mixi Geschrieben 18. März 2005 Geschrieben 18. März 2005 Hi Da ich bis jetzt immer mit dem Mtb und Rucksack unterwegs war hab ich da eben alles rein gehaut was man so für die tour braucht. Ersatzschlauch, Flickset, eine Jacke, ein paar einzelene Imbus Schlüssel usw. Nun habe ich ja ein Rennrad und da ist der Rucksack ja nicht so "Stilecht". Nun überlege ich was ich so brauche und brauche etwas Rat. 1. Tasche - wo verstau ich das ganze Zeug - hab mir hierzu das topeak aero tool wedge bag angeschaut - sieht ganz vernünftig aus - die frage ist ob das werkzeucg ausreicht. 2. schlauch oder flickset - das schaff ich selber :-) 3. pumpe - eine ganz kleine die auch in die tasche passt (co2) oder eine richtige - aber wo transportiere ich die - topeak master blaster dx würd ma taugen - alternativen ? 4. wohin gebe ich meine jacke 5. was brauch ich noch mit ? Zitieren
adal Geschrieben 18. März 2005 Geschrieben 18. März 2005 http://www.bikesportmichigan.com/features/flatkit.shtml Dazu bei mir: linke Trikottasche: Weste, Ärmlinge mittlere Trikottasche: Geld, Handy, Taschentücher, Notgel rechte Trikottasche: Futter (die ist am Anfang immer ausgebeult und am Ende immer leer - wie ich ) Zitieren
hermes Geschrieben 18. März 2005 Geschrieben 18. März 2005 Original geschrieben von adal http://www.bikesportmichigan.com/features/flatkit.shtml Dazu bei mir: linke Trikottasche: Weste, Ärmlinge mittlere Trikottasche: Geld, Handy, Taschentücher, Notgel rechte Trikottasche: Futter (die ist am Anfang immer ausgebeult und am Ende immer leer - wie ich ) dem ist nichts hinzuzufügen notgel hab ich keins mit und das geld tu ich meistens auch in die satteltasche. Zitieren
mixi Geschrieben 18. März 2005 Autor Geschrieben 18. März 2005 und wie umfangreich soll das werkzeug sein - verwendet ihr immer patrone statt pumpe ? Zitieren
adal Geschrieben 18. März 2005 Geschrieben 18. März 2005 Original geschrieben von mixi und wie umfangreich soll das werkzeug sein - verwendet ihr immer patrone statt pumpe ? Ich hatte in über 15.000 km auf der Straße bisher einen Patschen, als ich mir eine Sicherheitsnadel in den Mantel gefahren hab. Die Kosten kann ich verschmerzen. Daher immer Patrone - zu Hause natürliche große Pumpe. Wennst keine Superleichtmäntel hast, wirst wenig Patschen haben und wennst Superleichtmäntel hast, wirst Dir keine Pumpe ans Rad tun. Wobei ich fahr auch am bike und in der Stadt mit Patrone, ich hab garkeine kleine Pumpe. Zitieren
mixi Geschrieben 18. März 2005 Autor Geschrieben 18. März 2005 ah - wusste nicht dass man auch der straße so sellten patschen hat - na dann werd ich ma natürlich ka pumperl montieren. und bei patrone - lasst ma da einfach die volle ladung rein oder was ? und welches patronensystem ist sinnvoll / Gut / günstig ?? was soll man an werkzeug mitnehmen ? Zitieren
adal Geschrieben 18. März 2005 Geschrieben 18. März 2005 Original geschrieben von mixi ah - wusste nicht dass man auch der straße so sellten patschen hat - na dann werd ich ma natürlich ka pumperl montieren. und bei patrone - lasst ma da einfach die volle ladung rein oder was ? und welches patronensystem ist sinnvoll / Gut / günstig ?? was soll man an werkzeug mitnehmen ? Ich hab normalerweise kein Werkzeug mit, manchmal ein multitool, aber braucht hab ichs noch nie. Zitieren
