Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich hab da mal eine ganz blöde Frage :confused: : Was genau ist die Steuerrrohrlänge. Wo fängt man da an zu messen und wo ist das Ende? Wie verändern sich die Fahreigenschaften bei unterschiedlicher Länge? Kann man die Länge nachträglich ändern?

 

thanx Taz

Geschrieben

Ich denke mal das das Steuerrohr das is wo die Federgabel duch kommt!

Die Länge is mehr oder weniger wurscht. es gibt nur welche mit Durchmeser 1,5" und welche mit 1 1/8" glaub ich; bin mir aber nicht ganz sicher!

 

mfg m0le

Geschrieben

die länge des steuerrohrs kannst du nicht vernünftig ändern, da es ja teil des rahmens ist. ein bisserl was wegfräsen (im 1/10mm-bereich) geht zwar sicher, bringt aber nix.

 

 

gemessen wird einfach die rohrlänge

 

die länge des steuerrohrs bestimmt in gewissem maße die höhe des lenkers - genauso wie gabel, lager, vorbau und spacer.

Geschrieben

Hie eine kleine Skizze

 

http://www.merida-bike.cz/geometrie/fitness.gif

 

es ist das mit L bemasste Rohr

 

Fahreigenschaften kann man schwer sagen wie sie durch das Steuerrohr beeinflusst werden, hängt stark vom Rahmen insgesammt ab.

Am meisten beeinflusst der Winkel, wie das Steuerrohr am Rahmen verschweisst ist, die Eigenschaften, nicht so sehr die Länge ( variierrt nicht so stark bzw. kann mit Spacern ausgeglichen werden )

 

Zum Ändern

Die Steuerrohrlänge ändern ist praktisch nicht möglich, dazu müsstest Du ja am Rohr anschweissen oder abfräsen. Der Aufwand dies einigermaßen professionell durchzuführen wäre enorm.

 

Bei kurzer Steuerrohrlänge kann man durch Verwendung von Spacern den Vorbau höher setzten.

 

Aber wirklich die Frage , warum willst Du die Länge verändern ?

 

greetings

 

GernOTT

Geschrieben

jetzt kenn i mi aus ....danke :D

Gefragt habe ich da mehr aus Interesse. Es gibt ja diese Formeln wo man auf der einen Seite seine Körpermaße reinschmeißt und auf der anderen Seite kommen dann die Geometrieparameter des Radls raus (z.B.: Besser-Biken ). laut diesen Formeln hätte ich ein viel zu kurzes Steuerrohr.

 

Servus Taz

Geschrieben

In diesem Fall

einfach steileren Vorbau oder Spacer unter Vorbau, wenn es möglich ist ( Länge Gabelschaft )

Bei aller Theorie zählt aber in erster Linie, wie Du dich wohlfühlst am Rad.

Am Besten etwas herumprobieren, oder wenn eh alles passt nicht weiter darüber nachdenken ;-)

 

greetings

 

GernOTT

Geschrieben

ich tät schon sagen, dass die länge des steuerrohrs so wurscht nicht ist. zum einen (schätze ich) ist ein längeres wohl resistenter gegen verwindungen, soll heißen, der rahmen wird steifer. ein kurzes steuerrohr bekommt von der federgabel also einen relativ längeren hebel verpasst, als ein langes. außerdem kann die steuerrohrlänge interessant sein, wenn man eine gabel mit bereits gekürztem schaft einbaut.

 

der durchmesser ist wieder eine andere geschichte.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...