Fesh Geschrieben 11. Mai 2020 Geschrieben 11. Mai 2020 (bearbeitet) Ich suche einen während der Fahrt verstellbaren Vorbau, um die Sitzposition von sportlich gebeugt auf gemütlich dahinradeln ändern zu können. Wenn man nach "verstellbarer Vorbau" gurgelt, bekommt man zu 99,9% solche die im Stand mit Werkzeug "einstellbar" sind, aber nicht beim Fahren "verstellbar". Ich habe zwei gefunden, die werkzeuglos einstellbar sind: das scheint der hier (oder was ähnliches) zu sein: sowie von Batavus den Aerflow Vorbau: Beide kranken daran, dass man den Winkel des Lenkers neu justieren muss nachdem man die Höhe des Lenkers verändert hat. Ist also werkzeuglos, aber nicht zum Verstellen während der Fahrt geeignet. Was mir vorschwebt ist eine Parallelogramm-Konstruktion ähnlich einer gefederten Sattelstütze, welche ja auch den Winkel des Sattels (Lenkers) gleich lässt wenn eingefedert (die Höhe verstellt) wird. Optimal wäre es wenn man per Fernbedienung am Lenker so wie bei Downhill Dropper Posts (ausfahrbare Sattelstützen *) die Verriegelung lösen kann ohne die Hände von den Griffen zu nehmen. Daumendruck-und-halten, Lenker in die gewünschte Position ziehen, Daumen los... *) Also die Basis (Parallelogramm, Drop-Remote) -Technik existiert im Fahrradbau bereits - gibt es auch schon den verstellbaren Vorbau damit? Klar, Notbehelf ist ein Lenker mit 180 Grad gebogenen Lenkerenden für zwei Handpositionen. Oder Hörnchen an den Lenkerenden. Rennlenker... Aber Schalt- und Bremshebel sind dann nur in einer Position, in der anderen hat man nix. Ich hätte gerne Verstellbarkeit und zusätzlich Hörnchen... Bearbeitet 12. Mai 2020 von Fesh Links gesetzt Zitieren
BaumhillFahrer Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo, Ob es irgendwas derartiges wie du es beschreibst "im Ansatz" überhaupt gibt, kann ich weder bestätigen noch dementieren. Aber wenn man mich fragt, kann ich mir es nicht wirklich vorstellen, denn einen Vorbau während der Fahrt zu verstellen, wäre sehr stark sicherheitsrelevant. Im Übrigen gibt es mängelbehaftete winkelverstellbare Vorbauten, die nach dem Festziehen Spiel haben. Vielleicht nicht bei allen. Habs aber schon erlebt. Bei ständigem Hin- und Herverstellen kann ich mir so eine Art "Abnutzung" der Verzahnung dieser Winkelverstellung vorstellen. Das was du alternativ bräuchtest, wäre eine absenkbare Federgabel wie z.B. diese hier: Marzocchi 55 Micro Switch (nur als Beispiel) In dem Fall macht es bis zu 4cm aus. Aber die Idee mit deinem Remote-Vorbau, musst du wahrscheinlich begraben, genauso wie: dass der Vorbau "absenkbar" ist. Über den Vorbau wird die Gabel im Steuerrohr festgehalten. Das würde dann ja alles nicht mehr so funktionieren... Bearbeitet 12. Mai 2020 von BaumhillFahrer Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 Rennrad oder Gravel Lenker mit STIs. Deine ganzen links funktionieren nicht. Um welches Rad geht es überhaupt? Zitieren
Fesh Geschrieben 12. Mai 2020 Autor Geschrieben 12. Mai 2020 Ob es irgendwas derartiges wie du es beschreibst "im Ansatz" überhaupt gibt, kann ich weder bestätigen noch dementieren. Aber wenn man mich fragt, kann ich mir es nicht wirklich vorstellen, denn einen Vorbau während der Fahrt zu verstellen, wäre sehr stark sicherheitsrelevant. Müsste man ausprobieren. Ich glaube dass ein Parallelogramm funktionieren kann, eben weil sich damit der Lenker nicht verdrehen kann, sondern nur die Position ändert. Mit einer Remote wie bei Drop-Posts kann man beide Hände an den Griffen lassen und die Zeit minimieren in der der Vorbau nicht fixiert ist. Und klar, das sollte man nicht direkt vor/an einer Bodenwelle machen... Im Übrigen gibt es mängelbehaftete winkelverstellbare Vorbauten, die nach dem Festziehen Spiel haben. Vielleicht nicht bei allen. Habs aber schon erlebt. Bei ständigem Hin- und Herverstellen kann ich mir so eine Art "Abnutzung" der Verzahnung dieser Winkelverstellung vorstellen. Verzahnung geht mMn nicht. Das muss eine Klemmung sein. Nebenan bei mtb-news.de wurde mir noch die Andros™ Stem gezeigt. Aber das geht auch nur im Stand: Das was du alternativ bräuchtest, wäre eine absenkbare Federgabel wie z.B. diese hier: Marzocchi 55 Micro Switch (nur als Beispiel) In dem Fall macht es bis zu 4cm aus. Interessante Idee. Ändert aber auch den Lenkkopfwinkel. Für den Einsatzzweck (bergauf klettern) wohl egal. Und 4cm ist reichlich wenig... Aber die Idee mit deinem Remote-Vorbau, musst du wahrscheinlich begraben, genauso wie: dass der Vorbau "absenkbar" ist. Über den Vorbau wird die Gabel im Steuerrohr festgehalten. Das würde dann ja alles nicht mehr so funktionieren... Absenkbare Vorbaue gibt es: Hier in action: Fast wie eine normale Sattelstütze. Klemme auf, Sattel/Vorbau nach oben ziehen, Klemme zu. Das ist zwar auch werkzeuglos, aber nicht beim Fahren verstellbar. Damit hebt man nur die Lenkerhöhe an, aber der Lenker wandert nur wenig (was der Lenkkopfwinkel halt hergibt) zum Fahrer. Eigentlich will ich mich aufrichten, d.h. dass Oberkörper und Schultern weiter vom Vorbau weg nach hinten gehen. Wenn der Lenker dann vorne bleibt muss man die Arme mehr ausstrecken... Bei einem nach oben drehbaren Vorbau wandert der Lenker gleich mit nach hinten wenn man ihn nach oben dreht. Das ist in diesem Fall genau das gewünschte Verhalten. Zitieren