noseavas Geschrieben 18. März 2005 Geschrieben 18. März 2005 zum co2-system: ich hab so einen kleinen adapter von "genuine innovations" sehr kompakt, auch dosierbar, allerdings passen da nur patronen mit gewinde, wennst empfindliche finger hast evtl. ein stück alten schlauch mitnehmen - die patrone wird beim aufpumpen recht kalt alternative sind die etwas größeren geräte die u.a. sks anbietet, da passen sowohl gewindelose patronen wie man sie z.b. auch im lebensmittelhandel bekommt als auch die mit gewinde (bekommst aber sogar beim sports experts oder hervis) eine co2-patrone reicht bei einem normalen 23mm-reifen für ca. 8 bar - vorausgesetzt du hast vorher zuhause geübt und es blost net beim ersten mal die hälfte beim ventil vorbei - frag nicht woher ich das weiss Zitieren
adal Geschrieben 18. März 2005 Geschrieben 18. März 2005 SKS Airgun: 15 Eur, klein + Kälteschutz --> optimal Die höheren Kosten der Gewindepatronen sind mir bei meinem Verbrauch wirklich egal Zitieren
NoWin Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 Ich verwende ein kleines Tascherl mit folgendem Inhalt: Schlauch - denn die Pickerei unterwegs oder im Regen macht mich nicht an Reifenheber - 1 Stk. - alternativ kannst den Schnellspanner verwenden 5er Inbus - in einen kleinen Fetzen eingewickelt 1 Patrone mit dosierbarem Adapter (das Set von der MBR) Zitieren
Bike-Max Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 Kann mich dem NoWin nur anschliessen! Nur das nötigste. alles andere sind am Renner nur Schönheitsfehler wie Pumpe oder so. Ich verwend ein kleines SciCon Tascherl mit Schlauch, Patrone, Adapter, Reifenheberl von Topeak (weils flach sind) und Minitool von scott (weils schlank und leicht is, allerdings bei gebrauch sehr fummelig) und natürlich a anti schepper Küchenrollenfetzerl. Das Minitool hab ich letztes Jahr nur einmal gebraucht und haben tu ichs schon 2Jahr, da kanns ruhig fummelig sein. Man geht ja bekanntlich nur mit nem ordentlich technisch einwandfreihem Radl auf tour! Das andere pachst in die Tricottascherl! sg Max Zitieren
mixi Geschrieben 19. März 2005 Autor Geschrieben 19. März 2005 alles klaro - jetzt bin ich scho bissl schlauer danke! werd mir also ein co2 system kaufen und shickes tascherl !! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 mich würde interessieren was ihr bei schlaureifen mit nehmt falls es da einmal einen patschen gibt ? Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 mich würde interessieren was ihr bei schlaureifen mit nehmt falls es da einmal einen patschen gibt ? Einen Ersatzschlauchreifen und ein Felgenklebeband . ad Notfallausrüstung Sehr gut macht sich auch ein Ventiladapter um Sclaverandventile an der Tankstelle aufpumpen zu können . mfg Christian cw0110 Zitieren
NoWin Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 Original geschrieben von backgammon mich würde interessieren was ihr bei schlaureifen mit nehmt falls es da einmal einen patschen gibt ? Du kannst es dir aussuchen: Schlauchreifen oder Schlauchreifen - frag mal den cw0110 Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 ich glaub da nehm ich lieber nur das handy mit. dann kann mich meine frau mit dem auto holen Zitieren
step Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 naja bei schlauchreifen reicht üblicherweise auch ein vorgeklebter ersatzreifen (leicht aufpumpen - klebstoff drauf - trocknen lassen - luft raus und wieder falten), vorausgesetzt der ist nicht uralt und komplett ausgetrocknet.. der kleber auf dem reifen und die reste auf der felge geben eigentlich ganz gut halt. highspeed-kurvenwetzen auf den alpenstrassen würd ich damit nicht unbedingt, aber felgenklebeband hab ich nie mitgenommen :-) (immer diese minimalisten) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 gibts da nicht so eine art latexmilch so eine art reperaturflüssigkeit. einfüllen aufpumpen fertig. hab ich mal gehört. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.