Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..meine eltern möchten sich einen ergo kaufen... und da habens halt den bua gefrat was sie sich da am besten zulegen..... nur hat da bua keine ahnung von den teilen!!!.... ich (da bua) hab mich jetzt mal a bissl umgesehen - jetzt ist die ratlosigkeit noch größer!! - worauf soll man schaun - was müssen die teile unbedingt können - was ist überflüssig - ist ein wirbelstrom widerstand besser als der magnetische, was ist die unterste preisgrenze was ist schlichtweg überteuert ..... fragen über fragen ... ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!

 

danke lg sboardX

 

ps.: bitte nicht vergessen - der ergo wär für meine eltern -die das gerät zwar sicherlich regelmäßig in verwendung haben werden, jedoch keine sportlichen höchstleistungen auf dem ding anstreben!!

Geschrieben

Mein Vater hat sich vor 1 1/2 Jahren in den Kopf gesetzt einen tunturi zu kaufen - allerdings nicht das gscheite Teil sondern eine Fitness Variante mit ebenfalls Pulsmessung am Ohrläppchen :f:

 

Ein Daum wäre halt so eine Sache: du könntest ihn sicher auch mitbenützen :D

Allerdings glaub ich nicht dass das der Sinn der Sache ist.

 

Der E3 ist unserer

http://www.tunturi.com/fitness/products/e3a.jpg

 

und der reicht für das was meine Eltern drauf radln vollkommen aus! Pulsmessung ist denen egal, die wollen nur 30 - 45 min radln, mehr nicht.

So gesehen genau das richtige Gerät.

Ein Daum wäre ihnen sicher unangenehm von der Sitzposition und so weiter her.

Geschrieben

ich kann z.b. auf einem normalen ergometer ned lange sitzen, nur am daum fühl ich mich wirklich wohl, weil sattel tauschbar und geometrie beliebig einstellbar, jedoch vom finanziellen her nix für fitness-orientierte radler. ich muss dzt. auch bissi aussetzen was radln angeht, hoff i kann beim duke mitfahren, i sag nur abszess :f: schaisse!!

 

lg michi

Geschrieben

kommt auf deine eltern an.

wie alt sind die, welchen anwendungszweck verfolgen sie-

wollen sie ein bißchen fitness oder auch die option zur sportlichen anwendung haben.

 

wichtig allemal ist , das es ein ergometer ist, ein sogenannter "heimtrainer" ist völlig ungeeicht und bietet statt überprüfbarer wattwerte nur "leistungstufen". der nachteil: man weiß nie wirklich was man objektiv geleistet hat.

weiterer nachteil: beim heimtrainer gibt es technische systeme wie bremsbänder oder im besten fall bremsklötze an einer massescheibe (gibts auch bei spinning-bikes)

das teil sollte auf der basis einer wirbelstrombremse arbeiten , das ist grob gesagt ein elektromotor, der gegen das treten anwirkt (ganz grob gesagt)..

 

was dann bleibt sind ne ganze menge von geräten, die sich nach sitzkomfort oder sportlichkeit unterscheiden ( hollandrad oder rennradfeeling)

 

die preiswerteren modelle findest bei kettler und daum; die "mercedes" unter den ergos sind wohl die von Tunturi.

 

daum und kettler bieten auch die möglichkeit streckensimulationen einzusetzen, um sich zusätzlich zu motivieren, im einfacheren fall fährt man ein steigungsprofil, das aus der realität entnommen wurde nach, seit neuem gibt es auch ein programm, das je nach leistung eine real gefilmte strecke auf dem monitor schneller oder langsamer abspielt.

 

diese programme wirken ein wenig wie motivationsdoping, wenn mann länger auf dem ergo trainiert, kann das nämlich auch ganz schön öd werden - da helfen solche programme weiter dabei zu bleiben,

Geschrieben

Statistisch werden solche Fitnessergometer irgendwann zu unpraktischen überteuerten Kleiderständern.

 

Und daher denke ich, ich würde langfristig in etwas investieren, was wenigstens ein praktischer Kleiderständer ist:

spinne.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von wernerruediger

kommt auf deine eltern an.

wie alt sind die, welchen anwendungszweck verfolgen sie-

wollen sie ein bißchen fitness oder auch die option zur sportlichen anwendung haben.

 

wichtig allemal ist , das es ein ergometer ist, ein sogenannter "heimtrainer" ist völlig ungeeicht und bietet statt überprüfbarer wattwerte nur "leistungstufen". der nachteil: man weiß nie wirklich was man objektiv geleistet hat.

weiterer nachteil: beim heimtrainer gibt es technische systeme wie bremsbänder oder im besten fall bremsklötze an einer massescheibe (gibts auch bei spinning-bikes)

das teil sollte auf der basis einer wirbelstrombremse arbeiten , das ist grob gesagt ein elektromotor, der gegen das treten anwirkt (ganz grob gesagt)..

 

was dann bleibt sind ne ganze menge von geräten, die sich nach sitzkomfort oder sportlichkeit unterscheiden ( hollandrad oder rennradfeeling)

 

die preiswerteren modelle findest bei kettler und daum; die "mercedes" unter den ergos sind wohl die von Tunturi.

 

daum und kettler bieten auch die möglichkeit streckensimulationen einzusetzen, um sich zusätzlich zu motivieren, im einfacheren fall fährt man ein steigungsprofil, das aus der realität entnommen wurde nach, seit neuem gibt es auch ein programm, das je nach leistung eine real gefilmte strecke auf dem monitor schneller oder langsamer abspielt.

 

diese programme wirken ein wenig wie motivationsdoping, wenn mann länger auf dem ergo trainiert, kann das nämlich auch ganz schön öd werden - da helfen solche programme weiter dabei zu bleiben,

 

...aufs bb ist verlass!! - danke recht herzlich für die ausführung! - damit kann ich was anfangen!!! danke nochmal!!!

 

@lena: jupp - ich glaub meine eltern sind ähnlich ambitioniert wie die deinen - a bissl radln wollens halt! - > und dass ich das gerät mitnütz wird sich nicht spielen - die anreise zum training wär a bissl weit.. ;) :D ...

 

@adal: grrrrr..... :rolleyes:

Geschrieben

Der einzige der hier wirklich recht hat ist adal!

 

:devil:

 

much gatsch

Paul

 

PS: Für 30-60 min Fitness-Training braucht man kein Ergometer mit geeichter Leistungsmessung sondern reicht ein Fitness-Zimmer-Bike, mit Leistungsstufen. Die gibts aber heutzutage sehrwohl mit el. bremse und nicht mit Bremspackeln!

 

Für Rehab-Zwecke (zB nach einem Herzinfarkt) werden Ergos mit Pulsmessern eingesetzt.

 

Wenn deine Eltern mit Pulsmesser trainieren wollen, wäre einer der Brustgurte empfangen kann zu bevorzugen. Der Ohrclip ist unpraktisch, des Schnürl hast immer herumbaumeln. (bin selber 1 Winter mit so was gefahren.... :k: )

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...