mightymatt Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 Hallo zusammen, fährt hier schon jemand die neue Ultegra-Gruppe und kann (natürlich subjektiv) ein paar Eindrücke schildern? "Lohnt" sich ein Upgrade? Man liest, besser als die R8000 kann eine mechanische nicht mehr werden. Danke Euch! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 Die 8000er hat ein Gs Schaltwerk bis 34 Zaehne Das Schaltwerk ist ein Shadow Ein 11 bis 34 er Kranzl Einen verbesserten Werden wie Dura Ace Felgenbremsen mit Durchgang fuer 28c Reifen Daherhabe ich ein Emonda Sl bestellt, Gestern kam Info Lieferbar ab 25.08 Daher wird es mit Erfahrungsberichten noch dauern Zitieren
Softrider Geschrieben 31. Juli 2017 Geschrieben 31. Juli 2017 Hab heute Schaltwerk, Umwerfer und HG-800 Kassette (11-34) für das neu aufzubauende Solace meiner Frau bestellt. Bedient wird mit den 105er Disc STI und getreten mit 6800er Kurbel (Danke an mightymatt). Kann wohl bald berichten... Hab das Zeug aber eigentlich nur wegen 34er-Möglichkeit und der schicken Optik bestellt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, fährt hier schon jemand die neue Ultegra-Gruppe und kann (natürlich subjektiv) ein paar Eindrücke schildern? "Lohnt" sich ein Upgrade? Man liest, besser als die R8000 kann eine mechanische nicht mehr werden. Danke Euch! Abgesehen von der tiefgrau/mattschwarz Farbkombi ist das Schaltwerk das Highlight. Nicht schön, aber du kannst mit dem Kurzen ein 30iger und mit dem Langen ein 34iger (der ist jetzt endlich erhältlich) fahren. Je nach Rahmen geht bei dem langen auch ein 36iger (ich fahre das auf einem Gravelcrosser so). Die Bremsen ermöglichen breitere Reifen, bauen aber schon sehr breit und sehr hoch. Die Kurbel ist exrem wuchtig, das kann auf Klassischen Rahmen schon sehr unpassend wirken. Die Gruppe ist wie immer sehr gelungen und durchdacht. Nicht leichter als der Vorgänger aber vielseitiger. Der VW-Golf unter den Gruppen und 2018 sicher auf der Masse der angebotenen Rennräder zu finden. Für mich allerdings mehr denn je eine moderne Gravelgruppe bzw. was für Endurancerenner, für Optikfahrer und Rahmenpolierer eher weniger was, da ist eine Sram Force doch wesentlich hübscher und wertiger. Die Gruppenteile lassen sich mit allen aktuellen Shimanogruppen mischen und wie immer hängt die von den Werbemedien bejubelte Funktion an Kleinigkeiten wie den richtigen Bowden und Seilzügen ab. Bearbeitet 1. August 2017 von 6.8_NoGravel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.