Sonic703 Geschrieben 2. Dezember 2020 Geschrieben 2. Dezember 2020 Hi Leute, bin neu und hab bereits Stunden damit verbracht mit einiges durchzulesen! Leider nicht genau das dabei was ich wollte Ich fahre jetzt erstmals MTB, 10J. Rennrad... Ich hab mir wegen der Umgebung hinterm Haus gleich direkt ein Mondraker Superfoxy R gegönnt. Da mein bester Freund früher MTB Rennen fuhr und sonst auch überall Shimano Scheiben drauf sind hab ich direkt auf die Saint umgebaut. Es sind nach wie vor die original 200er Centerline Scheiben und soweit ich das sehe passt die Reibfläche halbwegs genau auch mit den Shimano Saint Sätteln... ganz leicht reibt es unten die Stege der Centerline Scheiben mit ( wobei das auch bei den Bildern mit original Code R Sattel so aussieht ) und oben schließt der Bremsbelag seeehr knapp bündig ab, einen „Überstand“ kann ich aber nicht feststellen. Sieht man aber wohl so auch erst wenn die Beläge abgefahren sind... Laut Forum hier sollt es aber mit SRAM Scheibe und Shimano Sattel gut funktionieren. Leider ist mein Freund ein begnadeter Fahrer und unmotivierter Mechaniker bei dem Material eh kaputt wird und einfach tun soll wofür es da ist. Ich versuche da eher die Perfektion zu finden und erfreue mich am Material Ich hab derzeit nur sehr begrenzt Möglichkeiten selber einzuschätzen ob der Druckpunkt gut ist, wandert, die Bremse richtig hart ankert... Ich kann’s mangels Erfahrung einfach schwer bis gar nicht einschätzen. Bremsen tut sie aber toll und auch bei diesen Temperaturen noch gut! was allerdings ein wenig hart als Anfänger ist wäre die „digitale Natur“ der Saint! Die Code R hat mich nicht gepackt aber das Hebelgefühl war etwas einfacher beim Proberollen. Taugen tut mir aber die Saint dennoch mehr. Einzig wünschenswert wäre etwas mehr Modulation... Frage #1: Sind die Geberkolben nach wie vor gleich geblieben ( 10mm !? ) Frage #2: Lässt sich der 820er Sattel problemlos mit dem neuen 8100er XT Hebel kombinieren? ( laut Forum dürfte das problemlos klappen wenn ich das richtig verstehe ) Frage #3: Brauch ich für die Montage dann die silberne oder goldene Shimano Olive??? ( Thema Innendurchmesser ) Frage #4: Wäre mit der angepassten und neuen Servowave Kurve die Modulation besser ? Sollte ja nicht am Sattel sondern ausschließlich dem Geber liegen.... Die Nehmerkolben der Saint müssten bis auf die interne Leitungsführung und Position der Entlüftungsnippel immer noch nahezu baugleich der neuesten SLX/XT/XTR Sättel sein. Womit rein technisch auch die „neue Übersetzung“ bei meiner Saint voll greifen müsste. WENN DA WAS DRAN IST - abgesehen von Shimano Marketing!... danke Zitieren
riffer Geschrieben 2. Dezember 2020 Geschrieben 2. Dezember 2020 (bearbeitet) Starker Einstieg ins Thema MTB mit einem starken Bike! Es gibt hier ja seit kurzem den Thread über das 1×1 zu Shimano Bremsen. Da steht womöglich nicht genau drinnen, was du suchst, wäre aber ideal als Samnelort. Nichtsdestotrotz: wenn du den Druckpunkt weit vom Lenker weg willst, musst du mit der digitalen Charakteristik umgehen. Je näher der Druckpunkt und auch die Hebelstellung zum Lenker eingestellt ist (und das geht bei der XT näher als bei der Saint, war ich auch überrascht), desto besser ist die Modulierbarkeit. Ich nehme auch an, dass in der Hinsicht der XT-Geber (auch ältere sowie SLX) besser wäre. Welche Olive/Stift hab ich leider keine Ahnung. Bearbeitet 2. Dezember 2020 von riffer Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 2. Dezember 2020 Geschrieben 2. Dezember 2020 Die Leitung von der Saint (SM-BH90-SBLS) und die Hebel von der XT 8120 sind mit den BH90 Pins/Oliven kompatibel. Hast du dir die Saint-Bremse komplett besorgt? Zitieren
Sonic703 Geschrieben 2. Dezember 2020 Autor Geschrieben 2. Dezember 2020 Jup im Ganzen, war eine gute Aktion. Dachte da mach ich nix falsch. leider war da die 8120er ausverkauft und eine Woche später erst wieder verfügbar aber das konnte ich vorher nicht wissen... ich hab einen Fabel für „neue Produkte“ und daher stört mich das Alter der Saint 🙈 Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 2. Dezember 2020 Geschrieben 2. Dezember 2020 Ich würd die Saint, so wie sie ist, einmal ordentlich einfahren. Ist eine absolut mächtige Bremse. Ich fahr sie mit 200er XT-Scheiben und mit den organischen Belägen, so ist sie eine echte On/Off-Bremse. Sollte ich es anders wollen, würde ich als erstes die gesingerten Belege probieren, ev. auch Beläge von Trickstuff und wenn das nicht reicht, Scheiben von Trickstuff oder Hope probieren. Von den 8120-Hebeln würde ich ehrlich gesagt die Finger lassen. Zitieren
Sonic703 Geschrieben 2. Dezember 2020 Autor Geschrieben 2. Dezember 2020 (bearbeitet) Bin mir natürlich nicht ganz sicher ob ich richtig bin ABER ich denke dass meine 820 mit Sinter auf Kühlrippen ausgeliefert wurde. Wenn dem so ist fahr ich derzeit auch Sinter. Scheiben hab ich die 200er SRAM Centerline von der Code R gelassen. zwei Freunde fahren seit Umbau auf Shimano genau so und hatten nie Probleme. Die Centerline sind etwas dicker und steifer als die Shimano... laut denen. Winkel und Ausrichtung der Bremsbeläge scheint 98% zu passen. An der Rückseite liegt der Sattel etwas höher wodurch hier die Belagsfläche knapp nicht oben über die Scheibe steht. man der Unterseite bremst sich halt auch etwas von den Stegen der Scheibe ab. SRAM Bremsbeläge sind breiter aber von oben nach unten wohl schlanker. Ich denk aber auch dass der Radius bzw Krümmungsradius bei SRAM auf 200mm Radius und bei Shimano auf 203mm Radius optimiert ist. Als Reibfläche hoff ich wird aber so oder so genug dran sein 😅😂 ....aber abgesehen davon, was für mich jetzt auch bei Shimano + Shimano passieren kann ( Fertigung schwankt leider auch oft genug ), passt das. Quietscht nicht und schleift nix.! Weshalb würdest du die neuen XT Hebel meiden? Bearbeitet 2. Dezember 2020 von Sonic703 Zitieren
Sonic703 Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Geschrieben 5. Dezember 2020 BTW ich hab jetz einen etwas schmäleren Renthal Fatbar Lite V2 ( 760mm statt den original Mondraker 780mm ) und dabei die Saint Hebel etwas anders positioniert und Griffweite geringer gestellt so dass ich den Hebel näher zum Lenker ziehen kann. Alter.... Druckpunkt wie eine Stange auf Holz kloppen aber weicher bis zum absoluten Stillstand. Dass auch Lenkerform, Handposition, Hebelweite Unterschiede im Feeling der Bremse und MODULATION ergeben können xD Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.