beiwagerl Geschrieben 11. November 2017 Geschrieben 11. November 2017 Hallo zusammen, ich bin heute zum ersten Mal hier, da ich mir erst vor kurzer Zeit ein E-Bike vergönnt habe. Es hat einen Bosch performance line Mittelmotor und einen Rahmnenakku Powerpack 400. Da ich auch weitere Strecken zurücklegen möchte, habe ich einen Powerpack 500 erworben (neu von Privat) es ist mir aufgefallen, dass dieser, im Gegensatz zu meinem 400er, kein Typenschild auf der Unterseite hat. Kann es sein, dass da einen Nachbau erwischt habe, oder gibt es von diesem Akku-Typ noch keinen Nachbau? l.g. Wolfgang Zitieren
Luke Biketalker Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 Willkommen im Forum Wolfgang, Hat der von dir erworbene Akku zumindest irgendwo ein CE-Prüfzeichen? Zitieren
beiwagerl Geschrieben 14. November 2017 Autor Geschrieben 14. November 2017 Hallo, nein. Außer dass auf den Gehäuse "Bosch Powerpack 500" steht, ist sonst kein Aufdruck vorhanden. Er zeigt im Display die Softwareversion V1100 an. Mein Original 400er Akku die Version V1520. Der 500er zeigt auch die gleiche Reichweite an wie der 400er. Funktionieren tut er einwandfrei. Ich hatte halt eine größere Reichweite erwartet. Kannst du mit den Softwareversionen was anfangen? Gruß, Wolfgang Zitieren
Luke Biketalker Geschrieben 15. November 2017 Geschrieben 15. November 2017 Mit der Softwareversion kann ich leider auch nix anfangen, nein. Aber zugelassene Akkus haben in der Regel ein CE-Prüfzeichen irgendwo. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 15. November 2017 Geschrieben 15. November 2017 Ich würde mich sehr genau erkundigen. Mit Nachbauakkus ist meiner Meinung nicht zu spaßen. Unbeaufsichtigtes Laden würde ich unterlassen. Notfalls mit Bosch Kundendienst abklären. Zitieren
beiwagerl Geschrieben 15. November 2017 Autor Geschrieben 15. November 2017 Danke für den Hinweis. Ich bin draufgekommen, dass ein Bekannter meiner Tochter in einem Sportgeschäft arbeitet und dort den Akku an den Computer anschließen und auslesen bzw. updaten kann. Wenn es sich tatsächlich um inen Nachbau handelt, werde ich versuchen den Akku zurück zu geben. Zitieren
kaufenodernicht Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 Frage wie sieht es generell aus mit neuen Akkus für E-Bikes? Ich habe das gefühl das bei vielen Marken irgend welche Chinesischen Hersteller dahinter stehen und nur die "Traditionsmarke" gekauft haben und das nach kurze zeit das geschäft eingestellt wird. Zitieren
stef Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 Welche Traditionsmarken gibts bei Akku's???? Zitieren
kaufenodernicht Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 E-Bike Hersteller. Da gibt es für Fahrräder die einen bekannten Marken Namen haben auch 0 Akku und Ersatzteile weil die das Handtuch geschmissen haben. Zitieren
stef Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 Jetzt machst mich neugierig, welche Marken meinst da? Zitieren
kaufenodernicht Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 Die Post hat ihre alten E-Bikes verkauft und dafür gibt es keine Akku und die Firmen die das Importiert haben bzw. die Hersteller sind einfach tot bzw nicht auffindbar. Die stammen von bekannten Marken Namen. Zitieren
stef Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 naja, die Fahrräder der Post sind wieder ein Sonderfall, weils eine eigene Produktion war.... Zitieren
kaufenodernicht Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 Jain die E-Bike Akkus wurden von der "normalen" Linie genommen. Zitieren
der Markus Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 Jain die E-Bike Akkus wurden von der "normalen" Linie genommen. Die stammen von bekannten Marken Namen. Magst verraten von welchen normalen Linien, welcher bekannter Marken Namen, damit der Thread nicht ähnlich sinnlos wird wie Dein letzter? Zitieren
stef Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 für Puch musst einfach beim Faber anrufen, wo er seine Teile labeln lies...... Zitieren
kaufenodernicht Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 Habe Ich schon die machen nix mehr mit Puch und bekommen nix. Jetzt ist es für mich eh wurscht weil die Post keine Fahrräde mehr hat. Zitieren
tuci Geschrieben 19. Januar 2018 Geschrieben 19. Januar 2018 ich würde sagen es gilt ähnliches wie beim mobiltelefon: auf der sicheren seite ist man immer mit den originalakkus vom hersteller (auch wenn es mehr auf die börse geht, aber an der falschen stelle gespart kann einen hohen schaden verursachen). also in deinem fall würde ich beim händler meines vertrauens einen bosch 500erter akku bestellen. ich warte noch ein bissl ob heuer im frühjahr etwas "stärkeres" auf den markt kommt - habe ein ähnliches problem (touren über 70-100 km mit ca. 1700-2200 hm) wie du und es ist sicher nicht leinwand wenn dir nach der hälfte der strecke der saft ausgeht und du noch 1000 hm vor dir hast. mit dem normalen fully halb so schlimm, aber mit dem emtb schei**t es dir da ganz schön in die oberschenkel Zitieren
beiwagerl Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Geschrieben 19. Januar 2018 Hallo, ich habe mit großem Interesse die Diskussion verfolgt und möcht heute meine Erfahrungen mit 500er Akku von Wollhaben weitergeben. Das Laden mit dem Oruginal Ladegerät von Bosch ist vollkommen problemlos. Die angezeigte erzielte Reichweite ist um ca. 10 bis 15 km mehr ais beim originalen 400e Akku. Ich werde jetz noch testen, ob bei exakt gleicher Stecke auch die Anzeige bei beiden Akkus ident ist oder differiert. Gruß, Wolfgang Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.