalten....:f: Zitieren
beb73 Geschrieben 28. Juli 2016 Autor Geschrieben 28. Juli 2016 Passende und Werkzeug Teile sind eingetroffen Ich bekomm aber das Freilaufritzel mit dem Abzieher nicht runter! Zuletzt hab ich den Abzieher zwischen zwei Eisen in die Werkbank eingespannt, das Rad draufgesetzt und dann gedreht: Die Holz-Werkbank hält das nicht aus, der Abzieher sprengt durch die Rotation die Werkbank :-( Alternativ gibt´s in Großvaters Werkstatt noch einen ordentlichen Schraubstock, das könnt ich noch versuchen. Kennt wer die geeignete Technik, um sowas runter zu bekommen? Zitieren
R.C. Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 Passende und Werkzeug Teile sind eingetroffen Ich bekomm aber das Freilaufritzel mit dem Abzieher nicht runter! Zuletzt hab ich den Abzieher zwischen zwei Eisen in die Werkbank eingespannt, das Rad draufgesetzt und dann gedreht: Die Holz-Werkbank hält das nicht aus, der Abzieher sprengt durch die Rotation die Werkbank :-( Alternativ gibt´s in Großvaters Werkstatt noch einen ordentlichen Schraubstock, das könnt ich noch versuchen. Kennt wer die geeignete Technik, um sowas runter zu bekommen? Zuerst einmal den Abzieher an der Nabe festschrauben und dann den Abzieher in einen Schraubstock. WD40 oder aehnliches aufs Gewinde vom Ritzel einwirken lassen kann auch helfen. Manchmal geht's aber gar nicht und es hilft nur runterflexen. Zitieren
beb73 Geschrieben 29. Juli 2016 Autor Geschrieben 29. Juli 2016 Zuerst einmal den Abzieher an der Nabe festschrauben und dann den Abzieher in einen Schraubstock. WD40 oder aehnliches aufs Gewinde vom Ritzel einwirken lassen kann auch helfen. Manchmal geht's aber gar nicht und es hilft nur runterflexen. OK, WD40 hatte ich ja schon einmal probiert, werds nochmals über nacht einwirken lassen. Danke für den Tipp mit dem draufschrauben! Zur not liegt noch eine Flex bereit Wie würde man bei so einem grob-chirurgischen Eingriff vorgehen? Wo setzt ich die Flex da am Besten an, ohne die Nabe mitzuflexen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.