fetter Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 Hallo! Ich bau jetzt ein Laufrad. Es ist nicht mein erstes, aber diesmal schreib anfallende Fragen auf und hoffe, dass sich dann die Checker melden wenn ich einen Blödsinn mach. Vielleicht lassen sich dann hier ja noch ein paar Hinweise sammeln, die in den klassischen Anleitungen nicht drin sind. Ich halte mich mehr oder weniger an die Hubschrauferanleitung und an Sheldon Brown. Es geht um ein 28'' Nabendynamolaufrad für Scheiben und Felgenbremse, dass zwischen Reise und Alltagsstadtrad getauscht werden kann. Also für gemütliche Reifen zwischen 28m und 40mm Es besteht nur aus den größten Schnäppchen - wahrscheinlich der erste Fehler: Nabe: Alpkit Love Mud Juice - Wohl in Wirklichkeit ein Shutter Precision PD-8 mit anderer Beschriftung. Damals um 67€ 423g Felge: RYDE X-Pace 622-19 8€ 566g Speichen: Planet-X triple butted in 290mm und 288mm für 32° 3-fach gekreuzt. Damals um 0.28€ pro Speiche insgesamt 203g Nippel: 100er Packung Alu schwarz Damals um 6,30€ 32 davon wiegen 12g insgesamt also gute 1200g und 90,26€ Fragen: Hätt ich lieber einen billigeren Dynamo, aber eine bessere Felge nehmen sollen? Wo hätt ich noch Geld oder Gewicht sparen können? Sheldon sagt Alunippel in ungeösten Felgen sind böse. Werde ich sterben? Sind 32 Speichen (von diesen windigen) fürs Reiserad zu wenig? (Ich hab 70kg, packe aber gern viel ein) 19mm Maulweite sind ok, oder? 3-fach gekreuzt beidseitig ist für Scheibenbremse schon gut, oder? Hätt ich bei dem Wetter nicht lieber Radfahren gehn sollen anstatt einzuspeichen? Hätt ich einfach einspeichen sollen anstatt ewig an dem Post zu tippen? Zitieren
fetter Geschrieben 21. Januar 2017 Autor Geschrieben 21. Januar 2017 So inzwischen hab ich (um mich auf das Speichengewurschtl einzustimmen) Spaghetti gegessen. Nächste Fragen: Ich hab kein Speichenlineal. Von wo nach wo wird denn genau die Länge gemessen? Ich vertraue PlanetX kein bisschen und glaube, dass meine Speichen um 2mm zu lang sind. Diese hier sollten 290mm lang sein: Ich werd sie trotzdem einspeichen, aber soll ich sie auch einspeicheln? Auf den Speichen ist schon Gewindekleber - trotzdem ölen? Womit am besten? Zitieren
fetter Geschrieben 21. Januar 2017 Autor Geschrieben 21. Januar 2017 Ich fette und mach nach Hubschraufer mit dem einhängen weiter. Für ein Disc Vorderrad mach ich beidseitig die Außenliegenden Speichen als führende, oder? Ich tausche also innen und außen bei im Vergleich zur Anleitung. Beim Sheldon klingt es so als hätten alle Felgen versetzte Speichenlöcher, ich erkenn aber nix. Das gibts schon auch, oder? Zitieren
thingamagoop Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 (bearbeitet) Speichen werden von der Bogeninnenseite gemessen. Sollte also passen. Der Dynamo sieht echt wie ein PD8 aus, was ja eine gute Wahl ist. Vor allem für den Preis. Wo hast du den her? Zur Felge kann ich nix sagen, aber das siehst du dann ja. 32 Speichen reichen sicher am Vorderrad. Alunippel hab ich keine Erfahrungen, es wird aber eher davon abgeraten. Was man so list sind die Dinger halt u.a. Korrosionsanfällig in Verbindung mit Salz. Und sie werden schnell ausgelutscht beim nachzentrieren....aber gleich zusammenbrechen werden die Räder deshalb auch nicht. Wenn Probleme auftauchen wirst du halt neu einspeuchen müssen mit Messingnippeln. Bearbeitet 21. Januar 2017 von thingamagoop Zitieren
thingamagoop Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 (bearbeitet) Bzgl. außen und innenliegend ist es nicht dramatisch. Man liest immer wieder mal, dass die "Zugspeichen" außenliegend sein sollen. Da die Kraftübertragung aber in longitudinaler Richtung ist, wirds ziemlich egal sein im der Praxis. Steht so zumindest auch im Buch von Roger Musson wheelpro.co.uk. Und wenn ich Blödsinn geschrieben habe werd ich von der Forumsintelligenz sicher korrigiert 😁 Sorry für die Touchscreentipperei.... Bearbeitet 21. Januar 2017 von thingamagoop Zitieren
fetter Geschrieben 21. Januar 2017 Autor Geschrieben 21. Januar 2017 (bearbeitet) Dankeschön, den Dynamo hab ich im Sommer bei Alpkit bestellt bevor sie die Preise dem fallenden Pfund angepasst haben. (Gemeinsam mit Schlafsack, Kocher und so - da ist der Versand dann auch nicht so schlimm) Rechts ist inzwischen fertig eingefädelt. Bearbeitet 21. Januar 2017 von fetter Zitieren
thingamagoop Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 Ah OK. Da hast du nich Glück gehabt mit dem Wechselkurs. Bei Alpkit möchte ich mir im Frühling eh mal eine Rahmentasche bestellen, mal schaun wie der Kurs dann ist. Zitieren
