Gast ian_mctire Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Hab mein Rad von 8-fach auf 9-fach umgebaut. Dabei hab ich mir auch einen XT-Umwerfer ersteigert. Allerdings schaffe ich es nicht, das Teil so einzustellen, dass ich alle Kränze schalten kann. Gibts bei den Umwerfern auch einen Unterschied zwischen 8-fach und 9-fach??? Danke für Infos Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Es gibt schon Unterschiede, allerdings sind diese für die Funktion nahezu ohne Bedeutung. Richtig eingestellt, funktioniert 9-fach bei 8-fach und umgekehrt. Die Seileinholwege sind identisch. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 zunächst musst du mit den 2 hinteren Schrauben die Außengrenzen definieren und dann die Seilspannung. Sollte eigentlich keine Probleme geben! Zitieren
Joey Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Uebrigens nennt man den umwerfer, von dem du sprichst Schaltwerk... Ob 8- oder 9-fach ist insofern egal, als das die indexierung (rasterung) ueber die schalthebel erfolgt und nicht ueber das schaltwerk Wie oben bereits erwaehnt stellt man am Schaltwerk nur die - aussenbegrenzungen - seilspannung und den - abstand der oberen leitrolle zum zahnkranz ein. Zitieren
Gast ian_mctire Geschrieben 20. Februar 2005 Geschrieben 20. Februar 2005 aber damits klar ist: das vordere Schaltwerk macht Mucken *g*... Wie auch immer - die Begrenzungsschrauben sind nicht das Problem, die sind ganz offen. Aber offensichtlich ist der Umwerfer zu breit für die Kette. Original war ein Umwerfer montiert, der mit dem Innenlager mitgeschraubt war. Nun habe ich einen verbaut, der am Sitzrohr montiert ist. Danke. Zitieren
Joey Geschrieben 20. Februar 2005 Geschrieben 20. Februar 2005 na dann reden wir jetzt wenigstens vom gleichen: ganz sollen diese begrenzungsschrauben nicht geoeffnet sein - die schraube fuer die innere begrenzung sollte so eingestellt sein, dass am 1. gang (hi. gr. - vo. kl.) die kette gerade nicht am werferblech streift (vorausgesetzt die werferschelle ist richtig justiert) - danach seil spannen (schalthebel vorher ganz runter schalten), fixieren, und dann solltes du ganz aufs grosse raufkommen... mit der seilzug feinjustieriung stellst du den werfer schleiffrei ein - begrenzung am werferaussenblech einstellen - fertig... Leider ist die praxis oftmals etwas komplizierter - falls es immer noch nicht funkt - sachverstaendigen vor ort konsultieren - viel glueck!!! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 20. Februar 2005 Geschrieben 20. Februar 2005 Original geschrieben von ian_mctire Original war ein Umwerfer montiert, der mit dem Innenlager mitgeschraubt war. Nun habe ich einen verbaut, der am Sitzrohr montiert ist. ...ferndiagnose ist nie leicht aber eine möglichkeit: in der regel sollte leitblech und kettenblätter, wenn man von oben draufsieht, parallel sein. ...bei der montage mit schelle -----> Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 20. Februar 2005 Geschrieben 20. Februar 2005 Original geschrieben von ian_mctire Original war ein Umwerfer montiert, der mit dem Innenlager mitgeschraubt war. Nun habe ich einen verbaut, der am Sitzrohr montiert ist. Danke. Nun, Ferndiagnosen sind allein schon deswegen net leicht, weil man oft net weiß, welche Komponenten da zsammgmixt worden sind. Fakt ist, daß statt des E-Typ Umwerfers ein Schellentyp montiert worden ist. Wurde auch die Tretlagerwelle getauscht? E-Typ Umwerfer benötigen ein E-Typ Innenlager, um die richtige Distanz der Kurbel zum Rahmen (und Umwerfer) zu garantieren. Bei Verwendung des E-Typ Innenlagers kann es leicht zu Schaltschwierigkeiten am Umwerfer kommen. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 20. Februar 2005 Geschrieben 20. Februar 2005 Original geschrieben von hubschraufer ...bei der montage mit schelle -----> [/quote -----> kann es passieren dass sich der werfer beim festziehen der schelle durch deren almähliches anschmiegen an das rohr im uhrzeigersinn mitdreht, (roter Pfeil). sollte das auftreten hilft es den werfer absichtlich vor dem festziehen etwas nach außen einzurichten, (grüner pfeil). das muss man abschätzen, mehrere anläufe bis es richtig sitzt... Zitieren
Gast ian_mctire Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Ich habe den Umwerfer parallel zur Kette montiert, habe aber auch schon leichte Variationen nach aussen und innen probiert. An der prinzipiellen Montage scheitert es, denke ich nicht, da ich schon einige Umwerfer montiert habe. Im Zuge des Umbaus habe ich auch das Innenlager getauscht und ein XT-Innenlager mit der für den Rahmen korrekten Breite eingebaut. Darauf sitzt jetzt eine LX-Kurbel. Trotzdem scheint es so, dass der am Sattelrohr montierte Umwerfer nicht korrekt mit der Kette fluchtet, also zu weit innen montiert ist. Gibt es Umwerfer, die man dahingehend variabel montieren kann, oder muss ich einen Umwerfer montieren, der mit dem Innenlager mitgeschraubt wird???? Danke schon mal... Zitieren
alkfred Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 um welche lx-kurbel handelt es sich (baujahr oder modellbezeichnung)? Zitieren
Monica Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 hab auch so einen 8speed umwerfer bei 3x9 gängen und es hat immer irgendwo geschliffen, also beim kleinsten und größten ritzl hinten!! für irgendwas wird das schon gut sein, wenn am umwerfer 9speed steht, vielleicht sind die bleche breiter auseinander. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Original geschrieben von Monica hab auch so einen 8speed umwerfer bei 3x9 gängen und es hat immer irgendwo geschliffen, also beim kleinsten und größten ritzl hinten!! für irgendwas wird das schon gut sein, wenn am umwerfer 9speed steht, vielleicht sind die bleche breiter auseinander. Das Gegenteil ist der Fall: Beim alten 8-fach Umwerfer sind die Bleche weiter auseinander. Was ja logisch ist, die 8-fach Kette ist breiter als die 9-fach Kette. Aber eigentlich ist es wurscht, 8- und 9-fach Umwerfer funktionieren mit 9-fach Ketten einwandfrei, sie müssen nur penibel eingestellt werden (was ja offensichtlich a Problem ist). Zitieren
Monica Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 die kettn ist schon 9fach! :s: Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Original geschrieben von Monica die kettn ist schon 9fach! :s: Ja, und? Umwerfer einstellen, dann funktioniert es. Vorausgesetzt, es ist das richtige Innenlager montiert, der Seilzug richtig geklemmt, die Begrenzungsschrauben richtig justiert, die Höhe und die Ausrichtung der Leitbleche stimmen. Zitieren
punkti Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Original geschrieben von ian_mctire [b Trotzdem scheint es so, dass der am Sattelrohr montierte Umwerfer nicht korrekt mit der Kette fluchtet, also zu weit innen montiert ist. Gibt es Umwerfer, die man dahingehend variabel montieren kann, oder muss ich einen ... [/b] dafür gibts die beiden einstellschrauben am umwerfer! damit bestimmt man die position des umwerfers zur Kette! hier gibts dann einen Endanschlag für innen und außen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.