Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Habe zum Thema nichts Aktuelles gefunden, daher neu erstellt:

 

Nach rund 700km und ca. 1500Hm (30% Asphalt, ansonsten Schotter und Wald inkl. Trails im Wienerwald) hat mein hinterer Reifen (Rocket Ron EVO Snakeskin, 29x2,25) einen cut und muss ausgetauscht werden und ich suche nach Ersatz.

 

Tubeless habe ich mir überlegt, tendiere aber zur Schlauchvariante.

 

Was könnt Ihr mir Empfehlen bzw. wo kauft ihr ein?

Was hält ihr vom Maxxis Ikon 3C Maxxspeed EXO TR? https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Ikon-3C-MaxxSpeed-EXO-TR-29-Faltreifen-p35863/

Geschrieben
warum Schlauch?? Habe keine Erfahrung damit und trau mich nicht wirklich drüber, vielleicht riskiere ich es doch mal...

Was ist dir wichtig? Sollte nicht zu schwer sein, Grip im Gelände haben und nicht zu "empfindlich" sein, sprich eine gewisse Widerstandsfähigkeit aufweisen

 

Preis? Max 50 EUR

Gewicht? Max 800g

Warum nicht wieder den RoRo? Wenn der empfohlen wird, nehme ich ihn wieder, war nur etwas entäuscht über die frühe Beschädigung, aber ich schätze mehr Widerstandsfähigkeit ist nur mit mehr Gewicht zu erreichen...

 

hier ist so fast alles dabei, was es gibt

https://r2-bike.com/navi.php?k=206&mf1=1015&Sortierung=6&af=95

 

 

 

manche schwören auch auf Wolfpack Reifen, aber aktuell wohl nicht lieferbar.

 

Wie sonst auch, 10 Antworten, 10 unterschiedliche Meinungen.

 

Danke!

Geschrieben

Tubeless ist kein Hexenwerk. Anleitungen gibt es zu Hauf im Netz. Man sollte nur das passende Werkzeug und Material dafür haben.

 

Ein Snakaeskin ist ja schon recht stabil, ein Riss kann immer passieren. Suchst du denn einen CC Reifen, oder etwas anderes? RoRo und der Maxxis zählen zu dieser Gattung!

Geschrieben

Muss nicht ein CC reifen sein, ich brauche einen All-Rounder der eben auch den einen oder anderen steinigen Trail aushält.

 

Was Tubeless betrifft: sollte da der Reifen generell etwas dicker sein (als zb der Snakeskin)?

Geschrieben

Dann schau dir an, was in den Beschreibungen der Reifen steht. Da ist der VWZ in der Regel angegeben. Und dann landest du bei Schwalbe eher bei so etwas wie einem Nobby Nic.

 

Was hat tubeless mit der Dicke zu tun? Was genau meinst du auch mit dick?? Dicke des Materials der Lauffläche? Breite des Reifens auf der Felge?

Wenn ein Reifen tubelessfähig ist, steht auch das in der Beschreibung.

Geschrieben (bearbeitet)
Was Tubeless betrifft: sollte da der Reifen generell etwas dicker sein (als zb der Snakeskin)?
Bei Schwalbe sind alle Snakeskin-Reifen tubelessfähig, nur die Liteskin machen ev. Probleme, aber diese leichtere Karkasse ist für dich eh nicht relevant.

 

Als Allrounder ist ein Nobby Nic Snakeskin mit eher härterer Gummimischung (da Hinterrad), also bspw. Speedgrip, auf jeden Fall eine gute Wahl. Rollt immer noch leicht, bietet aber mehr Grip und Pannensicherheit als ein Rocket Ron.

 

Ansonsten interessant:

- Specialized Purgatory (vgl. Diskussion hier: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?163853-welche-M%C3%A4ntel-f%C3%BCr-Enduro&p=2895576&viewfull=1#post2895576 )

- Continental Mountain King

- Wolfpack Trail

uvm

 

Den eingangs genannten Ikon find ich nicht umwerfend.

 

Tubeless finde ich auch absolut empfehlenswert: Pannensicherheit und Rollwiderstand. Bzgl. Montage findest du tausend Sachen über Google oder Youtube.

Bearbeitet von FloImSchnee

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...