florinator Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Hallo! Es gibt hier im Forum bereits einen Thread mit einer ziemlich identen Fragestellung, der meine Fragen aber nicht beantwortet, deswegen roll ich das ganze einfach neu auf. Ich würde gerne ein Ergometer mit einer Software verbinden (bspw. GoldenCheetah o.ä.) und optimalerweise virtuell Strecken damit abfahren (am allerbesten mit automatischer Widerstandsregelung). Rollentrainer, die das können sind da ja wesentlich einfacher zu finden, da Ich hdas Ergometer jedoch von mehreren Personen betrieben werden soll kommt das nicht infrage. Mir gefällt bis jetzt der Kettler Racer 3, kann der das? Gibt's da spezielle Stichwörter, die für eine Kompatibilität stehen? Kann das jedes Ergometer mit USB-Port und ANT+-Adapter? Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, Google wirft da leider sehr magere Suchergebnisse aus. Vielen Dank im Voraus! Zitieren
bikeopi Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 (bearbeitet) Das hängt davon ab, ob die software, die du verwenden willst, dein ergometer unterstützt. dh du musst auf der hp der software schauen, dort findet sich in der regel eine liste mit kompatiblen geräten und auch angaben über welchen weg computer und ergo kommunizieren (zb ant+). Bearbeitet 2. August 2016 von bikeopi Zitieren
florinator Geschrieben 2. August 2016 Autor Geschrieben 2. August 2016 Das ist ja Teil des Problems. Auf virtualtraining.eu zum Beispiel ist angegeben, dass Kettler Ergometer unterstützt werden, welche Modelle steht da allerdings nicht. Auf goldencheetah.org steht: Import all popular file formats TrainingPeaks (WKO, PWX) PowerTap (RAW, CSV) ANT+ (FIT) SportTracks (FITLOG) Ambit (SML) Sigma (SLF, SMF) Ergomo (CSV) Google Earth (KML)Garmin (TCX, GPX) Polar (HRM) SRMWin (SRM) Computrainer (TXT) iBike (CSV) MotoACTV (CSV) Ride Indoors Any ANT+ Power Meter Any ANT+ FE-C Trainer (e.g. Vortex Smart/Neo, Kickr, Muin) Racermate Computrainer Monark LTx/LCx Ergometers Tacx Fortius Virtual Power Wirklich was anfangen kann ich damit allerdings nicht. Ich weiß weder was für Dateiformate das Racer 3 verwendet, noch ob es für Indoor Rides geeignet ist. Zitieren
bikeopi Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 ich kenne golden cheetah nur als auswertungssoftware von trainingsdaten. wüsste nicht, dass da eine simulationssoftware für widerstandsgesteuerte trainingsmaschinen integriert ist. solche software bietet jedenfalls zB virtualtraining, bkool, kinomap usw Zitieren
kapi Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 Geräte solltest du auf https://www.thisisant.com/directory/ finden Ich denke der Cyleops Phantom 5 sollte deine Anforderungen erfüllen. (auch wenn es nicht die Frage war, ich finde gute Trainer wie den Tacx Neo besser geeignet, auch wenn mehrere Personen damit fahren sollen, das Rad wechseln geht schneller wie alle Einstellungen am Standgerät ändern) Zitieren
kapi Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 ich kenne golden cheetah nur als auswertungssoftware von trainingsdaten. wüsste nicht, dass da eine simulationssoftware für widerstandsgesteuerte trainingsmaschinen integriert ist. .... Doch, geht (ich hab es aber noch nicht probiert) Zitieren
b-ready Geschrieben 5. August 2016 Geschrieben 5. August 2016 Doch, geht (ich hab es aber noch nicht probiert) GC mit RLVs habe ich über ANT+ FE-C schon genutzt, funktioniert. Zitieren
florinator Geschrieben 6. August 2016 Autor Geschrieben 6. August 2016 GC mit RLVs habe ich über ANT+ FE-C schon genutzt, funktioniert. Wie funktioniert das mit ANT+? Reicht da ein USB-Port und ein ANT+-Stick? Zitieren
b-ready Geschrieben 6. August 2016 Geschrieben 6. August 2016 Wie funktioniert das mit ANT+? Reicht da ein USB-Port und ein ANT+-Stick? Um ANT+ für's Indoor-Training zu nutzen müssen beide Seiten (Ergometer/Rolle und die Trainingssoftware) ANT+ unterstützen. Trainingssoftware: -) PC-basiert / MAC-basiert: es genügt ein USB-Port mit USB ANT+ Stick -) Tablet-basiert: entweder ist ANT+ bereits integriert, oder es muss per USB/OTG ein ANT+ Stick angeschlossen werden Ergometer bzw. Rolle: -) Das Gerät muss von "Haus aus" ANT+ unterstützen, oder die ANT+ Unterstützung muss per Zusatzsoftware zur Verfügung stehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.