Matthias Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 Als bekennder Bergliebhaber und Höhenmeterjunkie () habe ich mal von einem Kollegen gehört, dass diese Runde sehr nett sein soll, vor allem landschaftlich. Gedacht wäre: Ausgangspunkt Bludenz, dann Silvretta-Hochalpenstraße rauf > Gaschurn > Galtür > Ischgl > Kappl > Landeck > Arlberg Paßstraße > Klösterle > Bludenz! Das ganze natürlich mit einem Rennrad. Dürfte wirklich a schenes Runderl sein! Hat jemand (Einheimischer) vielleicht an Höhenprofil? Lt. Routenplaner komme man da auf ~160km f. die Runde - stimmt das? Routenplaner haben mitunter bis zu 15% Schwankung, erfahrungsgemäß! Nachdem ich weder mit dem Auto, noch Rad diese Runde gefahren bin, folgende Fragen: wie lange fährt man von Bludenz die Silvretta-Hochalpenstraße (B188 oder?) rauf bis zum höchsten Punkt? Kilometer, Höhenmeter? Lt. Routenplaner ~60km bis Galtür (ist das der höchste Punkt?). Höchster Punkt - Landeck? Dauer? Nur bergab? Landeck - Arlberg - Bludenz: Dauer, Höhenmeter? Arlberg halt soweit rauf, wie es das RR erlaubt. Die Kroft ist net des Limit.. Zu guter letzt: ab wann ist die Runde befahrbar? Schnee oder so... Danke schon mal für die Infos.... ein flachländischer Matthias Zitieren
hermes Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 nicht schrecken, wenn sich ein anderer flachländer jetzt meldet die strecke landeck - ischgl kenn ich von ein paar schiurlauben und die tour, die du beschrieben hast, hab ich mir auch schon vorgenommen (weiß aber nicht wann). galtür ist nicht der höchste punkt. das ist die bielerhöhe ein paar km davor mit knapp über 2000m. galtür liegt auf ca. 1500m. von der bielerhöhe bis landeck gibt nur downhill bezüglich befahrbarkeit würd ich auf der öamtc-homepage nachschauen, jetzt wird noch zu sein. ich tipp mal auf 1.mai. Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2005 Autor Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von hermes galtür ist nicht der höchste punkt. das ist die bielerhöhe ein paar km davor mit knapp über 2000m. galtür liegt auf ca. 1500m. von der bielerhöhe bis landeck gibt nur downhill Nun, das wären dann Bludenz (588m) - Bielerhöhe (2037m) 1.449 :love: Höhenmeter, lt. austrianmap.at zumindest. Und das in einem druch... Runter nach Landeck (817m) 1.220 Tiefenmeter. Oida fux. Hoffentlich ist die Straße gut und wenig kurvenreich - der Hunderter wäre fällig! Landeck - Arlbergpaß > 976 Hm In Summe dürftens dann 2.425 Hm (ich gehe davon aus, das Arlberg - Bludenz nur obi geht) sein, etwas enttäuschend - Graz-Nord bietet mehr , aber sicherlich mal als Abwechslung ganz gut. Ich werd's dann mal im Sommer angehen, die Runde. Gibt's in dieser Region noch ähnliche Runden von den Höhenmetern/Kilometern her? Zitieren
morillon Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von Matthias Nun, das wären dann Bludenz (588m) - Bielerhöhe (2037m) 1.449 :love: Höhenmeter, lt. austrianmap.at zumindest. Und das in einem druch... Runter nach Landeck (817m) 1.220 Tiefenmeter. Oida fux. Hoffentlich ist die Straße gut und wenig kurvenreich - der Hunderter wäre fällig! Landeck - Arlbergpaß > 976 Hm In Summe dürftens dann 2.425 Hm (ich gehe davon aus, das Arlberg - Bludenz nur obi geht) sein, etwas enttäuschend - Graz-Nord bietet mehr , aber sicherlich mal als Abwechslung ganz gut. Ich werd's dann mal im Sommer angehen, die Runde. Gibt's in dieser Region noch ähnliche Runden von den Höhenmetern/Kilometern her? tstststs, fährst vom Arlberg einfach nach Lech rüber statt nach Bludenz dann runter und den nächsten Berg wieder hoch.... ausser du fährst dann von Bludenz ins Walsertal, Furkajoch,.... also i glaub langweilig tät dir hier net werden uuuund wenn dir das zu wenig ist fährst die paar meter weiter in die Schweiz rüber! zu deiner geplanten Runde - willst etwa dass wir sie für dich abfahren und dann das Höhenprofil reinstellen??? Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2005 Autor Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von morillon tstststs, fährst vom Arlberg einfach nach Lech rüber statt nach Bludenz dann runter und den nächsten Berg wieder hoch.... ausser du fährst dann von Bludenz ins Walsertal, Furkajoch,.... also i glaub langweilig tät dir hier net werden uuuund wenn dir das zu wenig ist fährst die paar meter weiter in die Schweiz rüber! zu deiner geplanten Runde - willst etwa dass wir sie für dich abfahren und dann das Höhenprofil reinstellen??? Was mach ich in Lech? Wie geht's da weiter nach Bludenz? Walsertal? Kommt man da net nach GER? Die Runde sollte max. 200km haben. Klar, ein Höhenprofil als Screenshot vom Polar Programm wäre schon ein Service... So a faules Pack - Berge zum Abwinken und gehen am Rheindamm fahren. *tztztztz* Zitieren
hermes Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von Matthias Runter nach Landeck (817m) 1.220 Tiefenmeter. Oida fux. Hoffentlich ist die Straße gut und wenig kurvenreich - der Hunderter wäre fällig! wie gesagt, ich kenns nur aus dem auto, aber von ischgl runter nach landeck gehts eher flach bergab - bis zum hunderter wirst nicht kommen, schätz ich. schon mal tauernpass bergab in den lungau probiert? dort müsst sichs ausgehn. hat leider jedesmal geregnet, oder geschneit, wenn ich runter bin, aber 90+ waren trotzdem drin Zitieren
hermes Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von Matthias ...und gehen am Rheindamm ... [/size] is das die donauinsel der xiberger? poserstrecke? Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2005 Autor Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von hermes is das die donauinsel der xiberger? poserstrecke? :rofl: Original geschrieben von hermes wie gesagt, ich kenns nur aus dem auto, aber von ischgl runter nach landeck gehts eher flach bergab - bis zum hunderter wirst nicht kommen, schätz ich. schon mal tauernpass bergab in den lungau probiert? dort müsst sichs ausgehn. hat leider jedesmal geregnet, oder geschneit, wenn ich runter bin, aber 90+ waren trotzdem drin Nun, 95 habe ich schon bei einem Südoststeirer Hügel z'samm bracht, da brauch i kan Tauernpaß. 100 ist das Ziel, dass schaffe ich ob zu geringer Masse und zuviel Luftwiderstandes bei mir net, daher die Überlegung. Zitieren
hermes Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von Matthias Nun, 95 habe ich schon bei einem Südoststeirer Hügel z'samm bracht, da brauch i kan Tauernpaß. 100 ist das Ziel, dass schaffe ich ob zu geringer Masse und zuviel Luftwiderstandes bei mir net, daher die Überlegung. wie gesagt, die 90+ bei niederschlag, d.h. das entprechende flatternde jackerl und dazu noch 53/13. und in bezug auf die masse kann ich dich glatt unterbieten Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2005 Autor Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von hermes wie gesagt, die 90+ bei niederschlag, d.h. das entprechende flatternde jackerl und dazu noch 53/13 . und in bezug auf die masse kann ich dich glatt unterbieten Was oll'n der Scherz? Do kumm' i a net auf an g'scheiten Spid. Aber, mit den RR-Bremsen bei Regen ist doch 90+ Selbstmord... Bremsverzögerung geht gegen 0. Zitieren
