Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ manitou

 

danke fuer deine antwort - ich habs aber nicht kapiert. wenn ich mich mehr als eine stunde beweg, bekomm ich riesenhunger - und das nicht nur bei hohen intensitaeten. bei zwei oder mehr stunden wirds dementsprechend viel schlimmer. und wenn die letzte mahlzeit zu lange zurueckliegt, ist es einfach furchtbar. die frage ist, ob das so sein soll, um die nutzung von fett besser hinzukriegen. abnehmen will ich sicher nyx, nur lernen eine 6-stuendige (und in 2006 13-stuendige) dauerbelastung zu ueberstehen, bei der ich nicht dauernd reinschieben kann, weil ich sonst wohl :k: muss bzw sonstige zustaend krieg..,

 

wahrscheinlich sollt ich insgesamt mehr essen...,

 

gruesse,

keego

Geschrieben

@keego

 

naja, dann würd ich mal meinen, dein fs-bereich ist ziemlich weit unten angesiedelt, mit anderen worten, deine ga ist ziemlich desolat.

 

hier würd ich mal die meiste energie ins training stecken, wobei das mal so ins blaue geschossen ist.

Geschrieben
Original geschrieben von glock26

[...]

 

Quelle: Kolumne von Dr.med Beat Knechtle

[...]

 

von ihm gibt's auch eine studie die besagt, dass der laktatspiegel ohne kh-zufuhr vor bzw während des trainings höher ist, als mit ...

 

erklärung dafür scheint es vorerst nicht zu geben.

Geschrieben

@keego:

 

hab das gleiche problem (wenn es überhaupt ein problem ist..)

kann essen was ich will und werd nicht dick..

beim trainieren muss ich immer verdammt viel essen und vor allem drinken, weil ich sonst einen vollen leistungseinbruch hab oder gar nix mehr geht. was bei meinen freunden alle nicht der fall ist.

wenn ich mit einem kumpel 20km laufen geh, brauch ich min. 1 liter flüssigkeit, mein kumpel gar nix. bei einem bikemarathon wirds schon viel schlimmer....da hab ich immer min. 5 riegel, bananen und gel mit. des weiteren brauch ich min.1 liter pro stunde belastung und mein kumpel isst nix und trinkt max. 0.5 liter pro stunde.....

der unterschied existiert auch im normalen alltag. mein körper braucht einfach viel mehr energie als so manch anderer. dafür kann er in kurzer zeit auch viel mehr aufnehmen als andere.

beim ironman hab ich folgendes problem: wie kann man wärend dem essen und trinken schnell rennradfahren? werd mir wohl alle 30 km was zum essen einwerfen.

happy KH eating!

Geschrieben
Original geschrieben von pazi

@keego:

 

hab das gleiche problem (wenn es überhaupt ein problem ist..)

kann essen was ich will und werd nicht dick..

beim trainieren muss ich immer verdammt viel essen und vor allem drinken, weil ich sonst einen vollen leistungseinbruch hab oder gar nix mehr geht. was bei meinen freunden alle nicht der fall ist.

wenn ich mit einem kumpel 20km laufen geh, brauch ich min. 1 liter flüssigkeit, mein kumpel gar nix. bei einem bikemarathon wirds schon viel schlimmer....da hab ich immer min. 5 riegel, bananen und gel mit. des weiteren brauch ich min.1 liter pro stunde belastung und mein kumpel isst nix und trinkt max. 0.5 liter pro stunde.....

der unterschied existiert auch im normalen alltag. mein körper braucht einfach viel mehr energie als so manch anderer. dafür kann er in kurzer zeit auch viel mehr aufnehmen als andere.

beim ironman hab ich folgendes problem: wie kann man wärend dem essen und trinken schnell rennradfahren? werd mir wohl alle 30 km was zum essen einwerfen.

happy KH eating!

 

interessanter Körper ;)

 

@ IM

Naja während dem Radrennen kannst e ohne Probleme 2 Riegel / Runde essen....