Fesh Geschrieben 12. Mai 2020 Autor Geschrieben 12. Mai 2020 Rennrad oder Gravel Lenker mit STIs. Wie ich schon in meinem Ursprungsposting schrieb, ist sowas ein Notbehelf. Früher konnte man es nicht besser - heute mit Parallelogramm und Drop-Remotes könnte man... Deine ganzen links funktionieren nicht. Sorry, repariert. Um welches Rad geht es überhaupt? Derzeit ein ATB, Scott Tacoma Breeze von 2002. Ist aber eigentlich egal, jeder Freizeitradler würde gerne bei Gegenwind niedrig und lang und in der City kurz und hoch fahren. Siehe "Andros stem" von Tern: | In just seconds, you can set your riding position to long and low in | a tough headwind, or upright and comfy for riding around town. Das ist definitiv nicht tauglich um während der Fahrt bedient zu werden, sondern nur im Stand. Und man muss jedesmal den Lenker wieder passend hindrehen. "In just seconds" stimmt wohl, aber ich hätte gerne "in less than a second" was mit einer Drop-Remote durchaus möglich wäre. Zitieren
NoNick Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 Wenns windig wird leg ich meine unternahme am lenker ab, als hätt ich auflieger, egal ob mtb od rr Zitieren
BaumhillFahrer Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 Absenkbare Vorbaue gibt es: Hier in action: Fast wie eine normale Sattelstütze. Klemme auf, Sattel/Vorbau nach oben ziehen, Klemme zu. Das ist zwar auch werkzeuglos, aber nicht beim Fahren verstellbar. Damit hebt man nur die Lenkerhöhe an, aber der Lenker wandert nur wenig (was der Lenkkopfwinkel halt hergibt) zum Fahrer. Eigentlich will ich mich aufrichten, d.h. dass Oberkörper und Schultern weiter vom Vorbau weg nach hinten gehen. Wenn der Lenker dann vorne bleibt muss man die Arme mehr ausstrecken... Ah gibts doch? Aber mit Remote dann nicht, wie vom TE gewünscht. Vielleicht tüftelts sowas auch noch einer aus.... Zitieren
Fesh Geschrieben 12. Mai 2020 Autor Geschrieben 12. Mai 2020 So, nebenan hat mir jemand gezeigt. Das ist schon ziemlich nahe dran an meinen Vorstellungen. Remote während der Fahrt verstellbar. Leider nix draus geworden. Die Kickstarter-Kampagne Ende 2015 war nicht erfolgreich. Zitieren
BaumhillFahrer Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 So, nebenan hat mir jemand gezeigt. Das ist schon ziemlich nahe dran an meinen Vorstellungen. Remote während der Fahrt verstellbar. Leider nix draus geworden. Die Kickstarter-Kampagne Ende 2015 war nicht erfolgreich. Ist jetzt vielleicht sinnlos, über nicht "vorhandenes" zu reden. Aber dass sich damit auch der "Reach" (Reichweite zum Lenker) verändert, das ginge in Ordnung? Weil zwischendurch hab ich gemeint zu lesen, es soll bei dir nur nach "unten", aber nicht auch noch nach vorne? Zumindest verstehe ich so eine "Drop"-Möglichkeit? Zitieren
m0le Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 An so einen hässlichen Tourenlenker schon mal gedacht? Das kannst oben, unten, auf der Seite hingreifen. Zitieren
Macbike Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 Schaut aber schon so aus als ob du das Teil (3fstech) KAUFEN kannst! Aber ob mir der Spaß 220€ wert wär? ich glaub eher nicht. Hier steht es gibt noch 85 davon. http://www.3fstech.com/en/producto/potencia-ajustable-3fstech-aim/ Zitieren
m0le Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 Schaut aber schon so aus als ob du das Teil (3fstech) KAUFEN kannst! Aber ob mir der Spaß 220€ wert wär? ich glaub eher nicht. Hier steht es gibt noch 85 davon. http://www.3fstech.com/en/producto/potencia-ajustable-3fstech-aim/ Dann is der Vorbau doppelt bis dreimal so viel wert wie das Radl :f: Zitieren
Fesh Geschrieben 13. Mai 2020 Autor Geschrieben 13. Mai 2020 Ist jetzt vielleicht sinnlos, über nicht "vorhandenes" zu reden. Aber dass sich damit auch der "Reach" (Reichweite zum Lenker) verändert, das ginge in Ordnung? Weil zwischendurch hab ich gemeint zu lesen, es soll bei dir nur nach "unten", aber nicht auch noch nach vorne? Zumindest verstehe ich so eine "Drop"-Möglichkeit? Nein, nach vorne (long & low) ist richtig, bzw. genau das habe ich bereits mit dem Original-Vorbau. Was ich zusätzlich will ist "upright & comfy". Der Reach soll sich definitiv ändern, ich will den Rücken aufrichten. Und das ist auch der Hauptgrund gegen eine absenkbare Federgabel, weil sich da der Reach (und somit der Winkel des Rückens) eben nicht ändert. Hier sieht man gut was der AIM Stem bewirkt: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.