Gatschbiker Geschrieben 20. Februar 2005 Geschrieben 20. Februar 2005 Hallo Mädels & Purschen & Burschen! Ich hab jahrelang vorm Schwimmen in die Schwimmbrille reingespuckt um zu verhindern das diese im Verlauf des Trainings anläuft. Seit einigen Monaten spuck ich nicht mehr rein und ich merke keinen Unterschied. (irgendwann beginnts meistens anzulaufen, auch von der Intensität des Trainings abhängig) Was habt ihr für Erfahrung gemacht und wie schaut euer anti-fog-rezept aus? Ich verwende die Speedo Futura Legend (normale Schwimmbrille, nix Schwedisch, nix Taucherbrille) LG Paul Zitieren
buffalo Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Ich habe auch noch keinen Unterschied bemerkt. Ein vernünftiges Anti-Beschlag-mittel habe ich leider auch nicht. Ich könnte ja mal versuchen, in deine Brille zu spucken, aber ob's was bringt außer mir a Watschn? LG buffalo Zitieren
matb Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 hallo, das haengt von der brille ab. manche brillen haben eine anti-fog-beschichtung, da braucht man nicht reinspucken, darf die innenseite aber auch nicht mit dem handtuch abtrocknen, sonst beschaedigt man die schicht. ich merke bei manchen brillen schon einen unterschied, ob ich reinspucke oder nicht, speziell bei den taucherbrillen (bin taucher). spcuke enthaelt ein bisschen fett, das verhindert das beschlagen. Zitieren
charly68 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 .....grauslich, grauslich Burschen! Hoffe keiner von Euch borgt selbstlos sein Brillen her .... Im Ernst: ich verwende einen Anti-Fog Spray von Speedo - funktioniert einwandfrei (dh reinsprühen, trocknen lassen und nicht abwischen), muss ca alle 4-5 Trainingseinheiten wiederholt werden. Zitieren
eddd Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 ...bin auch begeisterter Reinspucker. War sehr verwundert, als zwei Burschen im Horner Hallenbad sich meine Brille ausborgten, zum Tauchen wohlgemerkt, während ich faul auf der gewärmten Bank lag, obwohl ich zuvor ganz offensichtlich vor ihren Augen reingespuckt hatte! Tät ich nicht, pfuideibel. Zitieren
steve4u Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Ich hab auch eine Speedo Futura Universe - hab noch nie reingespuckt; za wegn Anti-Fog, never a problem! Hin und wieder den LensCleaner drauf (Flascherl reicht ewig), und das wars. Zitieren
pazi Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 immer reinspucken! ..ohne gehts leider nicht, da die brillen schon nach ca 30 sec. schon beschlagen sind. ..mit meiner super atomspucke laufen sie nicht mal nach 3-4 km an..yeahh frohes spucken trias! mfg Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 21. Februar 2005 Autor Geschrieben 21. Februar 2005 @pazi: in welche Brille schlatzt du rein? Hat/hatte diese Brille eine anti-fog schicht? 30 sek. ist nicht viel, ist dein Bade-Wasser etwa sehr kühl? LG Paul Zitieren
pinkpanther Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 hab die speedo aquablade (senior). das erste exemplar hielt 2 jahre, danach wechsel wegen undichtheit und das 2. exemplar jetzt ein jahr. hat anti-fog. habe damit noch nie mit anlaufen probleme gehabt. ich setze sie trocken auf, spucke also nicht rein, aber das gesicht ist immer naß vom duschen davor. geputzt wird sie so einmal im monat und nur außen, damit die beschichtung innen keinen schaden nimmt, und zwar mit handflüssigseifenlösung, danach gut abgespült. Zitieren
pazi Geschrieben 22. Februar 2005 Geschrieben 22. Februar 2005 @ GB: in jede brille... ganz egal ob noch beschichtet, oder nicht... fuxt sonst nicht. Ich sollt aber dazu sagen, dass ich immer sehr viel schwitze was zu einer sofortigen beschlagung führt, auch bei einer anti-beschlag schicht.....komisch, ist aber so. mag ausserdem all die im hanbel erhältlichen sprays nicht, weil die nicht so gut sind, wie meine spucke! mfg PS: 15cm Neuschnee, werd jetzt meine langlaufschi anschnallen und ein paar kilometer laufen..LOL Zitieren
fredcorner Geschrieben 26. Februar 2005 Geschrieben 26. Februar 2005 Ausser Spucken gibt es noch die Variante >>>>>>>>>>>>> Glasreinigerkonzentrat: zB CLIN Fensterrahmen und mehr, im trockenen Zustand ein kleiner Tropfen innen gut mit Tuch verreiben, sodaß man keine Rückstände mehr sieht. Hält meiner Erfahrung nach min. 2-3 Trainings aus. Während des Trainings kann man ruhig die Brille kurz mit Wasser ausspülen. Man braucht im Prinzip ein hauchdünne Tensidschicht, dadurch bilden sich keine Tropfen sondern ein Wasserfilm entsteht der wieder durchsichtig ist. Das gebrauchsfertige Clin antibeschlag wird bei Schwimmbrillen zu leicht abgespült. Mit flüssigen Handgeschirspülmitteln funtioniert es auch, aber wenn man zu viel erwischt und Wasser kommt rein brennt das leichter in den Augen. Zitieren
pazi Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Ein tropfen Duschgel hilft auch. Hält zwar nicht ganz so lange wie ein Antibeschlagmittel (clin oder Handgeschirrspülmittel), aber man hat es beim Schwimmen sowieso fast immer dabei. (Beim Eishockey ist es die einzige "billige" Möglichkeit sein Plexiglasvisier gegen Beschlagung zu schützen) Beim Schwimmen benutzte ich aber noch immer die "billigste" aller Varianten: Spucke. Spucke RULEZ! mfg Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 am besten wäre entweder zahnpaste (ganz wenig und dann sollte keinw asser drauf kommen und vorallem nicht ins auge) oder nichts dafür vor dem aufsetzen nicht die gläser (besser das plastik berühren) oder so wie ich es amche (bin schwimmer) immer ein wenigw asser in der brille lassenw enns anläuft einafch mal den kopf hin u her wackeln leicht und voila alle ist wieder klar. mfg bastl Zitieren
Canarybiker Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 Ich schwimme nur die Schwedenbrillen, also die ohne Silikon oder Gummirand. Da habe ich eigentlich immer die von Speedo, keine Ahnung wie die heißt, aber da gibt es nur eine (dafür in vielen schönen Farben). Bei denen ist es durch die Bank so, das die ca. 30 - 40 Mal schwimmen aushalten, ohne zu beschlagen, einfach trocken aufsetzen und losschwimmen. irgendwann ist das dann nicht mehr der Fall und dann muss ich auch reinspucken. Aber im Wettkampf nehm ich da lieber ne Neue...! Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 das sind die einzigen brillen die was taugn, alle schwimemr haben die (zwar nicht von speedo ),die sidn einafch um meilen besser als diese schaumstoff riesen dinger Zitieren
Canarybiker Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Stimmt, als ich noch regelmäßig geschwommen bin, hatte ich die Schwedenbrillen direkt aus Schweden, runde 1,5 Euro kosten die. die verspiegelten 3 Euro Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.