Cannondaler Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 Dafür gibts dann Ski mit 9-10cm Breite unter der Bindung. Da kann man dann endlich richtig Gas geben im Gelände... Woas i eh, aber die sind dann halt beim Auffstieg wieder nicht so optimös -> Spurbreitenproblem, höheres Gewicht, meist zu steif! Immer selber Spuren will ich nicht hatte das Vergnügen letztes Jahr nach 20 cm Neeschnee über Nacht 1600 hm solo gespurt, oida Voda, des geht eini! Zitieren
raphaela2203 Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 jetzt mal die Standardfrage eines Anfänger: Kann man Schitouren-Gehen allein lernen oder sollte man einen Kurs machen.... möcht heuer anfangen damit und hab null ahnung wie das am besten zu schaffen ist...vielleicht könnt ihr mir helfen... Kurs braucht's keinen, am besten mal auf der Piste ausprobieren (Angebot vom Scotty annehmen). Und wenn du die Technik halbwegs beherrscht (Spitzkehren usw.) am besten mal schauen, ob der Alpenverein passende (Anfänger-)Touren anbietet (ausser du kennst selbst ein paar Tourengeher, die dich mitnehmen). ABER: ein Lawinenkurs schadet nie!!! (wird auch vom AV angeboten) ... bleibt nur mehr zu hoffen, dass der Schnee bald kommt :bounce: viel spass raphaela Zitieren
scotty Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 ... bleibt nur mehr zu hoffen, dass der Schnee bald kommt :bounce: viel spass raphaela - ja bitte wenn du ein tiefdruckgebiet (mit entsprechendem feuchtigkeits-gehalt) aus dem norden bestellst, kannst du uns eines auch für den osten bestellen scotty Zitieren
Mr.T Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 aber für 4-5x im jahr sind die knapp EUR 800 doch zu viel, da kannst oft mit dem lift hochfahren - NUR - du wirst immer mit den anderen in der schlange stehen - ma, wenn ich da z.B. an sonntag mittag an der mittelstation am stuhleck denk, ma mir wird schlecht ! aber die schlange von losenheim rauf aufn schneeberg oder vom preiner gscheid auf die rax an sonntag (vor)mittagen, an die muß man sich auch gewöhnen. Zitieren
KOMmander Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 bin mal von 1-4.12 in obertauern...da werd ich mal schnuppern...und eure angebote nehm ich auch an.....thanks.... Zitieren
KOMmander Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 noch eine frage: gibt es ein fachgeschäft für equipment in wien.... Zitieren
scotty Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 aber die schlange von losenheim rauf aufn schneeberg oder vom preiner gscheid auf die rax an sonntag (vor)mittagen, an die muß man sich auch gewöhnen. tommy - da muast früher aufstehen !! du, losenheim wird aber heuer eher weniger ein vergnügen sein, weil dort wird ja jetzt der neue lift errichtet, aber wenn ich um 06:30 loslatsche is mas dann ziemlich wurscht Zitieren
scotty Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 noch eine frage: gibt es ein fachgeschäft für equipment in wien.... also ich hab ganz gute erfahrung mit dem "BERGFUCHS.AT" gemacht (nette belegschaft) - online gibt es viele die in Germany bei SPORT-CONRAD.DE bestellen scotty Zitieren
Mr.T Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 noch eine frage: gibt es ein fachgeschäft für equipment in wien.... schwanda, berfuchs, ... ich bin mit der bergsport-abteilung vom eybl (vösendorf) sehr zufrieden. die sind zwar hie und da personell unterbelegt, habe da aber mit einem verkäufer (weiß leider den namen nicht, steht aber sicher auf der rechnung, wenn's dich interessiert ...) sehr gute erfahrungen gemacht. wegen den preisen: die kleinen sind hie und da sogar günstiger, als der große intersport eybl! aber man kommt, insbes. beim gwand, nicht drumherum, alle abzugrasen, weil die unterschiedliche marken/produktlinien führen (die einen haben die hose von berghaus, die anderen die von Mountain Equipment, ...) ich war letzte woche ein bisserl "window-shoppen" (na danke, ich schau nur ) und hatte den eindruck, dass (beim bergfuchs und eybl) noch nicht die komplette schitouren-ausrüstungs-vielfalt vorliegt. nur, zulange darfst auch nicht warten, weil sonst sind nur mehr restln über. = meine erfahrung als "skitouren-rookie spring2005" Zitieren
manitou Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 sagts, a kollege von mir sucht günstige tourenski-sets, weis wer was? Zitieren
raphaela2203 Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 tja, klar... mach ich dann - aber erst mal ist der westen dran ... hoffentlich zumindest (nix für ungut, aber a bissl egoismus muss sein und meine tourenski sind schon bereit ) - ja bitte wenn du ein tiefdruckgebiet (mit entsprechendem feuchtigkeits-gehalt) aus dem norden bestellst, kannst du uns eines auch für den osten bestellen scotty Zitieren
NoWay Geschrieben 2. November 2005 Autor Geschrieben 2. November 2005 das tatat uns allen mitanand net schaden. wer hat denn interesse? wenn wir genug leut zuammenbringen, könnten wir mal was für uns organisieren, dazu brauchts noch net mal an schnee. @manitou: am ehesten bekommst sowas bei den großen, aba das dauert noch nehm ich mal an. Zitieren
scotty Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 das tatat uns allen mitanand net schaden. wer hat denn interesse? wenn wir genug leut zuammenbringen, könnten wir mal was für uns organisieren, dazu brauchts noch net mal an schnee. @manitou: am ehesten bekommst sowas bei den großen, aba das dauert noch nehm ich mal an. oja, sehr gerne - würde mich in der derzeitigen situation völlig überfordert fühlen würde das ganze aber schon gerne unter schnee bedingungen lernen, werde mich heuer einen eigenen pieps kaufen, muß noch gucken welches produkt es sein soll - michl war so lieb und hat mir sein ortovox geborgt ! gibts da empfehlungen von euch ? Zitieren
