whitestone Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Ich hab mal wieder mein altes Simplon ausgeführt, da ist leider der Anlötsockel abgebrochen. Jetzt bräuchte ich Tipps zur Reparatur, weil es war mein erstes Rennrad ist und ich damit wieder Nostalgiefahrten durchführen möchte. Simplon Unit, Rahmen: Aluminium 7005 hitzebehandelt Momentan steht im Raum, den verbliebenen Rest sauber abfeilen, dann eine Schelle montieren und darauf den Umwerfer. Das Rohr ist rund. Die Frage ist, wo bekomme ich eine passende Schelle? Oder was muss ich bei der Suche beachten? Wo könnte ich so eine Schelle bekommen? Zum Alu-Löten habe ich auch schon gegoogelt, kann aber nicht beurteilen, ob das hier eine gute oder mögliche Lösung ist. DANKE für eure Tipps Zitieren
NoAhnung Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 ich tät die reste vom antötsockel runterfeilen/flexen/schleifen, den lack ausbessern und mit einer passende umwerferschelle den werfer wieder montieren. ist das einfachste und kostet unter weniger als €20 Zitieren
hramoser Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Alternative ist hier beschrieben: [email=https://www.rennrad-news.de/forum/threads/reperatur-alurahmen-anl%C3%B6tsockel-abgebrochen.122269/page-2]https://www.rennrad-news.de/forum/threads/reperatur-alurahmen-anl%C3%B6tsockel-abgebrochen.122269/page-2[/email] Reste abfeilen, Löcher für Nietsockel bohren und annieten oder anschrauben. Zitieren
whitestone Geschrieben 22. April 2020 Autor Geschrieben 22. April 2020 Danke für die Tipps Bekomme beim Thread im Rennrad Forum immer eine Fehlermeldung, welchen Suchbegriff hast du verwendet, wäre eigentlich auch auf diesem Forum gewesen Zitieren
whitestone Geschrieben 22. April 2020 Autor Geschrieben 22. April 2020 (bearbeitet) Danke, habs gefunden Bearbeitet 22. April 2020 von whitestone Zitieren
whitestone Geschrieben 24. April 2020 Autor Geschrieben 24. April 2020 Es gibt Umwerferschellen mit 31,8 mm und 34,9 mm, mein Sattelrohr hat einen Durchmesser von 32,4 mm. Was ist eurer Meinung der bessere Weg, die kleinere Schelle ausfeilen oder bei der größeren Schelle unterlegen? Genau passende Schellen habe ich nicht gefunden Danke für Tipps Zitieren
stef Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Grössere Schelle unterlegen, weil das Feilen wirst nicht so schön hinbekommen, ausserdem ists mehr Arbeit.... Zitieren
whitestone Geschrieben 24. April 2020 Autor Geschrieben 24. April 2020 Sehe ich auch so, danke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.