 

Beim Schwimmen is blöd :D

Geschrieben

vielleicht einen Trinkrucksack mitnehmen und ihn mit Gels vollstopfen :D

 

@manitou: wenn ich in der früh beim trainieren hunger entsteht ist der puls zu hoch; ok

viele berücksichtigen nicht, dass es normal ist, hunger zu haben, wenn man seit 8h nichts mehr gegessen hat.

ich habe in der früh (nach dem aufstehen) fast immer hunger

 

 

genauso ist es nicht schlimm wenn man am abend beim training hunger hat(wenn die letzte Mahlzeit das Mittagessen war)

den hunger bekommt man auch ohne training nach gewisser zeit

Geschrieben
Original geschrieben von pazi

@keego:

 

hab das gleiche problem (wenn es überhaupt ein problem ist..)

kann essen was ich will und werd nicht dick..

beim trainieren muss ich immer verdammt viel essen und vor allem drinken, weil ich sonst einen vollen leistungseinbruch hab oder gar nix mehr geht. was bei meinen freunden alle nicht der fall ist.

wenn ich mit einem kumpel 20km laufen geh, brauch ich min. 1 liter flüssigkeit, mein kumpel gar nix. bei einem bikemarathon wirds schon viel schlimmer....da hab ich immer min. 5 riegel, bananen und gel mit. des weiteren brauch ich min.1 liter pro stunde belastung und mein kumpel isst nix und trinkt max. 0.5 liter pro stunde.....

der unterschied existiert auch im normalen alltag. mein körper braucht einfach viel mehr energie als so manch anderer. dafür kann er in kurzer zeit auch viel mehr aufnehmen als andere.

beim ironman hab ich folgendes problem: wie kann man wärend dem essen und trinken schnell rennradfahren? werd mir wohl alle 30 km was zum essen einwerfen.

happy KH eating!

 

http://www.99ers-moedling.at/index.php/article/articleview/217/1/12/

 

Dir fehlt entweder die richtige Intensität, oder das Fettstoffwechseltraining. Wennst nicht mindestens 2-3 h locker am Radl fahren kannst ohne Essen, wird der IM sehr hart.

 

Wichtig ist, dasst nicht mit zu viel Insulin startest, daher (im Training) die letzte Mahlzeit 3h vorm Losfahren, dann in der ersten Stunde nix und ab dann pro Stunde 0,5-0,75l Sportgetränk und alle 40 Minuten ein Gel oder 1/2 Riegel sollten reichen.

 

Bei IM Intensität kann man normalerweise 250-400 Kalorien/H aufnehmen, was bei trainiertem Fettstoffwechsel reichen sollte. Wenn aber das Fett nicht ca. 50% zuschießt gehts nicht.

 

Aber so dünn schaust eh nicht aus (am Foto) ...

Geschrieben

passt zwar nicht so zum eigendlichen Thema, aber ist vielleicht auch ganz interessant für die "Profitheoretiker" ;)

 

Diabetes Typ 1 und die Verpflegung beim Triathlon

 

 

@ deathhero

 

hab die Pflaster schon mal vorsichtshalber eingepackt ....

Geschrieben

@ adal: thx for the info

 

sehr interessant!!!!

Fettstoffwechseltraining ist anscheinend genau das Richtige für mich!

Hab es seit einiger Zeit schon unabsichtlich gemacht: 2-3 Stunden nach dem Essen Rennradfahren gegangen. 2-3 stündige Ausflüge mit nur 2x0.5 liter Getränke gefahren. Aus Angst am Ende ohne Flüssigkeit dazustehen die erste Stunde nix getrunken. Das alles nur wegen dem "kalten" Wetter und dem limitierten Fassungsvermögen meiner Thermosflaschen.

mfg

Geschrieben
Original geschrieben von pazi

@ adal: thx for the info

 

sehr interessant!!!!

Fettstoffwechseltraining ist anscheinend genau das Richtige für mich!

Hab es seit einiger Zeit schon unabsichtlich gemacht: 2-3 Stunden nach dem Essen Rennradfahren gegangen. 2-3 stündige Ausflüge mit nur 2x0.5 liter Getränke gefahren. Aus Angst am Ende ohne Flüssigkeit dazustehen die erste Stunde nix getrunken. Das alles nur wegen dem "kalten" Wetter und dem limitierten Fassungsvermögen meiner Thermosflaschen.

mfg

 

"Wenig Trinken" ist aber nicht gut für den Körper, 0,5l pro Stunde solltens schon sein ...

 

Ich fahr im Winter immer mit 1,5l warmen Wasser im Camelbak, schaut zwar nicht cool aus, bleibt aber schön warm (na na - trinkbar ...) und für 3h reichts.

 

Trinken heisst ja nicht zwansläufig Kohlehydrate, im Winter wg. immer nur Wasser (da ich den Camelbak nicht schmutzig machen möcht), aber auch sonst oft Wasser nur mit Mineralien, aber ohne KH.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...