Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von judma

@NoTri

Warum sollen fehlende Cantisockeln ein Nachteil sein? Ich würde es eher als (optischen) Vorteil sehen, wenn diese fehlen. ;)

 

Stimmt! Das ist echt immer wieder ein Augenschmaus, diese 2 Geschwüre.... :k: :D .

 

Ich hätt ihm ja zur Psylo XC 2004 NoBoss um 200€ inkl. Versand geraten.

 

Vorteile:

- Variabler Federweg (80-125mm) und damit auch variable Geometrie

- sollte ausreichend steif/stabil sein, wie ich finde (droppt damit ja nicht herum wie der Biker753 oder fährt die radikalsten DHs)

- gutes Ansprechverhalten

- kein Adapter notwendig

- optisch auch passend

- preiswert

 

Nachteile: ?

 

Wos meints ihr? :confused:

Geschrieben

bei dem Preis gibts nicht viel zu überlegen - außer vielleicht die

SL mit Lockout

bewährtes System, das sich bewährt hat und funktioniert und bei dem Fahrergewicht spielen die 2,3 kg auch keine Rolle.

nur wie gesagt - 130mm Federweg bei einem Hardtail - i was net ob

des wos bringt...naja foart er halt mit der für ihn besten einstellung.

Geschrieben
Original geschrieben von Faily

Warum nicht die REBA? Variabler Federweg, recht leicht, Preis ist ok und funktionieren tut sie genial.

 

reba race funktioniert echt gut, und is sehr steif...nur zu empfehlen, aber eben wie NoTri sagt nur mit discs

Geschrieben
Original geschrieben von JoHo

reba race funktioniert echt gut, und is sehr steif...nur zu empfehlen, aber eben wie NoTri sagt nur mit discs

naja, kostet halt fast das doppelte von der Psylo SL und die Frage ist, ob es das wirklich wert ist....

 

(Scheibenbremsen sans sowieso!)

Geschrieben

ich muss auch meinen senf dazu geben! :look:

das u-turn zeugs von rockshox und das rtwd ist in meinen augen ein blödsinn. man dreht sich zum krüppel, und damit verstellt mans ned so oft!

 

besser ist da das RTA von manitou, das is zwar bei den alten modell leider auf der unterseite angebracht, aber gsd nur 1/4 drehung zu tätigen! --besser!

Geschrieben
Original geschrieben von blizzard

[...] 97,9 kg, um unter Supermerlin zu bleiben [...]

 

bisdudebbad!

 

... seids ihr echt alle so Riesenlackeln? (oder so ausgfressen :devil: )

 

seavas

Markus (174/71)

Geschrieben

Manche kommen halt ein bißchen schwerer auf die Welt als andere und wenn dann denen das Leben noch ein bisserl böse mitspielt dann werdens halt noch ein bisserl schwerer und das will dann gar kein Ende mehr nehmen - obwohl bei 98 bis 100 hab ich mich jetzt schon ein gutes Zeiterl eingependelt.

 

lg, Supermerlin - stolz auf Muskeln :)

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Manche kommen halt ein bißchen schwerer auf die Welt als andere und wenn dann denen das Leben noch ein bisserl böse mitspielt dann werdens halt noch ein bisserl schwerer und das will dann gar kein Ende mehr nehmen - obwohl bei 98 bis 100 hab ich mich jetzt schon ein gutes Zeiterl eingependelt.

 

lg, Supermerlin - stolz auf Muskeln :)

 

:toll: Erklärung! :D:devil:

 

 

@EineDrahra:

Des U-Turn is oba net zum permantenten EineDrahn/Aussedrahn bestimmt, wird leicht mit dem ETA von Marzocchi verwechselt, was es ganz klar NICHT ist.

Geschrieben
Original geschrieben von judma

@EineDrahra:

Des U-Turn is oba net zum permantenten EineDrahn/Aussedrahn bestimmt, wird leicht mit dem ETA von Marzocchi verwechselt, was es ganz klar NICHT ist.

klar dass eta nicht uturn ist, aber: wann verstell ich denn den federweg? wenns mal wo steil rauf oder steil runter geht! und da möcht ich dass das ganze flott geht (wie bei RTA oder ETA), weil sonst verliert ma schnell die lust aufs verstellen und ma lassts auf einem mittelwert.

Geschrieben

nur muß man dazusagen, daß die absenkbarkeit des rta-systems mit 2cm halt auch bescheiden ist.

mit den anderen systemem lassen sich halt größere absenkungen erzielen.

 

wobei ich sagen muß, daß auch 2 cm (hab rta) einen unterschied ausmachen.

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

ab 2004 hat rta 3cm! ;) (okay, okay im vergleich zum eta is es nochimma nix)

 

meines wissens aber nur bei der minute und net bei der black (da gibt´s die 3cm nur mit rtwd).

 

eigentlich is aber eh wurscht ;)

Geschrieben

RTA hat 4cm und RTWD hat 3cm. ;)

Und beide Systeme haben sehrwohl einen Sinn. RTWD ist ideal um sein Bike mit mehr Federweg auszurüsten, ohne starke Performanceeinbusen im Mischgelände und in der Ebene hinnehmen zu müssen. RTA ist eher eine Mischung aus RTWD und ETA.