hermes Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von Matthias Was oll'n der Scherz? Do kumm' i a net auf an g'scheiten Spid. Aber, mit den RR-Bremsen bei Regen ist doch 90+ Selbstmord... Bremsverzögerung geht gegen 0. glaub mas, bei 5 grad, schneeregen und mit kurzen handschuhn, kannst alles, nur net bremsen, weil die finger komplett steif sind. beim zweiten anlauf hats dann schon knapp über 10grad ghabt, aber da gehts wirklich schön bergab, da kannst nicht viel tempo runterbremsen ohne dass dir die backen verglühn, trotz regen. aber es geht eh schnurgeradeaus Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 hier noch schnell 2 Höhenprofile: i hau mi nämlich gleich nu aufs Bike.... das erste Frastanz-Bludenz-Bielerhöhe-Landeck-Arlberg-Frastanz Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2005 Autor Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von Berni hier noch schnell 2 Höhenprofile: i hau mi nämlich gleich nu aufs Bike.... das erste Frastanz-Bludenz-Bielerhöhe-Landeck-Arlberg-Frastanz Danke! Erwartungsgemäß eher flach... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 s'zweite: Frastanz-Bludenz-Arlberg-Imst-Hahntennjoch-Lechtal-Warth-Lech--Flexnpass-Bludenz-retour.... Variante anstatt Arlberg, Bielerhöhe hab i a schon gmacht...... so jetzt geh i nu a bissl am Rheindamm posen.... Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2005 Autor Geschrieben 14. April 2005 I foahr glei olles, natürlich net an einem Tag. Aber wenn ich schon nach Xibergen komme, dann nutze ich das auch ordentlich aus. Habe auch schon einen Interessenten für die Runde Zitieren
morillon Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von Berni so jetzt geh i nu a bissl am Rheindamm posen.... ...mischt, do bin i jetzt z´spot dra! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 sodala, Poser Tour ins Land der Chardonays und Blauburgunder abgekurbelt(für die Insider: Luzisteig...):love: naja, jetzt zu Dir lieber Flachländer;) So a faules Pack - Berge zum Abwinken und gehen am Rheindamm fahren. *tztztztz* :s: :s: Die Runde sollte max. 200km haben. typisch faule Flachländer....da kommens einmal ins Gebirge, und dann kuschn's und fahren solche "Aufwärmrunden".... :devil: zur Bielerhöhe-Arlbergrunde: die Runde hat wie Du schon gesehen hast, von Frastanz aus so ca. 200km. Richtig interessant wirds aber wenns den Tunnel bei Strengen fertig haben. Hier ist der Verkehr etwas happig... die Runde übers Hahntennjoch ist eigentlich viel schöner, besonders dann wennst du's über die Silvretta fährst. Also Bludenz-Bielerhöhe-Imst-Hahntennjoch-Bschlabsertal-Lechtal-Warth, dann entweder übern Arlberg zurück. Oder du hängst den Bregenzerwald dran und fährst übers Bödele(~1200) oder über die Faschina(~1500) und die Furka(~1700)wieder zurück.... Achtung, keine Tour für Schattenparker und Gelbphasenbremser!! Habe auch schon einen Interessenten für die Runde du sprichst in Rätsel.... Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2005 Autor Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von Berni typisch faule Flachländer....da kommens einmal ins Gebirge, und dann kuschn's und fahren solche "Aufwärmrunden".... :devil: Hehe, kannst ja gerne einer meiner Mitstreiter auf der Runde werden. Kommt alles aufs Tempo drauf an..:devil: die Runde übers Hahntennjoch ist eigentlich viel schöner, besonders dann wennst du's über die Silvretta fährst. Also Bludenz-Bielerhöhe-Imst-Hahntennjoch-Bschlabsertal-Lechtal-Warth, dann entweder übern Arlberg zurück. Oder du hängst den Bregenzerwald dran und fährst übers Bödele(~1200) oder über die Faschina(~1500) und die Furka(~1700)wieder zurück.... Na ja, das wird dann alles weit über 200km. Ich will ja net nur den ganzen Tag am Radl sitzen. Mir ist lieber: kurz und heftig, also z.B.100km @2500 Hm. Kann man vielleicht bis Imst fahren, dann in den Zug steigen und retour? Und am nächsten Tag Arlberg, Bregenzerwald usw. Und am übernächsten Tag in die Schweiz, da gibt's ja auch Berge...:love: Gibt's da a Partie mit max. 150km und unlimitierter Höhenmeteranzahl? Nun, habe einem Kollegen (eh BBer) von meinem Vorhaben erzählt, der ist auch interessiert mitzufahren, zumal auch die Verbindung optimal ist. Um 22.00 Uhr in Graz in den Zug (Graz-Zürich), um 7.00 Uhr bin ich in Feldkirch. Und dann gleich aufs und los. Eigentlich würde ich am liebsten noch heute in den Zug steigen um die Runde gleich morgen unter die Asphaltschneider zu nehmen, aberdas geht aus mehreren Gründen nicht.. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 na, kurz und heftig ist nyx mehr für einen 40jährigen.. Zur Schweiz: Eine tolle Tour die aber leider wieder zu lang(~300km) ist, wäre: Feldkirch-Rheindamm-Landquart-das Prätigau rein über Klosters-Davos-Flüelapass(2383)-Susch-Unterengadin-Landeck-Arlberg-heim Tolle Touren kann man in Kingtom's Gegend fahren. Bin bis dato nur einmal dort gewesen, aber die Touren :love: Kleinere Bergerl mit wenig Verkehr bietet das Appenzell, gleich in Grenznähe....:love: Zitieren
Matthias Geschrieben 14. April 2005 Autor Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von Berni sodala, Poser Tour ins Land der Chardonays und Blauburgunder abgekurbel Des kennan aber nur saure Klesch'n sein, xibergerischer Wein eben. *tztztztz* Kumm' wieda a mol ins schene Steiralond, donn geht's noch ana Weinverkostung a mit am Loch'n ham. Gesicht nach steirischem Wein > Gesicht nach xiberger Wein > Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 Unwissender schweig!!!! :s: Du kannst es ja nicht wissen, der Luzisteig ist ein kleiner Passübergang zw. Graubünden(CH) und Lichtenstein, wenn man den Pass von der Südseite(CH)rauffährt kommt man durch die "Bündner Herrschaft", die mit excellenten Weinen aufwartet!! Durch die Föhnlage und die schützenden Felsen auf der Nordseite wachsen hier Weine von Weltformat!!! Die Chardonnays und Pinot's(Blauburgunder) sind rar und echte Schmankerl!! Aber leider seeeeeehr teuer!! Zitieren
pazi Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 Original geschrieben von Berni Du kannst es ja nicht wissen, der Luzisteig ist ein kleiner Passübergang zw. Graubünden(CH) und Lichtenstein, wenn man den Pass von der Südseite(CH)rauffährt kommt man durch die "Bündner Herrschaft", die mit excellenten Weinen aufwartet!! Durch die Föhnlage und die schützenden Felsen auf der Nordseite wachsen hier Weine von Weltformat!!! Die Chardonnays und Pinot's(Blauburgunder) sind rar und echte Schmankerl!! Aber leider seeeeeehr teuer!! [/b] Ja, dass mag schon sein, sind dann aber keine Xiberger weine! ein ebenso interessierter xibergenrundenfanatiker... mfg Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 eh klar!! da hat ein Steirer die Bündner Herschaft nach V verpflanzt.....rein Vinologisch gsehn... :s: btw: es gibt aber schon ganz passable Gsi-Weine. Wenn i so an den Nachbaur Franz seine Grau und Weißburgunder denk.....lecker, lecker....da können sich einige Steirer was abschauen....!! Zitieren
Matthias Geschrieben 15. April 2005 Autor Geschrieben 15. April 2005 Original geschrieben von Berni btw: es gibt aber schon ganz passable Gsi-Weine. Wenn i so an den Nachbaur Franz seine Grau und Weißburgunder denk.....lecker, lecker....da können sich einige Steirer was abschauen....!! Interessant... Warum gewinnen dann Xiberger Weine nie irgendwelche vinologischen Wettbewerbe? Gonz kloar, wail de Steira vablosn olle... Zitieren
Magier Geschrieben 15. April 2005 Geschrieben 15. April 2005 Meld dich, falls Du die Runde auch mal im Sommer fahren willst und dann in Feldkirch bist. Ich will nicht mitfahren (Gott bewahre!!), aber hallo sagen schadet ja nie. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.