snowy Geschrieben 18. Juli 2002 Geschrieben 18. Juli 2002 Hätte da mal eine Frage, weil ich von einem bike Bericht etwas verunsichert worden bin. Angeblich hat die 2002 Psylo Gabel Tauchrohre aus Magnesium. Bei einer Scheibenbremsenmontage muß ich aber an den Aufnahmeösen den Schutzlack entfernen, damit der Bremssattel richtig sitzt. Somit wird gesagt, das das blanke Magnesium dort bei Feuchtigkeit start korrodiert. Eine Fettpackung soll auch nicht lange halten. Ist das wirklich so arg ?? Gibt's da Tip's wie man das vermeiden kann ? Danke für eure Hilfe Snowy Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Juli 2002 Geschrieben 18. Juli 2002 Magnesium hat die ungute Eigenschaft, sehr rasch der Korrosion zu verfallen. Ausserdem erlischt bei RS jeder Garantieanspruch, falls eine Veränderung an der Lackierung durchgeführt wird. Dort liegt das Problem, ich würde ein E-mail an RS schicken, um das heikle Thema klären. MfG Potschnflicker Zitieren
Christoph Geschrieben 18. Juli 2002 Geschrieben 18. Juli 2002 Die Psylo hat sicher keine Tauchrohre aus Magnesium. Zitieren
snowy Geschrieben 19. Juli 2002 Autor Geschrieben 19. Juli 2002 @CHristoph unter http://www.bikediscount.de/html/psyloslpsylo.html ist genau beschrieben, das die Tauchrohre aus Mg sind. RockShox gibt auf seiner HP nichts dergleichen an. Angeblich soll aber die Garantie auf eine neue Gabel verfallen, wenn man die Scheibenbremsaufnahmen planfräst mit dem Magura Tool. ( Also denn Lack entfernt ) Heißt das ,das ich mit einer quieetschenden Brake leben muß ?? NM Zitieren
soulman Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 @ christoph ! i hamma denkt du bist in der karibik? statt dessen gurkst immer noch da herum? oder hams di ausseghaut? wundern täts mi ja ned! @ snowy ! damit is dir vielleicht nicht viel geholfen, aber muss es wirklich a rs-produkt sein. bei solchen voraussetzungen könntens mi gernhaben. schau dich doch mal bei manitou, marzocchi oder fox um. wenn du die psylo allerdings schon zu hause liegen oder am bike montiert hast, weiss ich leider auch nicht weiter. oder pfeif dich nix, fräs ab den dreck und rauf mit der disc. wenns amal bärt pochst halt auf die kulanz des händlers. andererseits, wenn der lack weggefräst wird und dann vor der montage des sattels hauchdünn beidseitig kupferpaste aufgetragen wird, kann i ma ned vorstellen, dass das schwerwiegende konsequenzen hinsichtlich korrosion haben kann. Zitieren
snowy Geschrieben 19. Juli 2002 Autor Geschrieben 19. Juli 2002 @soulman, I hätt eh gern die Z1 ghabt, aber die PSYLO ist bei dem bike serienmäßig dabei und wie ich mir das ausgsucht hab, war mir die Mg PRoblematik noch nicht bekannt. ( bewußt ) Also grad bei einer Freerider Gabel denk ich mir san de paar Gramm a wurscht. Und viele haben mir zur 2002 er Psylo geraten, weil RS da hinsichtlich Führungsbuchsenlänge einiges getan hat. Aber was ma auch kauft, irgendwo klemmts immer. ciao Snowy Zitieren
GernOTT Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 bei meiner Psylo ( 2002 SL ) habe ich einfach mit einem scharfen Messer den Lack auf der Gabelinnenseite bei den Befestigungslöchern entfernt. Abfräsen meiner Meinung nicht nötig, zumindest bei meiner ist die Aufnahme parallel. Keinerlei Quitschprobleme ( XT Disk ) , Psylo ist anscheinend nicht anfällig dafür. ( auf meiner SID SL und SID 100 hatte ich damit einige Probl. ) Kann mir nicht vorstellen, daß das die Garantie beeinträchtigt. wenn du wirklich Angst bzgl Korrosin hast, siehe soulman. greetings gernott Zitieren
snowy Geschrieben 19. Juli 2002 Autor Geschrieben 19. Juli 2002 Hi Gernott, Danke für die Info, wie's aussieht mehren sich die Meinungen das die Gabel nicht aus MG ist und somit eine Fehlinformation auf der angegebenen deutschen HP möglich sein könnte. Habe die Nummer von einem RockShox Vertreter bekommen, der müßte es eigentlich wissen. ( Ist zur Zeit leider nicht erreichbar ). Aber selbstverständlich poste ich das Ergebnis bzgl. der Tauchrohr Beschaffenheit. Aber wie du schon sagst, das Problem bzgl Planfräsen soll weniger bei den Gabeln bestehen als mehr beim Hinterbau vom Rahmen. Gabeln sind da offensichtlich genauer gearbeitet ( sagt ein Bikehändler ) Somit scheint das Problem ( in meinem Fall ) kein wirkliches mehr zu sein !! Bleibt zu hoffen das die Gabel sonst keine Probleme macht bei ihrer eigentlichen Bestimmung... Bin ja selbst nit unbedingt ein 'Leichtbau'.. Danke nochmals und L.G. Snowy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.