Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von tschakaa

wie zum teufel kommen die auf mutters? :f:

 

...weil man sich gerne mit fremden Federn schmückt? ;)

 

Das verhält sich ähnlich wie mit dem "Herzen Österreichs" oder - noch witziger - dem "Herzen Europas".

 

Was gibt es nicht eine Unzahl an Orten/Städten, die sich diese Attribute an die Fahnen heftet:

 

 

 

http://www.altaussee.at/tourinfos/deutsch1.htm

Altaussee im Salzkammergut

Im Herzen Österreichs - im Herzen Europas

 

 

http://www.golf1.at/oekarte.htm

Golf Eldorado "Bucklige Welt" im Herzen Österreichs!

 

 

http://www.holiday-home.ch/se/318-d.htm

Unsere Feriendomizile liegen im Ferienpark St. Lorenzen bei Murau (Steiermark). Der Ferienpark liegt im Herzen Österreichs

 

 

http://www.urlaub.de/oesterreich_winter.0.html

Das Salzburger Land liegt im Herzen Österreichs. Die Region bietet für jeden etwas, [...]

 

 

 

Heimat bist du vieler Herzen...? ;)

Geschrieben
hallo, du hast von der seegrube zur hungerburg einen geraden strich eingezeichnet. muss man sich die streckenführung des trails so vorstellen, oder war das nur um die entfernung von mutters zu dokumentieren?
Geschrieben
Original geschrieben von >ge

[...]oder war das nur um die entfernung von mutters zu dokumentieren?

 

Sehr richtig erkannt, ja. - Der NPT selbst stellt natürlich keine Falllinie dar.

Geschrieben

Methode zur Bestimmung des Schwerpunkts eines Vielecks (z.B. Landkarte von Österreich):

 

  • Vieleck als Papierform ausschneiden
  • Die Papierform an beliebig vielen Randpunkten anpinnen, auspendeln lassen und mit Hilfe von Zwirn oder dgl das Lot fällen; diese Linie mit einem Schreiber (z.B. Filzstift) auf der Papierform nachziehen.
  • Dort, wo sich diese Linien konzentrieren, liegt das Zentrum des Vielecks.

 

Ich rufe hiermit zum kollektiven "Wer bastelt mit?" auf, dieses Scherenschnitt-Experiment in die Tat umzusetzen!

 

Ohne Gewähr auf eventuelle Verletzungen oder Reinigungskosten!! :p

 

Alternativ kann man natürlich auch im Grafikprogramm einen Österreich-Umriß x-beliebig oft drehen (also um einen Drehpunkt auf der Randlinie austarieren) und senkrechte Linien einzeichnen, bis sich so ein Zentrum herauskristallisiert.

 

Umriß-Vorlage zum Ausdrucken:

oek200_bev.jpg

Geschrieben

Die obige Methode der Mittelpunktsfindung (Methode des Flächenschwerpunkts) ist eine von dreien, die bei geschlossenen Polygonen angewandt werden kann.

 

Die zwei weiteren sind:

  • Methode des Eckenschwerpunkts
  • Methode des umgeschriebenen Rechtecks

 

Zum letztgenannten Punkt liefert AMAP die Zisterbergalm im Tennengebirge zwischen Hallein und dem Wolfgansee als "Mitte Österreichs":

oesterreich_mitte_umschriebenes_rechteck.jpg

Geschrieben

Die Seiten des Rechtecks werden dazu einfach durch zwei geteilt. Der Schnittpunkt der beiden Seitenhalbierenden kennzeichnet den Mittelpunkt dieser Methode.

 

Die Bestimmungsgrafik dazu sieht also folgendermaßen aus (mit der Ausdehung der Grafik selbst als umschreibendes Rechteck):

oek200_bev_umschreibendes_rechteck_mitte.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von Berni

in da Schui hob i imma glernt, das Bod Ischl s'Zentrum da Wöld....ah vo Östareich is.... :D :toll: :klatsch:

 

Ich wußte nicht, daß du noch zu Maria Theresiens Zeiten die Schulbank drücktest. :eek:

Geschrieben
Original geschrieben von

Die Seiten des Rechtecks werden dazu einfach durch zwei geteilt. Der Schnittpunkt der beiden Seitenhalbierenden kennzeichnet den Mittelpunkt dieser Methode.

 

Die Bestimmungsgrafik dazu sieht also folgendermaßen aus (mit der Ausdehung der Grafik selbst als umschreibendes Rechteck):

 

Wenn ich anmerken darf: Liegt bei dir, , das Herz im Bauch?

 

Das Körperzentrum aber schon.

 

Du hast sehr schön das Zentrum errechnet, auf verschieden Arten und Weisen, aber das Herz liegt doch rechts oberhalb des Zentrums. Ich tät amal sagen, aber nur grob geschätzt, so ungefähr in Wien. :D :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

Wenn ich anmerken darf: Liegt bei dir, , das Herz im Bauch?

 

Das Körperzentrum aber schon.

 

Du hast sehr schön das Zentrum errechnet, auf verschieden Arten und Weisen, aber das Herz liegt doch rechts oberhalb des Zentrums. Ich tät amal sagen, aber nur grob geschätzt, so ungefähr in Wien. :D :D :D

 

Schuster, bleib bei deinen Leisten!

 

Chefkoch, bleib bei deinen Töpfen! ;)

 

Das Herz liegt natürlich LINKS oberhalb des Zentrums - aus der Sicht des Patienten, und genau das ist medizinisch korrekt.

 

Aber egal ob links oder rechts - das Zentrum muß man erstmal finden. Und darum geht's.

 

Denn die heimliche Liebe Österreichs ist ja sowieso GRAZ, nicht wahr, ihr Phurschen?? :love:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...