fetter Geschrieben 21. Januar 2017 Autor Geschrieben 21. Januar 2017 Dankeschön, den Dynamo hab ich im Sommer bei Alpkit bestellt bevor sie die Preise dem fallenden Pfund angepasst haben. (Gemeinsam mit Schlafsack, Kocher und so - da ist der Versand dann auch nicht so schlimm) Rechts ist inzwischen fertig eingefädelt. [ATTACH=CONFIG]183792[/ATTACH] HA, wusste doch, dass das zu einfach war. mir ist der Fehler erst aufgefallen, wie ich mit der zweiten seite fast fertig war... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 Haha stimmt. ist mir jetzt auch nicht gleich aufgefallen. ich machnimmer beide Seiten parallel, da hab ich das Rad nie so vor mir liegen 😁 Zitieren
fetter Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Geschrieben 22. Januar 2017 Ich bin echt zu deppert. Keine Ahnung worans liegt, aber die letzten 5 Speichen krieg ich nicht bis zum Nippel. Alle anderen Speichen sind nur ganz locker eingeschraubt, findet noch jemand einen Fehler? Zitieren
thingamagoop Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 schaun, dass die nippel alle schön in der öse sitzen und die nabe drehen und soweit es geht in richtung des freien nippels ziehen. der niooel muss durchgesteckt sein, die letzten speichen gehen immer etwas hart.... Zitieren
bartali Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 Wenn ich das trotz unschärfe und Speichengewirr richtig sehe, dann hast du auf der einen Seite dreifach und auf der anderen vierfach gekreuzt. Zitieren
fetter Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Geschrieben 22. Januar 2017 Nein, stimmt schon. Ist auf beiden Seiten dreifach. Inzwischen ist auch alles drinnen. Aber ich musste mit Schraubenzieher in der Achse hebeln und Nachbarspeichen zur Hilfe anziehen und für die nächste wieder lösen. Mit der Daumennagelmethode allein ist das Laufrad jetzt schon krumm und ziemlich hart. Hab den Verdacht, dass entweder die angegebene ERD nicht stimmt (hab natürlich nicht nachgemessen), oder ich mich beim Länge berechnen vertan hab. Ich glaube ich werde überall noch eine ganze Drehung zurück gehen, bevor ich zum Zentrieren beginne. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 hab mal kurz nachgerechnet mit erd 599 und den werten die ich noch von meinem pd8 habe. komm da auf ca. 290 umd 299mm, sollte also oassen wenn der erd nicht danebenliegt.... Zitieren
ekos1 Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 komm da auf ca. 290 umd 299mm, 9 mm Unterschied links - rechts kann ich mir nicht vorstellen Hab den Verdacht, dass entweder die angegebene ERD nicht stimmt (hab natürlich nicht nachgemessen), oder ich mich beim Länge berechnen vertan hab. Wenn die Speichen zu kurz sind hat das zentrieren doch keinen Sinn , oder willst du so dann fahren ? Zitieren
thingamagoop Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 (bearbeitet) 9 mm Unterschied links - rechts kann ich mir nicht vorstellen Wenn die Speichen zu kurz sind hat das zentrieren doch keinen Sinn , oder willst du so dann fahren ? sollte 289 heissen. tippfehler auf dem blöden touchscreen.... vergleich die spannung mal mit einem bestehendem laufrad, dann kanmst du abs hätzen wie hart es wirklich ist. gegens krummsein muss man halt zentrieren 😁 Bearbeitet 22. Januar 2017 von thingamagoop Zitieren
fetter Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Geschrieben 22. Januar 2017 (bearbeitet) Ich glaube das zurückdrehen war schon gut. Bin inzwischen im sub mm Bereich bei ganz brauchbarer Spannung, ohne dass ich zum korrigieren lockern musste. Ich glaub nicht, dass leicht zu kurze Speichen im fertigen Laufrad ein Problem sind. Es ist nirgends mehr als ein Gewindegang noch sichtbar, d.h. bis auf 2mm greift das ganze Gewinde. Wahrscheinlich besser als wenn die Speiche aus dem Schlitz raussteht. Vom Töppen (mit Inbus improvisiert) und Kreuzungsziehen hab ich im Übrigen nicht viel Effekt bemerkt. Zentrierlehre geht mir eigentlich auch nicht ab. Die Zange an meinem Zentrierständer ist eh ziemlich mittig. Vielen Dank nochmal für die motivierenden Antworten! Bearbeitet 22. Januar 2017 von fetter Zitieren
thingamagoop Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 geht auch gut ohne zentrierlehre. einfach abnund an das laufrad umdrehen ohne sonst was am ständer zu verstellen. dann sieht man ob man mittig ist Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.