Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo :)

wollte mir eine neue Federgabel (Rock Shox gold 30) zulegen, leider wurde eine andere geliefert und ich muss sie leider zurückschicken. Der Bike Händler meines Vertrauens hat mir jetzt für 250€ eine Reba SL mit frischen Service angeboten! Soll ich die nehmen ? was sagt ihr dazu ?

LG Mike

Geschrieben

hey, danke für deine schnelle Antwort !

was würdest du denn empfehlen ? hab ein 26 zoll 50cm Rahmenhöhe und bin bis jetzt nur Manitou gefahren und bin eher so cross country fahrer! Preis denke so bis 450 Euro!

LG

Geschrieben

Hab erst gestern eine 26er Reba RL von einem willhaben Verkäufer um 100€ erhalten.

 

Was brauchst du genau?

Achse?

Schaftrohr-Typ?

Schaftrohr-Länge?

Felgen- oder Scheibenbremse?

 

Hier in der Börse, Rubrik "Wunsch / Suche" reinstellen und auf willhaben einen Suchagenten einrichten führt meist recht rasch zum Ziel.

Geschrieben

Eine Reba RL ist mal grundsätzlich keine schlechte Gabel, und die 26er Ära überhaupt. Da war das eine der besten Gabeln überhaupt.

Je nach Voraussetzungen (Tapered/gerader Schaft, Schnellspanner/Stechackse) findet man mit etwas Zeit und Gedult Reba´s oder Fox Gabeln in schönem, gebrauchten Zustand.

Wenns schnell gehen muss, ist die überholte Reba um 250€ kein Schnäppchen und an der oberen Grenze, was ich noch investieren würde.

 

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rock-shox-reba-sl-100mm-1-1-8-durchgehend-kein-tappered-377429714/

Geschrieben (bearbeitet)

bitte nicht lachen aber ist meine 1. Gabel die ich zerlege :p

Also Achse... denke ich du meinst die Breite des Laufrades = 10 cm Schnellspanner

Schaftrorlänge ohne Konus = 20,5 cm

Scheibenbremse =16 cm

Schafrrohrtyp = das Rohr ist relativ gerade... am Konus 3cm und sonst unten über konus 29,1mm und oben ende des schaftes 28,6mm

hoffe du kannst mit den Zahlen was anfangen !

 

 

cool danke fürs Angebot posten! jetzt habe ich mal einen Preis ! was kostet denn so einen Großer Service bei RS den er noch machen möchte ? ja die Überlegung der Investitionsfrage stimmt schon !!!

Bearbeitet von MTBMike
Geschrieben

Beim Fachhändler schätze ich um die 120 - 150€. Dann werden alle Dichtungen, Abstreifringe, Öle,.... gewechselt.

Das Verbrauchsmaterial kostet um die 40€ und zwei unterschiedliche Öl-Viskositäten. Technisch ist ein Reba-Service keine Hexerei, wenn man selber schraubt.

Geschrieben

du brauchst somit eine 26er Gabel mit

 

- Schnellspanner Aufnahme (auch QR9 oder 5x100mm genannt)

- geraden Gabelschaft mit 28,6mm (1 1/8 Zoll), kein tapered

- min. 20,5cm Gabelschaftlänge

- Scheibenbremsenaufnahme

 

Das wären somit deine Suchkriterien.

Die von Sigi verlinkte Gabel wäre also vom Schaft her zu kurz (nebenbei auch viel zu teuer für das Alter).

 

Stichwort Alter: bei Rock Shox gibt die Seriennr. Auskunft über das Produktionsdatum.

Am Beispiel vom link (Bild 5/8): 28T80....

-> heißt KW28 im Jahr 2008

da zu Jahresmitte immer Modelljahrwechsel ist, also ein Modelljahr 2009

 

Bei den 26er Gabeln wären neben der Reba (die ist quasi der Golf unter den Gabeln) auch noch gewisse Tora und Recon Modelle brauchbar und leicht (Ausführungen "SL" und "Race"), die SID wäre eine Klasse über der Reba.

Unterschiede gibt es noch bei den Federelementen: "coil" hat eine Stahlfederverbaut, SoloAir hat eine Luftkammer, Dualair hat zwei Luftkammern.

Geschrieben

Danke für die Zusammenfassung der Kriterien und den Tipp mit dem Datum !

mh... Service 250-150 sind ca 100 Euro für die gebrauchte SL aber 12 Jahre alte gabel für 100 finde ich immer noch ganz schön viel...

 

die Federelemente sind mir bei 50-100 Euro eigentlich egal... sie soll ihren Job machen und noch 2 Jahre halten bis ich das Bike verkaufe und nicht aussehen wie vom Polen-Markt:D

keine leicht Entscheidung

 

ich habe 0 Ahnung was ich nun machen soll :D

Geschrieben
Ist ne splice super... ne leider keine Luft...hatte auch schon ne Mail an den Hersteller geschrieben bezüglich Wartung...soll 200-250 Euro kosten! Denke bisschen viel für die alte Dame:P
Geschrieben

Naja, nur weil die Gabel alt ist, kosten die Ersatzteile und die Arbeitszeit ja nicht weniger. Eine Splice kann man vermutlich auch selbst reparieren, wenn man noch Teile findet.

Insgesamt ein eher hoher Aufwand für eine Gabel, die zu ihren Lebzeiten schon kein Mega-Teil war :)

Ich würd den Gebrauchtmarkt im Auge halten. Du weißt ja jetzt, was du brauchst.

Geschrieben

genau das werde ich auch !!!! vielen vielen dank an die Vorschläge/Links/Zusammenfassung und die netten Kommentare !!! voll nett von euch !!

was haltet ihr von dem Rose count solo? überlege gleich auf 29er umzusteigen und mein altes zu verkaufen?!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...