Und welches System überlegen ist hängt wohl stark von den Präferenzen des Fahrers ab.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

btw wemma scho bei de "bröckerln" san, mir hat mal a typ erzählt dass i mit meine 80-85kg (schwankt leida bissl:P) a 210er scheibn bräucht vorm zmd

 

 

kann das sein? so blad kumm i ma goa ned vor:)

 

bzw deswegn such i selber eh auch a "feste" neue gabel:)

 

i fahr eigentlich eher tourn:)

Geschrieben

Eine 200er muß es nicht gleich sein, ich fahr z.B. eine 185er vorne und hab 98 kg. Die ist eigentlich genau richtig und hat eigentlich genug Reserven. Eine 200er ist natürlich noch besser, aber da fangt dann schon wieder der Krampf mit den geeigneten Gabeln an.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

aber da fangt dann schon wieder der Krampf mit den geeigneten Gabeln an.

 

lg, Supermerlin

Bei 05er Gabel kaum ein Problem mehr. Fox, Magura sind alle freigegeben, in der 100-130mm Klasse auch von Manitou, Marzocchi sehr viele! ;)
Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

Bei 05er Gabel kaum ein Problem mehr. Fox, Magura sind alle freigegeben, in der 100-130mm Klasse auch von Manitou, Marzocchi sehr viele! ;)

freigegeben heißt aber noch lange nicht, dass keine probleme auftauchen.

 

ich würd sagen, massivere bremszangen wären die lösung... dann kannst mit kleinerer scheibe fahren und man setzt nicht so leicht auf bei trialige gschichtln. und das problem des verziehens der gabel wär auch kleiner ...... wer ist schuld? die leichtbauer ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

aber diese Leichtbauer versauen alles. :D

 

lg, Supermerlin

*räusper* Also, ich darf schon sehr bitten. :look: Kann ja nix dafür, dass eine 7.7kg Waffe im Keller steht, nur wartet, abgeschossen zu werden....:holy:

Bin ja auch net gewillt, dass ich 15kg+ auf den Berg rauszah'n muß, nur weil Firmen Bleikomponenten herstellen, in der Meinung, alles müsse ewig halten. Dass ein 90+kg Mensch nicht mehr leichtbauen kann, ist wohl auch klar!

 

Man muß sein Rad/Material dem Einsatz gemäß zusammenstellen.

Ich habe bei meinem Enduro auch primär auf die Haltbarkeit Wert gelegt, natürlich wollte ich das Ding gewichtsmäßig net ausufern lassen (vorsichtigen Hochrechnungen zur Folge liege ich bei 13,8kg für ein Enduro mit Stahlfederdämpfer und 150mm vo/hi) :holy:, aber bis auf Carbonlenker und XC-Vorbau ist alles massiv. [derzeit ist die Gabel das absolut steifste: ist nämlich eine Starrgabel drin...:D]

Geschrieben

najo mei hardtail is jetzt auf 13 kg

 

najo de kurbeln dürftn so aliviotechnisch sei, sicher ned des leichteste und butterweich....

sgwicht is ma eigentlich ned so wichtig

so ois einsteiger hoit is a ka raceradl oder sowos:)

nur zb de bremsn schaun ned vertrauenswürdig aus, dürft irgendwos nonametechnisches sei

 

nur hab i "angst" dass des wos i do austauschn wü, insgesamt mehr kost wia des radl söba obs des bringt was i ned....

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

*räusper* Also, ich darf schon sehr bitten. :look: Kann ja nix dafür, dass eine 7.7kg Waffe im Keller steht, nur wartet, abgeschossen zu werden....:holy:

Bin ja auch net gewillt, dass ich 15kg+ auf den Berg rauszah'n muß, nur weil Firmen Bleikomponenten herstellen, in der Meinung, alles müsse ewig halten. Dass ein 90+kg Mensch nicht mehr leichtbauen kann, ist wohl auch klar!

 

Man muß sein Rad/Material dem Einsatz gemäß zusammenstellen.

Ich habe bei meinem Enduro auch primär auf die Haltbarkeit Wert gelegt, natürlich wollte ich das Ding gewichtsmäßig net ausufern lassen (vorsichtigen Hochrechnungen zur Folge liege ich bei 13,8kg für ein Enduro mit Stahlfederdämpfer und 150mm vo/hi) :holy:, aber bis auf Carbonlenker und XC-Vorbau ist alles massiv. [derzeit ist die Gabel das absolut steifste: ist nämlich eine Starrgabel drin...:D]

die teile müssen nicht ewig halten, aber eben eine angemessene zeit; schliesslich möcht ich ja mehr fahren als sanieren :mad:

- hab nix davon wenn ein luftfederbein beim ausprobieren (so wie beim supermerlin) den geist aufgibt.z.B.: service intervalle, teilweise eine frechheit; alle x stunden schmieren und zerlegen und streicheln undwasweißichwasdienochallesverlangen.....die hängen wohl kaum vom einsatzgebiet der teils ab,

 

 

klar ist es billiger für die hersteller einer leichten bremszangen +große scheibe mehr bremsleistung zu entlocken als einen 2. bremssattel

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...