Lebiminatore Geschrieben 25. Februar 2019 Geschrieben 25. Februar 2019 (bearbeitet) An meinem Liteville Rahmen habe ich mir ein Gewinde am Unterrohr zur Zughalterung versaut. Was ist die beste Möglichkeit dieses Gewinde zur reparieren? In dem ein oder anderen Thread ist die Rede von Helicoils (wo ich dieses kleine Problem mit dem Zapfen sehe). Ist die Anwendung für einen nicht "batscherten" Schraube ohne weitere Schäden zu empfehlen? Wie schauen eure Erfahrung mit Blindnietmuttern mit passendem Gewinde aus? Habt ihr hier noch eine andere Idee um eine Reparatur durchzuführen? Vielen Dank für euren Input ... Bearbeitet 25. Februar 2019 von Lebiminatore Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 25. Februar 2019 Geschrieben 25. Februar 2019 Eventuell Gewindeformer, vielleicht kann man noch was retten! Zitieren
Mister M Geschrieben 25. Februar 2019 Geschrieben 25. Februar 2019 Mach mal ein Foto!! Helicoil ist sehr gut zur Reparatur!! Zitieren
ekos1 Geschrieben 25. Februar 2019 Geschrieben 25. Februar 2019 Für einen Helicoileinsatz mußt aber mit Bohrmaschiene u. Werkzeug rankommen .. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 25. Februar 2019 Geschrieben 25. Februar 2019 Für einen Helicoileinsatz mußt aber mit Bohrmaschiene u. Werkzeug rankommen .. Deswegen Gewindeformer!! Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 7. März 2019 Autor Geschrieben 7. März 2019 sorry für die späte Rückmeldung ... bin zu nichts gekommen ... das wären die Bilder zur Gewinde"Affäre" Zitieren
Mister M Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 Schaut mir nach einer Einziehmutter aus, das Material rundum sieht auch nicht mehr so gut aus! Entweder Gewinde vorsichtig nachschneiden oder ausbohren und neue Mutter einziehen oder einlöten!! Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 7. März 2019 Autor Geschrieben 7. März 2019 Schaut mir nach einer Einziehmutter aus, das Material rundum sieht auch nicht mehr so gut aus! Entweder Gewinde vorsichtig nachschneiden oder ausbohren und neue Mutter einziehen oder einlöten!! das Material drum herum sind Kleberückstände unterhalb der Zugbefestigungen (für mehr Grip und weniger Drehmoment) Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 Entweder Gewinde vorsichtig nachschneiden oder ausbohren und neue Mutter einziehen oder einlöten!! Nachschneiden is ganz schlecht, weil wo nix mehr is kann i ah nix weg Schneiden! Also wenn du die Möglichkeit hast dir einen Gewindeformer zu besorgen, würde ich das favorisieren, mit dem kannst noch am meisten Retten! Wenn das auch nicht mehr geht, dann wenn möglich Ausbohren, und neue Gewindemutter ein Nieten! Zitieren
bbkp Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 das Material drum herum sind Kleberückstände unterhalb der Zugbefestigungen (für mehr Grip und weniger Drehmoment) wenn du es nur wieder als zughalter brauchst kannst du so kunststoffnippel für das festmachen von scharnierbaendern verwenden. die sind zylindrisch und haben querrillen die sich beim reinschrauben verspreizen. unter umstaenden findest du das sogar bim ikea im servicebereich. da gibts hunderte kleinteile, vielleicht ist sowas dabei. Zitieren
bbkp Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 wenn du es nur wieder als zughalter brauchst kannst du so kunststoffnippel für das festmachen von scharnierbaendern verwenden. die sind zylindrisch und haben querrillen die sich beim reinschrauben verspreizen. unter umstaenden findest du das sogar bim ikea im servicebereich. da gibts hunderte kleinteile, vielleicht ist sowas dabei. eventuell noch loctite scharubensicherung vorher in das loch. Zitieren
Mister M Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 Entweder Gewi Also wenn du die Möglichkeit hast dir einen Gewindeformer zu besorgen, würde ich das favorisieren, mit dem kannst noch am meisten Retten! Wenn das auch nicht mehr geht, dann wenn möglich Ausbohren, und neue Gewindemutter ein Nieten! Aha, und der Gewindeformer trägt noch was auf oder wie??? Zitieren
Mister M Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 Fahre zu einer Schlosserei, die sollen dir dine Mutter einziehen!! Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 Aha, und der Gewindeformer trägt noch was auf oder wie??? Wie der Name schon sagt, er Formt mit dem noch vorhanden Material ein neues Gewinde! ICh hab das schon einige male gemacht, und das funktioniert, je nach vorhanden sein von Restmaterial sehr gut! Des weitern denke ich das auf diesem Gewinde keine starke Belastung ist, und das Grundsätzlich ausreicht!Zusätzlich noch etwas Schraubensicherung in Blau, und fertig! Aber nix für ungut! Zitieren
radklinik Geschrieben 12. März 2019 Geschrieben 12. März 2019 Alte gewindehülse ausbohren und a neue reinpressen, fallst wem dazu brauchst, kannst dich gern bei mir melden Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 13. März 2019 Autor Geschrieben 13. März 2019 Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe gestern Rückmeldung vom Syntace Support erhalten. Die haben das lt. Mail in der Werkstatt ausprobiert - wie angagiert ist das bitte!! Mir wurde geraten das Gewinde auf M6 aufzuweiten oder eine HeliCoil M5 zu verbauen. Ich tendiere eher zur HeliCoil ... gibt es da von eurer Seite hilfreiche Tipps, um Anwendungsfehler zu vermeiden und den Schaden nicht größer zu machen? Kann man mit diesem Set arbeiten? Grundsätzlich baue ich seit mehreren Jahren Räder auseinander und wieder zusammen, aber diese Art von Metallbearbeitung ist mir aktuell noch fremd ... Zitieren
kandyman Geschrieben 13. März 2019 Geschrieben 13. März 2019 Da kannst einfach eine Blindnietmutter reintun, hab ich bei einem Alurahmen fürn Flaschenhalter auch schon gemacht. Da gibt's einen Trick (bitte selbst googeln) wie du das mit einer Gewindestange und Muttern machst, dann brauchst kein extra Werkzeug. Ansonsten kannst die Zughalterung auch mit Epoxy (zB UHU Endfest 300, warm aushärten!) einfach ankleben, das hält mehr als die Schraube - bis zu 3000N/cm² =0 Ich hab das mal (nicht nachmachen!) mit einer Bremszughalterung gemacht, die hält auch noch... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.