KOMmander Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 das tatat uns allen mitanand net schaden. wer hat denn interesse? wenn wir genug leut zuammenbringen, könnten wir mal was für uns organisieren, dazu brauchts noch net mal an schnee. @manitou: am ehesten bekommst sowas bei den großen, aba das dauert noch nehm ich mal an. was ist ein lvs-kurs...klärt mich auf.. Zitieren
raphaela2203 Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 @KLEINrider lvs = LawinenVerschüttetenSuchgerät muss/sollte bei jeder Skitour dabei sein und damit man auch damit umgehen kann gibt's entsprechende Kurse... @scotty aus eigener erfahrung (da ich leider genau so eines besitze) kann ich dir nur von einem gerät unbedingt abraten. das ortovox x1 (falls überhaupt noch im handel erhältlich)--> sehr langsame reaktion und bei mehrfachverschütteten hast du ein problem (bzw. die verschütteten ). soweit ich mich erinnern kann hat es auch einmal in einer alpin-ausgabe bei einem lvs-test sehr schlecht abgeschnitten... P.S.: LVS-Gerät Ortovox X1 "günstig" zu verkaufen (aber nur so günstig, dass ich mir ein anderes leisten kann..) :devil: Zitieren
NoWay Geschrieben 2. November 2005 Autor Geschrieben 2. November 2005 also ich hab mit dem Tracker DTS ganz gute erfahrungen (net dass ich ihn schon mal gebraucht hätt - klopf auf holz :s: ) hat richtungsanzeige mittels LED und entfernungsanzeige. bei einfachverschüttung sehr schnell auffindbar, zumindest bei den selbsttests. merhfachverschüttung gehört aba noch gelernt!!! Zitieren
manitou Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 je einfacher das gerät, desto leichter zu bedienen. firlefanz is da net gfragt. Zitieren
raphaela2203 Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 je einfacher das gerät, desto leichter zu bedienen. firlefanz is da net gfragt. der meinung WAR ich auch. das ortovox x1 ist sehr einfach zu bedienen - aber wie gesagt, reagiert sehr langsam bei der suche, das braucht extra Ruhe und Geduld (die man vermutlich in der situation nicht hat). bei dem lvs-kurs den ich letzten winter gemacht habe, wurde von dem gerät jedenfalls abgeraten. das "mammut barryvox" soll angeblich sehr empfehlenswert sein. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 ...gibts da empfehlungen von euch ? tracker und mammut sind die derzeit führenden geräte. oder das neue "pieps dvs" von stubai - da hab ich allerdings noch keine persönlichen erfahrungswerte, das hat aber bei tests ganz gut abgeschnitten. zum thema "mehrfachverschüttung": hier kann (noch) keines der geräte wirklich punkten (am besten ist da das neue pieps) aber es gibt methoden, die durch die geräte (mehr oder weniger) unterstützt werden - soll heissen: wenn ich nicht damit umgehen kann, ist das beste gerät nichts wert. ich kenne bergretter, die finden mit dem uralt-ortovox (das mit den ohrstöpseln, ohne digi etc.) jeden "verschütteten" schneller als leute mit den neuesten geräten - die erfahrung und der gelernte umgang machen das aus! fazit: üben, üben , üben und nochmals üben! Zitieren
whoknowsme Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 wir hatten hier im treff mal eine diskussion bzgl. "helm" beim tourengehen - seit heute gibt es beim lidl ein angebot - jetzt meine frage: hat sich schon jemand diesen helm angeschaut? kann der was? der preis ist nämlich unglaublich günstig, aber wenn er nix aushält, ist es eben auch zuviel. hier das gute stück: Zitieren
manitou Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 wir hatten hier im treff mal eine diskussion bzgl. "helm" beim tourengehen - seit heute gibt es beim lidl ein angebot - jetzt meine frage: hat sich schon jemand diesen helm angeschaut? kann der was? der preis ist nämlich unglaublich günstig, aber wenn er nix aushält, ist es eben auch zuviel. hier das gute stück: kommt drauf an, ob er geprüft ist. ANSI und/oder SNELL sollte es sein. Zitieren
Mr.T Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 kommt drauf an, ob er geprüft ist. ANSI und/oder SNELL sollte es sein. ich seh da "nur" TÜV und GS. aber das sagt möglicherweise nur aus, dass man sich nicht dabei verletzt, wenn man ihn aufsetzt oder abnimmt . die "hofer" fahrradlhelme sind lt. stiftung warentest auch alle sicher. der unterschied liegt (meistens) im tragekomfort. ich kann mich mit der idee so eines helms für's tourengehen nicht wirklich anfreunden. zum raufgehen ist er mir sicher zu heiß. aber so einen eis-kalten helm dann für die abfahrt aufzusetzen. :k: [für's lifteln habe ich keine stichaltigen gegenargumente ] Zitieren
whoknowsme Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 hat sich ganz von alleine erübrigt - war zu mittag schon keiner mehr da zum raufgehen hätt ich ihn eh nicht genommen, aber beim runterfahren wäre mir in der einen oder anderen rinne schon etwas wohler gewesen - naja, schau ich mich halt noch etwas um. Zitieren
manitou Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 ich tu mich auch umschauen, aber so was richtig geiles, fetziges, eventuell aus carbon oder so hab i no net gsehn. Zitieren
manitou Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 hab einen, der mir gefällt.giro fuse kosten tut er so € 179,-, gesehen hier Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.