datbaum Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 Grüß euch, hab vor mir im Frühjahr einen Powermeter auf mein neues Supersix zuzulegen und wollte mal nach Erfahrungen/Meinungen zu den Optionen fragen, die ich bis jetzt herausgesucht hab: - Power2max NGeco: Hab nur gute Erfahrungen gelesen, kann die Kurbel weiterverwenden, brauche neue Kettenblätter oder? - Quark: Da bräuchte ich m.m.N komplett neues Chainset inkl BB oder? - Stages Kurbelarm L: Anscheinend oft keine guten Erfahrungen laut Berichten, dafür könnte ich den Cannondale SpideRing weiterfahren oder (nur linken Kurbelarm austauschen)? - Favero Assioma Duo: Davon hab ich eigentlich auch nur gutes gehört. Meine Frage richtet sich eher nach der "Pedalfunktion" - fahr bis jetzt immer SPD SL, ist die Look/XPedo Basis schlechter? Würdet ihr generell ein Pedal eher als Verschleißteil ansehen und daher keinen Pedal-Powermeter anschaffen? Welche Lösung würdet ihr empfehlen? Vielen Dank für die Hilfe! LG Philipp Zitieren
kapi Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 ... - Power2max NGeco: Hab nur gute Erfahrungen gelesen, kann die Kurbel weiterverwenden, brauche neue Kettenblätter oder? .... Genau so ist es und Power2Max bietet guten u kulaten Service .... - Quark: Da bräuchte ich m.m.N komplett neues Chainset inkl BB oder? ..... Ja, allerdings ist das Set preislich etwa gleich wie Spider only bei P2max und technisch keinesfalls schlechter. Würde ich empfehlen wenn du eine SRAM Gruppe fährst, oder wenn bald ein Radwechsel (nicht Cannondale) ansteht. ... - Stages Kurbelarm L: Anscheinend oft keine guten Erfahrungen laut Berichten, dafür könnte ich den Cannondale SpideRing weiterfahren oder (nur linken Kurbelarm austauschen)? .... Alles korrekt, technisch würde ich einen Spider vorziehen. .... - Favero Assioma Duo: Davon hab ich eigentlich auch nur gutes gehört. Meine Frage richtet sich eher nach der "Pedalfunktion" - fahr bis jetzt immer SPD SL, ist die Look/XPedo Basis schlechter? Würdet ihr generell ein Pedal eher als Verschleißteil ansehen und daher keinen Pedal-Powermeter anschaffen? ... Besser als Stages, aber ich würde einen Spider vorziehen. Pedale würde ich nehmen wenn du sie auch auf einem anderen Rad verwenden möchtest. Zitieren
datbaum Geschrieben 15. Dezember 2020 Autor Geschrieben 15. Dezember 2020 Alles klar - Danke Kapi! Das bestätigt mich in meinem Gefühl, dass Power2Max die richtige Wahl wäre. Welche Kettenblätter würdest du empfehlen, die ich mit der Hollowgram SI Kurbel und dem NGEco Spider fahren könnte? (Gruppe ist Ultegra DI2, 52/36) Zitieren
Moa Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 Grüß euch, hab vor mir im Frühjahr einen Powermeter auf mein neues Supersix zuzulegen und wollte mal nach Erfahrungen/Meinungen zu den Optionen fragen, die ich bis jetzt herausgesucht hab: - Power2max NGeco: Hab nur gute Erfahrungen gelesen, kann die Kurbel weiterverwenden, brauche neue Kettenblätter oder? - Quark: Da bräuchte ich m.m.N komplett neues Chainset inkl BB oder? - Stages Kurbelarm L: Anscheinend oft keine guten Erfahrungen laut Berichten, dafür könnte ich den Cannondale SpideRing weiterfahren oder (nur linken Kurbelarm austauschen)? - Favero Assioma Duo: Davon hab ich eigentlich auch nur gutes gehört. Meine Frage richtet sich eher nach der "Pedalfunktion" - fahr bis jetzt immer SPD SL, ist die Look/XPedo Basis schlechter? Würdet ihr generell ein Pedal eher als Verschleißteil ansehen und daher keinen Pedal-Powermeter anschaffen? Welche Lösung würdet ihr empfehlen? Vielen Dank für die Hilfe! LG Philipp Ich fahre seit einem Jahr den NgEco auf einem Scalpel, und hatte noch nie Probleme. Die Batterie hat ca. 200 Stunden gehalten. Edit: Ich fahre ein Absolute black Kettenblatt Zitieren
kapi Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 Alles klar - Danke Kapi! Das bestätigt mich in meinem Gefühl, dass Power2Max die richtige Wahl wäre. Welche Kettenblätter würdest du empfehlen, die ich mit der Hollowgram SI Kurbel und dem NGEco Spider fahren könnte? (Gruppe ist Ultegra DI2, 52/36) Du brauchst 5 Loch mit 110 Lochkreis, da hat Shimano nur die FC-RS500, alternativ bieten sich etwa Stronglight oder Rotor an. Zitieren
datbaum Geschrieben 15. Dezember 2020 Autor Geschrieben 15. Dezember 2020 Du brauchst 5 Loch mit 110 Lochkreis, da hat Shimano nur die FC-RS500, alternativ bieten sich etwa Stronglight oder Rotor an. Dankeschön für die Infos! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.